Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Insulin Antikörper (4H8): sc-52037

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Insulin Antikörper 4H8 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen human rekombinantes C-Peptid-Konstrukt
  • Empfohlen für die Detektion von free C-peptide and C-peptide region in proinsulin molecules aus der Spezies human per WB, IP und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Insulin (4H8) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Insulin-Antikörper (4H8) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der auf das menschliche rekombinante C-Peptid von Insulin abzielt und eine außergewöhnliche Präzision für Anwendungen wie Western Blotting (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bietet. Der monoklonale Insulin-Antikörper (4H8) weist nicht nur eine starke Reaktivität mit menschlichem Insulin auf, sondern reagiert auch mit Insulin anderer Spezies, einschließlich Rinder- und Schweineinsulin, und bietet somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Vergleichsstudien in verschiedenen biologischen Systemen. Insulin ist ein lebenswichtiges Peptidhormon, das von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse synthetisiert und ausgeschüttet wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Glukosestoffwechsels, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen erleichtert, die Glykogensynthese fördert und dadurch den Blutzuckerspiegel senkt. In den Betazellen der Bauchspeicheldrüse wird Insulin zunächst als Präproinsulin im rauen endoplasmatischen Retikulum produziert, das dann im Golgi-Apparat zu Proinsulin verarbeitet wird. Proinsulin wird anschließend gespalten, um das reife Insulinhormon zu erzeugen, das aus einer A-Kette und einer B-Kette besteht, die durch Disulfidbrücken verbunden sind, sowie aus einem C-Peptid, das während dieses Reifungsprozesses freigesetzt wird. Die genaue Lokalisierung von Insulin in sekretorischen Granula in den Betazellen ist für eine regulierte Sekretion als Reaktion auf erhöhte Blutzuckerwerte unerlässlich und gewährleistet rechtzeitige und angemessene Stoffwechselreaktionen. Insulin entfaltet seine Wirkung durch Bindung an Insulinrezeptoren auf der Oberfläche von Zielzellen und initiiert intrazelluläre Signalwege, die die Glukoseaufnahme verbessern, die Zellpermeabilität für Monosaccharide, Aminosäuren und Fettsäuren erhöhen und verschiedene Aspekte des Zellstoffwechsels und -wachstums regulieren. Eine Fehlregulation der Insulinsynthese, -verarbeitung oder -signalübertragung kann zu erheblichen Stoffwechselstörungen wie Hyperproinsulinämie und Typ-2-Diabetes mellitus führen, was die Bedeutung der zellulären Lokalisation und Funktion von Insulin für die Aufrechterhaltung der metabolischen Homöostase unterstreicht. Der Insulin (4H8)-Antikörper dient Forschern, die Insulinsignalwege, Stoffwechselregulation und die Pathophysiologie von Diabetes untersuchen, als unverzichtbares Hilfsmittel und trägt so zum besseren Verständnis und zur besseren Behandlung dieser kritischen Gesundheitszustände bei.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Insulin Antikörper (4H8)

    sc-52037
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with Insulin (4H8): sc-52037 antibody?

    Gefragt von: TinTin
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_52037, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 101ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Clean band in western blot analysis of humanClean band in western blot analysis of human recombinant Insulin fusion protein. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-12-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52037, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Insulin Antikörper (4H8) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_52037, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
    • REVIEWS, PRODUCT