Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256): sc-53358

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen periphere mononukleäre Blutzellen human
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin αIIb/β3 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 wird Integrin αIIb/ITGA2B/CD41 (B-9): sc-365938 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Integrin αIIb/β3-Antikörper (P256) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der so konstruiert wurde, dass er das Integrin αIIb/β3-Protein erkennt, das auch als GPIIb/IIIa oder CD41/CD61 bekannt ist und vorwiegend auf menschlichen mononukleären Zellen des peripheren Blutes exprimiert wird. Der Anti-Integrin-αIIb/β3-Antikörper (P256) wird gegen diese Zellen gebildet und gewährleistet eine präzise Bindung und effektive Erkennung in Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Immunfluoreszenz (IF). Integrin αIIb/β3 ist ein entscheidender heterodimerischer Transmembranrezeptor, der aus den Untereinheiten αIIb und β3 besteht, deren spezifische strukturelle Konfiguration für die Vermittlung der Thrombozytenaggregation und Thrombusbildung unerlässlich ist. Die Untereinheiten αIIb und β3 verbinden sich nichtkovalent zu einem stabilen Komplex, der bei der Ligandenbindung Konformationsänderungen durchläuft, was eine effektive Interaktion mit Fibrinogen und anderen extrazellulären Matrixproteinen ermöglicht. Diese strukturelle Integrität erleichtert die Bindung der Blutplättchen untereinander und an die extrazelluläre Matrix, ein entscheidender Prozess bei der Stabilisierung von Blutgerinnseln während der Blutstillung. Die extrazellulären Domänen von Integrin αIIb/β3 sind für die Erkennung von Liganden verantwortlich, während die zytoplasmatischen Schwänze mit dem Zytoskelett und den Signalmolekülen interagieren und so eine Signalübertragung ermöglichen, die zelluläre Prozesse wie Wachstum, Differenzierung, Migration und Apoptose reguliert. Die präzise Anordnung und Flexibilität dieser Domänen sind entscheidend für die Fähigkeit von Integrin, auf mechanische und chemische Reize in der zellulären Umgebung zu reagieren, wodurch Integrin αIIb/β3 sowohl für normale physiologische Funktionen als auch für pathologische Zustände wie Blutgerinnungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich ist. Der monoklonale Integrin-αIIb/β3-Antikörper (P256) erleichtert die fortgeschrittene Erforschung der molekularen Mechanismen der Thrombozytenfunktion, der zellulären Adhäsion und der Signaltransduktionswege und unterstützt die Entwicklung therapeutischer Strategien zur Behandlung thrombotischer Erkrankungen und zur Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256)

sc-53358
200 µg/ml
$316.00

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 (P256): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536945
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 (P256): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534122
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 (P256): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544915
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for Integrin αIIb/β3 (P256): sc-53358 monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-53358.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53358, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Detected band at expected molecular weightDetected band at expected molecular weight in human platelet extract under non-reducing conditions. Another faint band also detected -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-05-12
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53358, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (P256) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53358, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT