Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MHC class II Antikörper (IBL-5/22): sc-59322

4.5(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MHC class II Antikörper IBL-5/22 ist ein monoklonales IgG1 aus der Ratte, verwendet in 22 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Milzzellen von mouse Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von MHC class II aus der Spezies mouse per WB, IP, IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MHC class II (IBL-5/22): sc-59322 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MHC class II (IBL-5/22) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

MHC-Klasse-II-Antikörper (IBL-5/22) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der MHC-Klasse-II-Moleküle von Mäusen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Anti-MHC-Klasse-II-Antikörper (IBL-5/22) ist als nicht-konjugierte Form erhältlich. MHC-Klasse-II-Moleküle (Major Histocompatibility Complex) spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem sie verarbeitete exogene Antigene den CD4+-T-Lymphozyten präsentieren, die für die Koordination der adaptiven Immunität unerlässlich sind. Diese Moleküle befinden sich hauptsächlich auf der Oberfläche von professionellen Antigen-präsentierenden Zellen, wie dendritischen Zellen, Makrophagen und B-Zellen, wo sie die Aktivierung von T-Helferzellen erleichtern. Die Fähigkeit von MHC-Klasse-II-Molekülen, längere Peptide, die in der Regel aus 13 bis 18 Aminosäuren bestehen, zu binden und zu präsentieren, ist für die Erkennung einer Vielzahl von Antigenen von entscheidender Bedeutung und verbessert so die Fähigkeit des Immunsystems, auf verschiedene Krankheitserreger zu reagieren. Darüber hinaus ist die Interaktion von MHC-Klasse-II-Molekülen mit kostimulierenden Signalen für die T-Zell-Aktivierung von entscheidender Bedeutung, wodurch diese Moleküle für eine effektive Immunüberwachung und -reaktion unverzichtbar werden. Die unterschiedlichen strukturellen Eigenschaften von MHC-Klasse-II-Molekülen, einschließlich der nichtkovalenten Assoziation ihrer α- und β-Ketten, ermöglichen eine einzigartige Peptidbindungsrille, die die präsentierten Antigene stabilisiert, was die Bedeutung von MHC-Klasse-II-Molekülen für die Immunfunktion weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MHC class II Antikörper (IBL-5/22) Literaturhinweise:

  1. Funktionelle und phänotypische Beweise für die Präsentation von E alpha 52-68 strukturell verwandten Selbstpeptiden in I-E alpha-defizienten Mäusen.  |  Viret, C. and Janeway, CA. 2000. J Immunol. 164: 4627-34. PMID: 10779766
  2. Charakterisierung von dendritischen Zellen der Maus, die aus adhärenten mononukleären Blutzellen in vitro gewonnen werden.  |  Agger, R., et al. 2000. Scand J Immunol. 52: 138-47. PMID: 10931381
  3. Polymorphismus und Evolution von Genen und Molekülen der HLA-Klassen I und II.  |  Little, AM. and Parham, P. 1999. Rev Immunogenet. 1: 105-23. PMID: 11256568
  4. Hilfsproteine, die den Zusammenbau von MHC-Molekülen mit Peptiden steuern.  |  Van Kaer, L. 2001. Immunol Res. 23: 205-14. PMID: 11444385
  5. Der Haupthistokompatibilitätskomplex der Ratte (Rattus norvegicus).  |  Günther, E. and Walter, L. 2001. Immunogenetics. 53: 520-42. PMID: 11685465
  6. Molekulargenetik des HLA-Komplexes.  |  Fischer, GF. and Mayr, WR. 2001. Wien Klin Wochenschr. 113: 814-24. PMID: 11732117
  7. Verstärkung von MHC-Klasse-II-begrenzten Reaktionen durch rezeptorvermittelte Aufnahme von Peptidantigenen.  |  Zaliauskiene, L., et al. 2002. J Immunol. 169: 2337-45. PMID: 12193699
  8. Über die Komplexität des Selbst.  |  Rudensky AYu,., et al. 1991. Nature. 353: 660-2. PMID: 1656278
  9. MHC-Klasse-II-Expression bei Pankreastumoren: ein Zusammenhang mit intratumoraler Entzündung.  |  Gaida, MM., et al. 2012. Virchows Arch. 460: 47-60. PMID: 22120497
  10. Ein neues MHC-Klasse-II-Epitop, das im Thymusmark, aber nicht im Kortex exprimiert wird.  |  Murphy, DB., et al. 1989. Nature. 338: 765-8. PMID: 2469959
  11. Neoself-Antigene, die auf MHC-Klasse-II-Molekülen bei Autoimmunerkrankungen präsentiert werden.  |  Jin, H. and Arase, H. 2024. Adv Exp Med Biol. 1444: 51-65. PMID: 38467972
  12. Aufdeckung von Signalwegen, die die MHC-Klasse-II-Expression in Neutrophilen induzieren.  |  Forrer, P., et al. 2024. Front Immunol. 15: 1444558. PMID: 39403371

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MHC class II Antikörper (IBL-5/22)

sc-59322
100 µg/ml
$316.00

您好 请问这个抗体曝光时间大概是多少

Gefragt von: lan 11
Thank you for your inquiry. The exposure time should be depended on each experiment. Please contact our Technical Service Department for further questions. Our Asian Technical Service team is available at (+86) 021-60936350 or asia@scbio.cn or by live chat on our website. 感谢您的提问。曝光时间需要根据具体实验进行调整。若后续仍然有问题请联系我们的技术支持部门。亚洲技术支持电话(+86) 021-60936350、邮箱asia@scbio.cn、或选择网页上Live Chat中的“中文支持”。
Beantwortet von: Yanru Tao
Veröffentlichungsdatum: 2022-02-10

Is it a membrane or cytoplasmic antibody?

Gefragt von: Anonym
Thank you for your question. As of yet, no epitope mapping has been performed for MHC class II Antibody (IBL-5/22): sc-59322, so there is no information on whether the antibody binds the extra- or intracellular part of MHC class II.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2020-08-18

which lysis buffer would be best to use while doing immunoprecipitation with this antibody?

Gefragt von: gagan
Thank you for your question. We recommend RIPA buffer. Here is a link to our IP protocol for your convenience: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-22

what is the immunogen for sc 59322

Gefragt von: Bertie
Thank you for your question. This mouse monoclonal antibody was raised against spleen cells of mouse origin. The exact epitope recognized by this mouse monoclonal antibody has not yet been determined.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-04

What forms of MHC-II does this antibody recognise?

Gefragt von: lympho
Thank you for your question. Unfortunately we do not have this information. The exact epitope for this antibody has not been mapped, so no homology check can be performed either. Please contact Technical Service if you have any further questions.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-17

Does MHC class II Antibody (IBL-5/22): sc-59322 react with human samples?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. For additional species reactivity not listed on our website, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or by using the Live Chat function on our website and we will be more than happy to run sequence analysis for your species of interest.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-22
  • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_6
  • loc_de_DE, sid_59322, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great antibody for IF and FCGreat staining in both IF and FC using B lymphocytes (mouse cell line). Dilution 1:50. It works both before and after 4% PFA fixation.
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-10
Rated 5 von 5 von aus Strong WBVery nice western blot data; strong signal, low background
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 5 von 5 von aus Great Antibody!This antibody works great in western blot analysis of MHC class II expression in mouse PBL whole cell lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
Rated 1 von 5 von aus No bands observed with antibody for mouseNo bands observed with antibody for mouse spleen lysate.
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
Rated 5 von 5 von aus Good antibody data for mouse splenocytesGood antibody data for mouse splenocytes using WB and IP. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-18
Rated 5 von 5 von aus Good immunocytochemistry data in mouse neuralGood immunocytochemistry data in mouse neural progenitor cells and microglia. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-05
Rated 5 von 5 von aus Antibody works well for WB in C57BL/6 miceAntibody works well for WB in C57BL/6 mice peritonial macrophages. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-22
Rated 5 von 5 von aus Works well for WB in mouse PBL whole cell lysateWorks well for WB in mouse PBL whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-16
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_59322, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MHC class II Antikörper (IBL-5/22) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 8.
  • y_2025, m_9, d_9, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_59322, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 167ms
  • REVIEWS, PRODUCT