Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNQ1 Antikörper (G-8): sc-365186

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KCNQ1 Antikörper G-8 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ KCNQ1 Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 649-676 am C-terminus von KCNQ1 aus der Spezies human liegt
  • KCNQ1 Antikörper (G-8) ist empfohlen für die Detektion von KCNQ1 isoforms 1 and 2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-KCNQ1 Antikörper (G-8) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KCNQ1 (G-8): sc-365186 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für KCNQ1 Antikörper (G-8) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit KCNQ1 Antikörper (G-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Es handelt sich bei KCNQ1 Antibody (G-8) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das KCNQ1 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels Western Blot, Immunopräzipitation, Immunfluoreszenz und ELISA nachweist. KCNQ1 Antibody (G-8) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Spannungsgesteuerte K+-Kanäle in der Plasmamembran kontrollieren die Repolarisation und die Frequenz von Aktionspotentialen in Neuronen, Muskeln und anderen erregbaren Zellen. Ein spezifischer K+-Kanal, bestehend aus einem α-Untereinheit KCNQ1 und einer β-Untereinheit KCNE1, einem kleinen Protein, das die Membran nur einmal durchdringt, wird hauptsächlich im Herzen und im Innenohr exprimiert und ist für die Regulation des langsamen, durch Depolarisation aktivierten Kaliumstroms verantwortlich. Mutationen in den Genen, die KCNQ1 und KCNE1 codieren, führen zu Herzkrankheiten, da sie die elektrische Signalübertragung direkt beeinträchtigen, und Mutationen in KCNQ4 sind mit dem Beginn von Taubheit in Verbindung gebracht worden. KCNQ-Proteine, einschließlich KCNQ1 und KCNQ4, weisen charakteristisch sechs transmembrane Domänen auf und fungieren als Tetramere. KCNQ4 bildet heteromere Kanäle mit KCNQ3 und wird in mehreren Geweben, einschließlich des Innenohrs, wo es in den äußeren Haarzellen vorhanden ist, exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KCNQ1 Antikörper (G-8) Literaturhinweise:

  1. KCNQ4, ein neuer Kaliumkanal, der in den äußeren Sinneshaarzellen exprimiert wird, ist bei dominanter Taubheit mutiert.  |  Kubisch, C., et al. 1999. Cell. 96: 437-46. PMID: 10025409
  2. Ein konstitutiv offener Kaliumkanal, der von KCNQ1 und KCNE3 gebildet wird.  |  Schroeder, BC., et al. 2000. Nature. 403: 196-9. PMID: 10646604
  3. KCNQ1-Genmutationen und die entsprechenden Genotyp-Phänotyp-Korrelationen beim Long-QT-Syndrom.  |  Herbert, E., et al. 2002. Med Sci Monit. 8: RA240-8. PMID: 12388934
  4. Der KCNQ1-Kanal – bemerkenswerte Flexibilität bei der Steuerung ermöglicht funktionelle Vielseitigkeit.  |  Liin, SI., et al. 2015. J Physiol. 593: 2605-15. PMID: 25653179
  5. Strukturelle Grundlage der menschlichen KCNQ1-Modulation und -Steuerung.  |  Sun, J. and MacKinnon, R. 2020. Cell. 180: 340-347.e9. PMID: 31883792
  6. Klonierung eines Membranproteins, das einen langsamen spannungsabhängigen Kaliumstrom induziert.  |  Takumi, T., et al. 1988. Science. 242: 1042-5. PMID: 3194754
  7. Suppressions-Ersatz-KCNQ1-Gentherapie für das Long-QT-Syndrom Typ 1.  |  Dotzler, SM., et al. 2021. Circulation. 143: 1411-1425. PMID: 33504163
  8. Die KCNQ1-Variante rs163184 ist ein potenzieller Biomarker für die glykämische Reaktion auf Exenatide.  |  Geng, Z., et al. 2022. Pharmacogenomics. 23: 355-361. PMID: 35311356
  9. Kardiomyozyten aus menschlichen embryonalen Stammzellen mit KCNQ1-Defizienz und KCNQ1-Mutationen zur Modellierung der QT-Verlängerung.  |  Song, Y., et al. 2022. Stem Cell Res Ther. 13: 287. PMID: 35765105
  10. Mechanistisches Verständnis der KCNQ1-Aktivierung von mehrfach ungesättigten Fettsäureanaloga.  |  Jowais, JJ., et al. 2023. J Gen Physiol. 155: PMID: 37526928
  11. Positionelle Klonierung eines neuen Kaliumkanal-Gens: KVLQT1-Mutationen verursachen Herzrhythmusstörungen.  |  Wang, Q., et al. 1996. Nat Genet. 12: 17-23. PMID: 8528244
  12. Eigenschaften von Mutationen des KvLQT1 K+-Kanals bei vererbten Herzrhythmusstörungen nach Romano-Ward und Jervell und Lange-Nielsen.  |  Chouabe, C., et al. 1997. EMBO J. 16: 5472-9. PMID: 9312006

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KCNQ1 Antikörper (G-8)

sc-365186
200 µg/ml
$316.00

KCNQ1 (G-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522156
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) AC

sc-365186 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) HRP

sc-365186 HRP
200 µg/ml
$316.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) FITC

sc-365186 FITC
200 µg/ml
$330.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) PE

sc-365186 PE
200 µg/ml
$343.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 488

sc-365186 AF488
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 546

sc-365186 AF546
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 594

sc-365186 AF594
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 647

sc-365186 AF647
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 680

sc-365186 AF680
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 Antikörper (G-8) Alexa Fluor® 790

sc-365186 AF790
200 µg/ml
$357.00

KCNQ1 (G-8) Neutralizing Peptid

sc-365186 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

If I use the KCNQ1 Antibody (G-8) HRP, does it mean that I can apple ECL to the primary antibody directly? no longer need the secondary antibody?

Gefragt von: Yongfeng
Yes, that is correct. If you use the KCNQ1 Antibody (G-8) HRP: sc-365186 HRP, the primary antibody is directly conjugated to HRP and there is no need to use any secondary antibody for detection.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-21

What application is the blocking peptide sc-365186 P appropriate for?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_365186, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Worked fantastic in cochlea stainingThis antibody worked fantastic in cochlear immunofluorescence staining. The staining was very strong (initially used at 1:200 but seems fine to dilute more) and specific.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-02
Rated 5 von 5 von aus StrongStrong, clean band in western blot analysis of KCNQ1 expression in Sol8 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-19
Rated 5 von 5 von aus Worked well for western blotting using humanWorked well for western blotting using human heart and human skeletal muscle tissue extracts and SJRH30 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-07
Rated 5 von 5 von aus Published western blot data using 1:200 dilutionPublished western blot data using 1:200 dilution in human right atrial appendages. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-26
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365186, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KCNQ1 Antikörper (G-8) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365186, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT