Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imp3 Antikörper (AT32E9): sc-517409

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Imp3 Antikörper AT32E9 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Imp3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 1-184 von Imp3 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von Imp3 aus der Spezies human per WB, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Imp3 (AT32E9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Imp3-Antikörper (AT32E9) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Imp3-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Imp3 (AT32E9)-Antikörper ist als nicht konjugierter monoklonaler Anti-Imp3-Antikörper des Isotyps erhältlich. Imp3, auch bekannt als BRMS2, C15orf12 oder MRPS4, ist ein Protein aus 184 Aminosäuren, das durch das Vorhandensein einer S4-RNA-Bindungsdomäne gekennzeichnet ist und als Säugetierhomolog des Hefe-Imp3-Proteins dient. Imp3 ist hauptsächlich im Zellkern lokalisiert, wo Imp3 eine entscheidende Rolle bei der Bildung eines heterotrimeren Komplexes mit MPP10 und Imp4 spielt, der für frühe Spaltungsereignisse während der prä-18S-ribosomalen RNA-Prozessierung unerlässlich ist. Die ordnungsgemäße Funktion von Imp3 ist für die Ribosomenbiogenese von entscheidender Bedeutung, ein Prozess, der für die Proteinsynthese in allen lebenden Zellen grundlegend ist. Störungen in der ribosomalen Prozessierung können zu verschiedenen zellulären Dysfunktionen führen und sind an mehreren Krankheiten beteiligt, darunter Krebs und genetische Störungen. Das Gen, das Imp3 kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 15, einer Region, die über 700 Gene beherbergt und fast 3 % des menschlichen Genoms ausmacht. Mutationen in diesem Chromosom stehen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie dem Angelman-Syndrom, dem Prader-Willi-Syndrom, der Tay-Sachs-Krankheit und dem Marfan-Syndrom.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Imp3 Literaturhinweise:

    1. Imp3p und Imp4p, zwei spezifische Komponenten des kleinen nukleolaren U3-Ribonukleoproteins, die für die Verarbeitung von pre-18S rRNA unerlässlich sind.  |  Lee, SJ. and Baserga, SJ. 1999. Mol Cell Biol. 19: 5441-52. PMID: 10409734
    2. Die menschlichen Imp3- und Imp4-Proteine bilden einen ternären Komplex mit hMpp10, das nur in 60-80S-Ribonukleoprotein-Komplexen mit der U3 snoRNA interagiert.  |  Granneman, S., et al. 2003. Nucleic Acids Res. 31: 1877-87. PMID: 12655004
    3. Funktionelle Charakterisierung von Pwp2, einem Protein der WD-Familie, das für den Aufbau des präribosomalen 90-S-Partikels wesentlich ist.  |  Dosil, M. and Bustelo, XR. 2004. J Biol Chem. 279: 37385-97. PMID: 15231838
    4. Wirksame Gentherapie in einem authentischen Modell der Tay-Sachs-Erkrankungen.  |  Cachón-González, MB., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 10373-10378. PMID: 16801539
    5. [Das Prader-Willi-Syndrom].  |  Diene, G., et al. 2007. Ann Endocrinol (Paris). 68: 129-37. PMID: 17499572
    6. Die detaillierte Analyse der 15q11-q14-Sequenz korrigiert Fehler und Lücken in der öffentlich zugänglichen Sequenz, um große segmentale Duplikationen an den Bruchpunkten für Prader-Willi, Angelman und inv dup(15)-Syndrome vollständig aufzudecken.  |  Makoff, AJ. and Flomen, RH. 2007. Genome Biol. 8: R114. PMID: 17573966
    7. Funktionelle Trennung der prä-rRNA-Verarbeitungsschritte durch Verkürzung der kleinen nukleolaren U3-Ribonukleoprotein-Komponente Mpp10.  |  Lee, SJ. and Baserga, SJ. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 13536-41. PMID: 9391061
    8. Mpp10p, eine neue Proteinkomponente des U3 snoRNP, die für die Verarbeitung von 18S rRNA-Vorläufern erforderlich ist.  |  Baserga, SJ., et al. 1997. Nucleic Acids Symp Ser. 64-7. PMID: 9478208

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Imp3 Antikörper (AT32E9)

    sc-517409
    100 µg/ml
    $316.00