Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR2DS4 Antikörper (5F2): sc-59279

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KIR2DS4 Antikörper 5F2 ist ein monoklonales IgG2b KIR2DS4 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes KIR2DS4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von KIR2DS4 aus der Spezies human per WB und IP; keine Kreuzreaktivität mit KIR2DL1, KIR2DL3 and KIR2DL4
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper KIR2DS4 (5F2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der KIR2DS4-Antikörper (5F2) ist ein monoklonaler Maus Ig2bKIR2DS4-Antikörper (auch als KIR2DS4-Antikörper bezeichnet), der das KIR2DS4-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB und IP detektiert. Der KIR2DS4-Antikörper (5F2) ist als nicht konjugierter Anti-KIR2DS4-Antikörper erhältlich. NKAT (NK-assoziierte Transkripte) Gene Produkte, bekannt als Killer Immuno-Globulin-ähnliche Rezeptoren oder KIRs, regulieren die Zytotoxizität von NK-Zellen bei der Erkennung bestimmter Klasse I-MHC-Moleküle auf Zielzellen herab. Diese Rezeptorfamilie wird durch eine extrazelluläre Region mit zwei bis drei Immunoglobulin-Superfamilien-Domänen und eine zytoplasmatische Domäne mit einem Antigenrezeptor-Aktivierungsmotiv (ARAM) charakterisiert. KIRs und andere inhibitory Rezeptoren besitzen auch eine gemeinsame zytoplasmatische Sequenz (I/VxYxxL/V), die als ITIM (immunorezeptor-tyrosinbasiertes inhibitory Motiv) bekannt ist. Der humane inhibitory humane Killerzell-Immunoglobulin-ähnliche Rezeptor 2DS4 (KIR2DS4) ist ein aktivierender KIR, der das HLA-Cw4-Protein und ein nicht-Klasse-I-MHC-Protein erkennt, das auf Melanomzelllinien exprimiert wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    KIR2DS4 Antikörper (5F2) Literaturhinweise:

    1. Erkennung von HLA-Cw4, aber nicht von HLA-Cw6 durch den NK-Zellrezeptor Killerzell-Ig-ähnlicher Rezeptor mit zwei Domänen und kurzer Schwanznummer 4.  |  Katz, G., et al. 2001. J Immunol. 166: 7260-7. PMID: 11390475
    2. Eine häufige KIR2DS4-Deletionsvariante beim Menschen, die ein lösliches KIR-Molekül vorhersagt, das dem beim Rhesusaffen beobachteten KIR1D-Molekül entspricht.  |  Maxwell, LD., et al. 2002. Tissue Antigens. 60: 254-8. PMID: 12445308
    3. Selektiver Cross-Talk zwischen natürlichen Zytotoxizitätsrezeptoren in menschlichen natürlichen Killerzellen.  |  Augugliaro, R., et al. 2003. Eur J Immunol. 33: 1235-41. PMID: 12731048
    4. Hypothetisches lösliches KIR2DS4-Rezeptormolekül für natürliche Killerzellen steht nicht in Verbindung mit erfolgreicher Alterung bei Iren.  |  Ross, OA., et al. 2004. Exp Gerontol. 39: 801-5. PMID: 15130674
    5. Untersuchung der Diversität der Immunoglobulin-ähnlichen Rezeptor-Gene von Killerzellen: II. KIR2DS4.  |  Maxwell, LD., et al. 2004. Hum Immunol. 65: 613-21. PMID: 15219381
    6. MHC-Klasse-I-unabhängige Erkennung des NK-aktivierenden Rezeptors KIR2DS4.  |  Katz, G., et al. 2004. J Immunol. 173: 1819-25. PMID: 15265913
    7. Das Gen für den aktivierenden Rezeptor für natürliche Killerzellen, KIR2DS1, ist mit der Anfälligkeit für Psoriasis vulgaris verbunden.  |  Łuszczek, W., et al. 2004. Hum Immunol. 65: 758-66. PMID: 15310528
    8. Eine bevölkerungsbezogene Kohortenstudie über KIR-Gene und Genotypen im Zusammenhang mit intraepithelialen Neoplasien des Gebärmutterhalses.  |  Arnheim, L., et al. 2005. Tissue Antigens. 65: 252-9. PMID: 15730517
    9. Das Repertoire der Immunoglobulin-ähnlichen Rezeptor-Gene der Killerzellen bei rheumatoider Arthritis.  |  Yen, JH., et al. 2006. Scand J Rheumatol. 35: 124-7. PMID: 16641046

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    KIR2DS4 Antikörper (5F2)

    sc-59279
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with KIR2DS4 (5F2): sc-59279 antibody?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_59279, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 108ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects recombinant human KIR2DS4 by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_59279, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 9ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    KIR2DS4 Antikörper (5F2) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_59279, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 83ms
    • REVIEWS, PRODUCT