Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mGluR-5 Antikörper (1B3): sc-293442

2.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • mGluR-5 Antikörper 1B3 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) mGluR-5 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 419-518 gerichtet ist, die Teillänge mGluR-5 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von mGluR-5 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom mGluR-5 (1B3): sc-293442 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper mGluR-5 (1B3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der mGluR-5-Antikörper (1B3) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der mGluR-5-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-mGluR-5-Antikörper (1B3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. mGluR-5, auch bekannt als metabotroper Glutamatrezeptor 5, spielt eine entscheidende Rolle im zentralen Nervensystem, indem er die synaptische Übertragung und Plastizität vermittelt, die für Lern- und Gedächtnisprozesse unerlässlich sind. mGluR-5 befindet sich hauptsächlich in der postsynaptischen Membran von Neuronen, wo mGluR-5 mit verschiedenen Signalwegen interagiert, darunter das Phosphatidylinositol-Calcium-Second-Messenger-System, um die neuronale Erregbarkeit und die Neurotransmitterfreisetzung zu modulieren. mGluR-5 wurde mit mehreren neurologischen Störungen in Verbindung gebracht, was mGluR-5 zu einem bedeutenden Ziel für therapeutische Interventionen macht. Die Fähigkeit von mGluR-5, Komplexe mit anderen Proteinen wie SIAH-1, RyR-1, RyR-2, ITPR1, Shank 1, Shank 3 und GRASP zu bilden, unterstreicht die Rolle von mGluR-5 bei der synaptischen Signalübertragung und das Potenzial für eine Fehlregulation bei Krankheitszuständen. Das PPXXf-Motiv von mGluR-5 verstärkt die Interaktion von mGluR-5 mit Proteinen wie HOM1, HOM2 und HOM3 weiter und unterstreicht die Komplexität des funktionalen Netzwerks von mGluR-5.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

mGluR-5 Antikörper (1B3) Literaturhinweise:

  1. Ein neuer Ca2+-unabhängiger Signalweg zur extrazellulären signalregulierten Proteinkinase durch Koaktivierung von NMDA-Rezeptoren und metabotropem Glutamatrezeptor 5 in Neuronen.  |  Yang, L., et al. 2004. J Neurosci. 24: 10846-57. PMID: 15574735
  2. Radiosynthese und präklinische Bewertung von 11C-ABP688 als Sonde für die Bildgebung des metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyps 5.  |  Ametamey, SM., et al. 2006. J Nucl Med. 47: 698-705. PMID: 16595505
  3. Antidepressiv-ähnliche Wirkungen von mGluR1- und mGluR5-Antagonisten im forcierten Schwimmtest der Ratte und im Suspensionsschwanztest der Maus.  |  Belozertseva, IV., et al. 2007. Eur Neuropsychopharmacol. 17: 172-9. PMID: 16630709
  4. Immunolokalisierung der metabotropen Glutamatrezeptoren 1 und 5 in den synaptischen Schichten der Hühnerretina.  |  Sen, M. and Gleason, E. 2006. Vis Neurosci. 23: 221-31. PMID: 16638174
  5. Antidepressive und anxiolytische Wirkungen des mGlu5-Rezeptor-Antagonisten MTEP, der in die lateralen septalen Kerne männlicher Wistar-Ratten mikroinjiziert wurde.  |  Molina-Hernández, M., et al. 2006. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 30: 1129-35. PMID: 16759778
  6. Der selektive mGlu5-Rezeptor-Antagonist MTEP führt, ähnlich wie NMDA-Rezeptor-Antagonisten, bei Ratten zu sozialer Isolation.  |  Koros, E., et al. 2007. Neuropsychopharmacology. 32: 562-76. PMID: 16794564
  7. Zielgerichtete Behandlung von MOR-mGluR5-Heteromeren reduziert Schmerzen bei Knochenkrebs durch Aktivierung von MOR und Hemmung von mGluR5.  |  Shueb, SS., et al. 2019. Neuropharmacology. 160: 107690. PMID: 31271770
  8. Umkehrung des Synapsenverlusts in Alzheimer-Mausmodellen durch gezieltes Ansprechen von mGluR5 zur Verhinderung der synaptischen Markierung durch C1Q.  |  Spurrier, J., et al. 2022. Sci Transl Med. 14: eabi8593. PMID: 35648810
  9. mGluR5 aus primären sensorischen Neuronen fördert Opioid-induzierte Hyperalgesie und Toleranz durch Interaktion mit und Potenzierung von synaptischen NMDA-Rezeptoren.  |  Jin, D., et al. 2023. J Neurosci. 43: 5593-5607. PMID: 37451981
  10. Erhöhte intrazelluläre mGluR5-Aktivität verursacht psychiatrische Veränderungen bei der Niemann-Pick-Krankheit Typ C.  |  Toledano-Zaragoza, A., et al. 2024. Cell Death Dis. 15: 771. PMID: 39443481
  11. Eine Variante des metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyps 5: eine evolutionär konservierte Insertion ohne Terminationscodon.  |  Minakami, R., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 194: 622-7. PMID: 7688218
  12. Molekulare Klonierung und funktionelle Expression von zwei Isoformen des menschlichen metabotropen Glutamatrezeptor-Subtyps 5.  |  Minakami, R., et al. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 199: 1136-43. PMID: 7908515

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

mGluR-5 Antikörper (1B3)

sc-293442
100 µg/ml
$316.00

How to get a free 10 μg sample of mGluR-5 (1B3): sc-293442?

Gefragt von: qiuqiyang
Thank you for your question. Please contact Technical Service for more information on how to receive a 10 μg sample of our well characterized monoclonal antibody.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-06

What is the recommended storage condition for mGluR-5 (1B3): sc-293442?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend storing the antibody at 4° C.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_293442, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects human recombinant mGluR-5 and mGluR-5 in MDA-MB-231 cell lysate by Western blot -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus not workingImmunostaining : used 1:50 dilution , no staining with rat striatal cultures western:used 1: 250 dilution with wild type and knock out mGluR5 brain tissue--- no specific bands, quite a few non specific bands
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-20
Rated 1 von 5 von aus Did not work on mouse brainTried on mouse embryonic and P0 brain, this antibody did not detect any signal at 145KDa on western blot at concentration 1:300.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-25
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_293442, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
mGluR-5 Antikörper (1B3) wurde bewertet mit 2.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_293442, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 123ms
  • REVIEWS, PRODUCT