Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MBD4 Antikörper (D-6): sc-271530

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MBD4 Antikörper D-6 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) MBD4 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 515-555 innerhalb einer internen Region von MBD4 aus der Spezies mouse liegt
  • MBD4 Antikörper (D-6) ist empfohlen für die Detektion von MBD4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • Anti-MBD4 Antikörper (D-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MBD4 (D-6): sc-271530 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MBD4 Antikörper (D-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MBD4 Antikörper (D-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MBD4-Antikörper (D-6) ist ein IgG1 κ-mousses monoklonaler MBD4-Antikörper (auch als MBD4-Antikörper bezeichnet), der das MBD4-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der MBD4-Antikörper (D-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-MBD4-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Methylierung von DNA trägt zur Regulation der Genexpression sowohl in menschlichen als auch in wirbellosen Systemen bei. Die DNA-Methylierung dominiert an Cytosin-Resten, die in Dinukleotid-Motiven mit einem 5'-Cytosin gefolgt von Guanin (CpG) vorliegen, und erfordert die enzymatische Aktivität der DNA-Methylierungstransferase, was zu einer transkriptionellen Repression des methylierten Gens führt. Mehrere Proteine wurden identifiziert, die sich mit den methylierten CpG-Stellen assoziieren, darunter das methyl-CpG-bindende Protein-1 (MBD1), MBD2, MBD3, MBD4 und MeCP2. Die Expression der MBD-Proteine ist in somatischen Geweben am höchsten. MBD1 bindet in einem kontextspezifischen Manner an methyl-CpG-reiche Domänen und vermittelt im Gegenzug die transkriptionelle Inhibition, die häufig bei der DNA-Methylierung beobachtet wird. Ähnlich hemmt MBD2 die Transkription methylierter Gene, indem es sich mit dem Histon-Deacetylase (HDAC1) im MeCP1-Repressor-Komplex assoziiert. Darüber hinaus bindet MBD4, auch als MED1 bezeichnet, an das Mismatch-Reparaturprotein MLH1 und bevorzugt an methylierten Cytosin-Resten in unpassenden Basenpaaren. MeCP2 bindet fest an Chromosomen in einer methylationsabhängigen Weise und assoziiert sich mit einem Corepressor-Komplex, der den transkriptionellen Repressor mSin3A und Histon-Deacetylasen enthält. MeCP2 bindet fest an Chromosomen in einer methylationsabhängigen Weise und assoziiert sich mit einem Corepressor-Komplex, der den transkriptionellen Repressor mSin3A und Histon-Deacetylasen enthält.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MBD4 Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

    1. Genomische Struktur und chromosomale Kartierung der Gene Mbd1, Mbd2, Mbd3 und Mbd4 von Maus und Mensch.  |  Hendrich, B., et al. 1999. Mamm Genome. 10: 906-12. PMID: 10441743
    2. Methylierungsvermitteltes transkriptionelles Silencing im Euchromatin durch Methyl-CpG-Bindungsprotein MBD1-Isoformen.  |  Fujita, N., et al. 1999. Mol Cell Biol. 19: 6415-26. PMID: 10454587
    3. MBD2 ist ein Transkriptionsrepressor, der zum MeCP1-Histon-Deacetylase-Komplex gehört.  |  Ng, HH., et al. 1999. Nat Genet. 23: 58-61. PMID: 10471499
    4. Die Thymin-Glykosylase MBD4 kann an das Desaminierungsprodukt an methylierten CpG-Stellen binden.  |  Hendrich, B., et al. 1999. Nature. 401: 301-4. PMID: 10499592
    5. Lösungsstruktur der Methyl-CpG-Bindungsdomäne des methylierungsabhängigen Transkriptionsrepressors MBD1.  |  Ohki, I., et al. 1999. EMBO J. 18: 6653-61. PMID: 10581239
    6. DNA-Methylierung hemmt die Transkription indirekt über ein Methyl-CpG-bindendes Protein.  |  Boyes, J. and Bird, A. 1991. Cell. 64: 1123-34. PMID: 2004419
    7. MBD4 und TDG: vielseitige DNA-Glykosylasen mit ständig wachsenden biologischen Aufgaben.  |  Sjolund, AB., et al. 2013. Mutat Res. 743-744: 12-25. PMID: 23195996
    8. Keimbahn-MBD4-Mangel verursacht ein Syndrom der Multitumorprädisposition.  |  Palles, C., et al. 2022. Am J Hum Genet. 109: 953-960. PMID: 35460607
    9. Der Verlust von MBD4 führt zu einer globalen Reaktivierung von Promotoren und Retroelementen mit geringer methylierter CpG-Dichte.  |  Papin, C., et al. 2023. J Exp Clin Cancer Res. 42: 301. PMID: 37957685
    10. Familiäres Aderhautmelanom und andere Tumoren in 25 Familien mit monoallelischen Keimbahnvarianten von MBD4.  |  Villy, MC., et al. 2024. J Natl Cancer Inst. 116: 580-587. PMID: 38060262
    11. An der Transkriptionsunterdrückung durch das Methyl-CpG-bindende Protein MeCP2 ist ein Histon-Deacetylase-Komplex beteiligt.  |  Nan, X., et al. 1998. Nature. 393: 386-9. PMID: 9620804
    12. Identifizierung und Charakterisierung einer Familie von Säugetier-Methyl-CpG-bindenden Proteinen.  |  Hendrich, B. and Bird, A. 1998. Mol Cell Biol. 18: 6538-47. PMID: 9774669

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MBD4 Antikörper (D-6)

    sc-271530
    200 µg/ml
    $316.00

    MBD4 (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-529204
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MBD4 (D-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-521971
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    MBD4 (D-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-543384
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    MBD4 Antikörper (D-6) AC

    sc-271530 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    MBD4 Antikörper (D-6) HRP

    sc-271530 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    MBD4 Antikörper (D-6) FITC

    sc-271530 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    MBD4 Antikörper (D-6) PE

    sc-271530 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 488

    sc-271530 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 546

    sc-271530 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 594

    sc-271530 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 647

    sc-271530 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 680

    sc-271530 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 Antikörper (D-6) Alexa Fluor® 790

    sc-271530 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    MBD4 (D-6) Neutralizing Peptid

    sc-271530 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-271530 P appropriate for?

    Gefragt von: AbPolly
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_271530, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 115ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Positive results in western blot analysisPositive results in western blot analysis of MBD4 expression in NIH/3T3 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-06-24
    Rated 5 von 5 von aus Produced beautiful immunofluorescence nuclearProduced beautiful immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
    Rated 4 von 5 von aus Blowout band at expected molecular weightBlowout band at expected molecular weight with mouse MBD4 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_271530, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MBD4 Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_271530, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
    • REVIEWS, PRODUCT