Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MEMO1 Antikörper (AT1E9): sc-517412

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MEMO1 Antikörper AT1E9 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) MEMO1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-297 von MEMO1 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von MEMO1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, FCM und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MEMO1 (AT1E9): sc-517412 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MEMO1 Antikörper (AT1E9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MEMO1 Antikörper (AT1E9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Antikörper MEMO1 (AT1E9) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das MEMO1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der anti-MEMO1-Antikörper (AT1E9) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das MEMO1-Protein, auch bekannt als Mediator der Zellmotilität 1, C2orf4 oder NS5ATP7, besteht aus 297 Aminosäuren und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellmigration, indem es extrazelluläre chemotaktische Signale moduliert, die auf das Mikrotubuli-Zytoskelett gerichtet sind. Diese Funktion ist besonders wichtig im Zusammenhang mit der Tumorentstehung, da MEMO1 an der Vermittlung des Neu-Signals beteiligt ist, das für die Migration von Brustkrebszellen unerlässlich ist. Das Gen, das MEMO1 kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 2, einer Region, die über 1.400 Gene enthält und fast 8 % des menschlichen Genoms ausmacht. Bemerkenswert ist, dass Chromosom 2 auch mit verschiedenen genetischen Störungen in Verbindung gebracht wird, darunter Harlekin-Ichthyose, die mit Mutationen im ABCA12-Gen in Verbindung steht, und Fettstoffwechselstörungen wie Sitosterolämie, die durch Defekte in den Genen ABCG5 und ABCG8 verursacht werden. Die Fähigkeit von MEMO1, die Zellmotilität zu beeinflussen, unterstreicht seine Bedeutung sowohl für normale physiologische Prozesse als auch für pathologische Zustände und macht den Antikörper MEMO1 (AT1E9) zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher, die sich mit Zellmigration und Krebsbiologie befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MEMO1 Literaturhinweise:

  1. Häufigkeit und genetische Grundlage von MHC-, Beta-2-Mikroglobulin- und MEMO-1-Heterozygotieverlust bei sporadischem Brustkrebs.  |  McEvoy, CR., et al. 2002. Tissue Antigens. 60: 235-43. PMID: 12445306
  2. Beweise für den Verlust des gesamten Chromosoms 6 und die Duplikation des verbleibenden Chromosoms bei akuter lymphatischer Leukämie.  |  McEvoy, CR., et al. 2003. Genes Chromosomes Cancer. 37: 321-5. PMID: 12759931
  3. Memo vermittelt die ErbB2-gesteuerte Zellmotilität.  |  Marone, R., et al. 2004. Nat Cell Biol. 6: 515-22. PMID: 15156151
  4. Erstellung und Annotation der DNA-Sequenzen der menschlichen Chromosomen 2 und 4.  |  Hillier, LW., et al. 2005. Nature. 434: 724-31. PMID: 15815621
  5. Memo ist homolog zu Nicht-Häm-Eisen-Dioxygenasen und bindet ein von ErbB2 abgeleitetes Phosphopeptid in seinem rudimentären aktiven Zentrum.  |  Qiu, C., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 2734-40. PMID: 18045866
  6. Memo1-vermitteltes Tiling von radialen Gliazellen erleichtert die zerebrale Kortikalentwicklung.  |  Nakagawa, N., et al. 2019. Neuron. 103: 836-852.e5. PMID: 31277925
  7. Finding MEMO - Neue Beweise für die Funktion von MEMO1 in der Entwicklung und bei Krankheiten.  |  Schotanus, MD. and Van Otterloo, E. 2020. Genes (Basel). 11: PMID: 33172038
  8. Memo1 bindet reduzierte Kupferionen, interagiert mit dem Kupferchaperon Atox1 und schützt in vitro vor kupfervermittelter Redoxaktivität.  |  Zhang, X., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2206905119. PMID: 36067318
  9. Kupferstoffwechsel bei Zelltod und Autophagie.  |  Xue, Q., et al. 2023. Autophagy. 19: 2175-2195. PMID: 37055935
  10. Memo1 reduziert kupfervermittelte reaktive Sauerstoffspezies in Brustkrebszellen.  |  Zhang, X., et al. 2023. J Inorg Biochem. 247: 112335. PMID: 37487298
  11. MEMO1 bindet Eisen und moduliert die Eisenhomöostase in Krebszellen.  |  Dolgova, N., et al. 2024. Elife. 13: PMID: 38640016
  12. Das Fehlen einer HLA-Expression der Klasse I bei Neuroblastomen ist mit einer starken N-myc-Expression und einer Hypomethylierung aufgrund des Verlusts des MEMO-1-Lokus verbunden.  |  Cheng, NC., et al. 1996. Oncogene. 13: 1737-44. PMID: 8895520

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MEMO1 Antikörper (AT1E9)

sc-517412
100 µg/ml
$316.00

MEMO1 (AT1E9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538842
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MEMO1 (AT1E9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-536523
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

MEMO1 (AT1E9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545905
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00