Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza B NP Antikörper (3E9/B2): sc-57513

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Influenza B NP Antikörper 3E9/B2 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ungereinigtes Influenza-B/Lee/40-Virus und gereinigtes Influenza-B-Virus
  • Empfohlen für die Detektion von nucleoprotein (NP) aus der Spezies Influenza B Virus per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Influenza B NP (3E9/B2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Influenza-Viren, bezeichnet als Influenza A, Influenza B und Influenza C, sind eine Gruppe von RNA-Viren, die zur Familie der Orthomyxoviridae gehören und ständig durch antigene Drift und Verschiebungen verändern, was es den Viren ermöglicht, das Immunsystem des Wirts zu umgehen. Die Viren transkribieren und replizieren ihre Genome in den Zellkernen infizierter Zellen und sie sind auf den nucleozytoplasmischen Transport viraler Ribonukleoproteine (vRNPs) während ihres Replikationsprozesses angewiesen. Influenza B enthält mehrere virale Proteine, nämlich Influenza B NP (Nukleoprotein), Influenza B HA (Hämagglutinin), Influenza B M1 (Matrixprotein) und Influenza B NA (Neuraminidase), die alle für eine korrekte virale Funktion wie DNA-Replikation, Transkription, RNA-Verarbeitung und Proteinsynthese erforderlich sind. Influenza A verursacht Pandemien, während Influenza B normalerweise leichte Erkrankungen (wie die Grippe) verursacht und Influenza C zu leichten oder asymptomatischen Erkrankungen führen kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Influenza B NP Antikörper (3E9/B2) Literaturhinweise:

  1. Die Erkennung von HLA-Molekülen durch das Immunsystem führt zu einer Verringerung der CD8-Expression auf zytotoxischen T-Lymphozyten.  |  Robbins, PA. and McMichael, AJ. 1991. J Exp Med. 173: 221-30. PMID: 1898661
  2. Strukturelle Grundlage für die RNA-Bindung und die Bildung von Homo-Oligomeren durch das Nukleoprotein des Influenza-B-Virus.  |  Ng, AK., et al. 2012. J Virol. 86: 6758-67. PMID: 22496219
  3. Hemmung der Replikation des Influenza-A-Virus durch ein Nukleoprotein des Influenza-B-Virus: ein Einblick in die Interferenz zwischen Influenza-A- und -B-Viren.  |  Wanitchang, A., et al. 2012. Virology. 432: 194-203. PMID: 22770925
  4. Kernimport des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus: Beteiligung eines N-terminalen Kernlokalisierungssignals und eines Spaltungsschutzmotivs.  |  Wanitchang, A., et al. 2013. Virology. 443: 59-68. PMID: 23689061
  5. Vergleich zwischen zwei Peptidepitopen, die von HLA-A2 an zytotoxische T-Lymphozyten präsentiert werden. Beweise für diskrete Orte innerhalb von HLA-A2.  |  Robbins, PA., et al. 1989. J Immunol. 143: 4098-103. PMID: 2480387
  6. Der N-Terminus des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus ist für die Lebensfähigkeit des Virus, die Lokalisierung im Zellkern und die optimale Transkription und Replikation des viralen Genoms unerlässlich.  |  Sherry, L., et al. 2014. J Virol. 88: 12326-38. PMID: 25122787
  7. Die funktionelle Untersuchung der N-terminalen Region des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus.  |  Liu, M., et al. 2015. PLoS One. 10: e0137802. PMID: 26368391
  8. Vollständige Sequenz des Haupt-Nukleokapsidprotein-Gens des humanen Parainfluenza-Typ-3-Virus: Vergleich mit anderen Negativstrang-Viren.  |  Jambou, RC., et al. 1986. J Gen Virol. 67 (Pt 11): 2543-8. PMID: 2878059
  9. Influenza-B-Virus-Genom: Vollständige Nukleotidsequenz des Influenza-B/lee/40-Virus-Genom-RNA-Segments 5, das für das Nukleoprotein kodiert, und Vergleich mit dem Nukleoprotein B/Singapur/222/79.  |  Briedis, DJ. and Tobin, M. 1984. Virology. 133: 448-55. PMID: 6324462
  10. Die N-terminale Verlängerung des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus ist für die Kernakkumulation oder die Expression und Replikation einer Modell-RNA nicht erforderlich.  |  Stevens, MP. and Barclay, WS. 1998. J Virol. 72: 5307-12. PMID: 9573310

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Influenza B NP Antikörper (3E9/B2)

sc-57513
100 µg/ml
$333.00

What is the total volume provided of Influenza B NP (3E9/B2): sc-57513 monoclonal antibody?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. This antibody is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-07
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_57513, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Produced satisfactory immunofluorescenceProduced satisfactory immunofluorescence cytoplasmic and nuclear staining in acetone-fixed, influenza B-infected Vero cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-11
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_57513, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 9ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Influenza B NP Antikörper (3E9/B2) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_57513, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT