Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (474): sc-52816

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (474) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen human Thrombozyten
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin αIIb/β3 aus der Spezies human per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 wird Integrin αIIb/ITGA2B/CD41 (B-9): sc-365938 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 (474) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Integrin αIIb/β3-Antikörper (474) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der so konstruiert wurde, dass er das Integrin αIIb/β3-Protein erkennt, das auch als GPIIb/IIIa oder CD41/CD61 bekannt ist und vorwiegend auf der Oberfläche menschlicher Blutplättchen exprimiert wird. Der Anti-Integrin-αIIb/β3-Antikörper (474) wird sorgfältig gegen menschliche Blutplättchen gezüchtet, um eine präzise Bindung und effektive Erkennung in Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) zu gewährleisten. Integrin αIIb/β3 ist ein entscheidender heterodimerer Transmembranrezeptor, der aus den Untereinheiten αIIb und β3 besteht und dessen komplexe strukturelle Konfiguration für die Vermittlung der Blutplättchenaggregation und Thrombusbildung unerlässlich ist. Die Struktur des Proteins umfasst große extrazelluläre Domänen, die für die Ligandenbindung verantwortlich sind, eine einzelne Transmembranregion und kurze zytoplasmatische Schwänze, die mit dem Zytoskelett und Signalmolekülen interagieren. Posttranslationale Modifikationen (PTMs) von Integrin αIIb/β3, wie Glykosylierung und Phosphorylierung, sind für die richtige Faltung, Stabilität und Funktion von entscheidender Bedeutung. Die Glykosylierung der extrazellulären Domänen erhöht die Affinität und Spezifität des Liganden und erleichtert die Bindung von Fibrinogen und anderen extrazellulären Matrixproteinen, was für die Bildung und Stabilisierung von Blutgerinnseln während der Hämostase von entscheidender Bedeutung ist. Die Phosphorylierung der zytoplasmatischen Schwänze reguliert den Aktivierungszustand von Integrin αIIb/β3 und moduliert dessen Fähigkeit, Signale zu übertragen, die die Aktivierung, Ausbreitung und Aggregation von Blutplättchen beeinflussen. Diese PTMs sind für die dynamische Regulierung von Integrin αIIb/β3 unerlässlich und ermöglichen eine effektive Reaktion auf physiologische und pathologische Reize. Der Anti-Integrin αIIb/β3-Antikörper (474) wird Forschern empfohlen, die molekulare Mechanismen untersuchen, die die Thrombozytenfunktion, die zelluläre Adhäsion und die Signaltransduktionswege steuern.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (474) Literaturhinweise:

    1. Unterdrückung der Integrinaktivierung durch die membranferne Sequenz des zytoplasmatischen Endes von Integrin alphaIIb.  |  Yamanouchi, J., et al. 2004. Biochem J. 379: 317-23. PMID: 14723599
    2. Die Rolle des Thrombozytenglykoproteins IIb/IIIa bei Thrombose und Hämostase.  |  Fullard, JF. 2004. Curr Pharm Des. 10: 1567-76. PMID: 15134555
    3. Nicht-kardiale Anwendungen von Glykoprotein-IIb/IIIa-Inhibitoren.  |  Almeda, FQ. and Schaer, GL. 2004. Catheter Cardiovasc Interv. 62: 530-8. PMID: 15274167
    4. (alpha)IIb Integrin, ein neuer Marker für hämatopoetische Vorläuferzellen.  |  Corbel, C., et al. 2005. Int J Dev Biol. 49: 279-84. PMID: 15906242
    5. Kollagen XVII fördert die Integrin-vermittelte Transmigration von Plattenepithelkarzinomen – eine neue Rolle für alphaIIb-Integrin und Tirofiban.  |  Parikka, M., et al. 2006. Exp Cell Res. 312: 1431-8. PMID: 16487966
    6. Wechselwirkungen von Thrombozyten-Integrin alphaIIb und beta3-Transmembrandomänen in Säugetierzellmembranen und ihre Rolle bei der Integrinaktivierung.  |  Kim, C., et al. 2009. Blood. 113: 4747-53. PMID: 19218549
    7. Natürliche und künstliche Mutationen im αIIb-Integrin führen zu einer strukturellen Deformation einer Calcium-Bindungsstelle.  |  Mansour, W., et al. 2014. Protein J. 33: 474-83. PMID: 25216802
    8. Neue Mutationen der Integrin-αIIb- und -β3-Gene bei türkischen Kindern mit Thrombasthenie Glanzmann.  |  Tokgoz, H., et al. 2015. Platelets. 26: 779-82. PMID: 25734216
    9. Persistierende Aggregate in Apherese-Thrombozytenkonzentraten.  |  Feys, HB., et al. 2015. Vox Sang. 108: 368-77. PMID: 25754290
    10. In-silico-Analyse struktureller Modifikationen im und um das Integrin αIIb genu, die durch ITGA2B-Varianten in menschlichen Blutplättchen verursacht werden, mit Schwerpunkt auf der Glanzmann-Thrombasthenie.  |  Pillois, X., et al. 2018. Mol Genet Genomic Med. 6: 249-260. PMID: 29385657

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (474)

    sc-52816
    100 µg/ml
    $316.00

    I am using Integrin αIIb/β3 (474): sc-52816 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_52816, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 116ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Good specificity and signal strength withGood specificity and signal strength with little background -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-01-12
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52816, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Integrin αIIb/β3/CD41/CD61 Antikörper (474) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52816, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
    • REVIEWS, PRODUCT