Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza B NP Antikörper (B017): sc-57885

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Influenza B NP Antikörper B017 ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Influenza B/Lee/40 und B/Singapore/-222/79
  • Empfohlen für die Detektion von nucleoprotein (NP) aus der Spezies Influenza B virus per WB und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Influenza B NP (B017): sc-57885 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Influenza B NP Antikörper (B017) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Influenza B NP Antikörper (B017) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Influenza B NP Antikörper (B017) ist ein monoklonaler Maus IgG2b Influenza B NP Antikörper, der durch WB und IF Nukleoprotein (NP) von Influenza B Virus-Ursprung detektiert. Der Influenza B NP Antikörper (B017) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-Influenza B NP Antikörpers erhältlich. Die Influenza-Viren, bezeichnet als Influenza A, Influenza B und Influenza C, sind eine Gruppe von RNA-Viren, die zur Familie der Orthomyxoviridae gehören und ständig durch antigene Drift und Verschiebungen verändern, was es den Viren ermöglicht, das Immunsystem des Wirts zu umgehen. Die Viren transkribieren und replizieren ihre Genome in den Nuklei infizierter Zellen und sie sind auf den nukleozytoplasmischen Transport viraler Ribonukleoproteine (vRNPs) während ihres Replikationsprozesses angewiesen. Influenza B enthält mehrere virale Proteine, nämlich Influenza B NP (Nukleoprotein), Influenza B HA (Hämagglutinin), Influenza B M1 (Matrix-Protein) und Influenza B NA (Neuraminidase), die alle für eine korrekte virale Funktion erforderlich sind, wie z.B. die virale DNA-Replikation, Transkription, RNA-Verarbeitung und Proteinsynthese. Influenza A verursacht Pandemien, während Influenza B normalerweise leichte Erkrankungen (wie die Grippe) verursacht und Influenza C zu leichten oder asymptomatischen Erkrankungen führen kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Influenza B NP Antikörper (B017) Literaturhinweise:

  1. Bevorzugte Phosphorylierung des NP-Proteins des Influenza-A2-Virus durch die Virion-assoziierte Proteinkinase.  |  Sugiyama, K., et al. 1976. Jpn J Microbiol. 20: 227-32. PMID: 184330
  2. Das C-terminale Ende des Parainfluenzavirus 5 NP-Proteins ist wichtig für die Produktion von virusähnlichen Partikeln und die Interaktion zwischen M- und NP-Protein.  |  Schmitt, PT., et al. 2010. J Virol. 84: 12810-23. PMID: 20943976
  3. Strukturelle Grundlage für die RNA-Bindung und die Bildung von Homo-Oligomeren durch das Nukleoprotein des Influenza-B-Virus.  |  Ng, AK., et al. 2012. J Virol. 86: 6758-67. PMID: 22496219
  4. Hemmung der Replikation des Influenza-A-Virus durch ein Nukleoprotein des Influenza-B-Virus: ein Einblick in die Interferenz zwischen Influenza-A- und -B-Viren.  |  Wanitchang, A., et al. 2012. Virology. 432: 194-203. PMID: 22770925
  5. Kernimport des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus: Beteiligung eines N-terminalen Kernlokalisierungssignals und eines Spaltungsschutzmotivs.  |  Wanitchang, A., et al. 2013. Virology. 443: 59-68. PMID: 23689061
  6. Der N-Terminus des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus ist für die Lebensfähigkeit des Virus, die Lokalisierung im Zellkern und die optimale Transkription und Replikation des viralen Genoms unerlässlich.  |  Sherry, L., et al. 2014. J Virol. 88: 12326-38. PMID: 25122787
  7. Die Reste 41V und/oder 210D im NP-Protein verstärken die Polymerase-Aktivitäten und die potenzielle Replikation von neuen Influenza (H7N9)-Viren bei niedrigen Temperaturen.  |  Zhu, W., et al. 2015. Virol J. 12: 71. PMID: 25940512
  8. Die Infektion mit dem Newcastle-Disease-Virus aktiviert die PI3K/Akt/mTOR- und p38 MAPK/Mnk1-Signalwege, um die virale mRNA-Translation über die Interaktion des viralen NP-Proteins und des Wirts-eIF4E zu fördern.  |  Zhan, Y., et al. 2020. PLoS Pathog. 16: e1008610. PMID: 32603377
  9. Das V-Protein des Sendai-Virus interagiert mit dem NP-Protein, um die virale Genom-RNA-Replikation zu regulieren.  |  Horikami, SM., et al. 1996. Virology. 222: 383-90. PMID: 8806522
  10. Die N-terminale Verlängerung des Nukleoproteins des Influenza-B-Virus ist für die Kernakkumulation oder die Expression und Replikation einer Modell-RNA nicht erforderlich.  |  Stevens, MP. and Barclay, WS. 1998. J Virol. 72: 5307-12. PMID: 9573310

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Influenza B NP Antikörper (B017)

sc-57885
100 µg/ml
$316.00

Influenza B NP (B017): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548438
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00