Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLC1 Antikörper (L2): sc-58776

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KLC1 Antikörper L2 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ KLC1 Antikörper, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen KLC1 mit Ursprung bovine voller Länge gerichtet
  • KLC1 Antikörper (L2) ist empfohlen für die Detektion von KLC1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine
  • Anti-KLC1 Antikörper (L2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KLC1 (L2): sc-58776 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für KLC1 Antikörper (L2) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit KLC1 Antikörper (L2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der KLC1-Antikörper (L2) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das KLC1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-KLC1-Antikörper (L2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Protein Kinesin-Leichtkette 1 (KLC1) spielt eine entscheidende Rolle beim intrazellulären Transport und fungiert als Schlüsselkomponente des Kinesin-Motorproteinkomplexes, der für die Bewegung der zellulären Fracht entlang der Mikrotubuli unerlässlich ist. KLC1 befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo KLC1 mit Kinesin-Schwerketten interagiert, um den Transport von Organellen, Vesikeln und Proteinkomplexen zu erleichtern und so die zelluläre Organisation und Funktion aufrechtzuerhalten. Die ordnungsgemäße Funktion von KLC1 ist für die Gesundheit der Neuronen von entscheidender Bedeutung, da KLC1 den Transport essenzieller Materialien zum und vom Zellkörper und den Axonterminalen unterstützt, was besonders im Zusammenhang mit neurodegenerativen Erkrankungen wichtig ist, bei denen die Transportmechanismen beeinträchtigt sein können. Der monoklonale Antikörper KLC1 (L2) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Dynamik des intrazellulären Transports und die Rolle von Kinesinproteinen in verschiedenen biologischen Prozessen untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KLC1 Antikörper (L2) Literaturhinweise:

  1. Defektes Verhalten der schweren Kinesin-Kette in Mutanten der leichten Kinesin-Kette der Maus.  |  Rahman, A., et al. 1999. J Cell Biol. 146: 1277-88. PMID: 10491391
  2. Kinesin und Kinectin können sich in normalen menschlichen Melanozyten mit der melanosomalen Oberfläche verbinden und eine Verbindung zu Mikrotubuli herstellen.  |  Vancoillie, G., et al. 2000. J Invest Dermatol. 114: 421-9. PMID: 10692099
  3. Zellweite Analyse der Dynamik der sekretorischen Körnchen in drei Dimensionen in lebenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse: Beweise gegen eine Rolle der AMPK-abhängigen Phosphorylierung von KLC1 an Ser517/Ser520 bei der glukosestimulierten Bewegung der Insulinkörnchen.  |  McDonald, A., et al. 2010. Biochem Soc Trans. 38: 205-8. PMID: 20074060
  4. Identifizierung einer neuartigen KLC1-ROS1-Fusion in einem Fall eines niedriggradigen lokalisierten Glioms bei Kindern.  |  Nakano, Y., et al. 2019. Brain Tumor Pathol. 36: 14-19. PMID: 30350109
  5. Bindung und Transport von SFPQ-RNA-Granula durch KIF5A/KLC1-Motoren fördert das Überleben von Axonen.  |  Fukuda, Y., et al. 2021. J Cell Biol. 220: PMID: 33284322
  6. Normale KIF5-Konzentrationen, aber reduzierte KLC1-Konzentrationen sowohl bei der Alzheimer-Krankheit als auch bei der Alzheimer-Krankheit bei Down-Syndrom: Hinweise auf Defekte beim anterograden Transport.  |  Chen, XQ., et al. 2021. Alzheimers Res Ther. 13: 59. PMID: 33691783
  7. Primäre Resistenz gegen ALK-Inhibitoren bei KLC1/ALK-metastasiertem pleuralem Lungenadenokarzinom: ein Fallbericht.  |  Siblini, L., et al. 2023. Transl Lung Cancer Res. 12: 2342-2346. PMID: 38090529
  8. KLC1-ROS1-Fusion übt onkogene Eigenschaften von Gliomzellen durch spezifische Aktivierung des JAK-STAT-Wegs aus.  |  Fujii, T., et al. 2023. Cancers (Basel). 16: PMID: 38201436
  9. Funktionelle Beziehungen zwischen Genen bei der Alzheimer-Krankheit: CELF1 reguliert das alternative Spleißen von KLC1.  |  Kikuchi, M., et al. 2024. Biochem Biophys Res Commun. 721: 150025. PMID: 38768546
  10. Die Expression der neuronalen schweren Kinesin-Kette wird im Zentralnervensystem der Ratte entwicklungsabhängig reguliert.  |  Vignali, G., et al. 1997. J Neurochem. 69: 1840-9. PMID: 9349526
  11. Zwei Kinesin-Leichtketten-Gene in Mäusen. Identifizierung und Charakterisierung der kodierten Proteine.  |  Rahman, A., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 15395-403. PMID: 9624122
  12. Der C-terminale Bereich der Stalk-Domäne der ubiquitären humanen schweren Kinesin-Kette enthält die Bindungsstelle für die leichte Kinesin-Kette.  |  Diefenbach, RJ., et al. 1998. Biochemistry. 37: 16663-70. PMID: 9843434

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KLC1 Antikörper (L2)

sc-58776
200 µg/ml
$316.00

KLC1 (L2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525675
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

KLC1 Antikörper (L2) AC

sc-58776 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

KLC1 Antikörper (L2) HRP

sc-58776 HRP
200 µg/ml
$316.00

KLC1 Antikörper (L2) FITC

sc-58776 FITC
200 µg/ml
$330.00

KLC1 Antikörper (L2) PE

sc-58776 PE
200 µg/ml
$343.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 488

sc-58776 AF488
200 µg/ml
$357.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 546

sc-58776 AF546
200 µg/ml
$357.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 594

sc-58776 AF594
200 µg/ml
$357.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 647

sc-58776 AF647
200 µg/ml
$357.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 680

sc-58776 AF680
200 µg/ml
$357.00

KLC1 Antikörper (L2) Alexa Fluor® 790

sc-58776 AF790
200 µg/ml
$357.00

Are there any issues with using sc-58776: KLC1 (L2) mouse monoclonal primary antibody on mouse samples?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent,we recommend using a directly conjugated primary antibody. Please contact our special orders department for pricing and availability of sc-58776 conjugates.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_58776, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus excellentNeat bands in western blot analysis of KLC1 expression in whole cell lysates of U2OS, RKO, HEK293T cells. I used 1: 50 in 10% skim milk in TBST. Excellent result for immunofluorescence 1:100 in PBS-BSA
Veröffentlichungsdatum: 2021-09-10
Rated 5 von 5 von aus Neat bandsSharp, neat bands in western blot analysis of KLC1 expression in whole cell lysates of A549 human lung epithelial cells. I used 1: 500 in 5% skim milk in TBST.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-11
Rated 5 von 5 von aus for WBMany other bands were detected, The quality of this antibody is good in western blotting. I get clear bands by using 1:1000.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-18
Rated 4 von 5 von aus StrongStrong, clean bands in western blot analysis of KLC1 expression in SK-N-SH, SH-SY5Y and IMR-32 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-30
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with rat brain tissueWB publishable data with rat brain tissue - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-30
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_58776, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KLC1 Antikörper (L2) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_58776, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 81ms
  • REVIEWS, PRODUCT