Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IGFBP3 Antikörper (4): sc-135947

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IGFBP3 Antikörper 4 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 101-210 von IGFBP3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von IGFBP3 aus der Spezies human per WB, IP und IF
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von IGFBP3 wird IGFBP3 (E-9): sc-374365 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IGFBP3 (4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-bindenden Proteine (IGFBPs), eine Familie homologer Proteine, die mit den IGFs koevolviert sind, dienen nicht nur als Shuttle-Moleküle für die löslichen IGFs, sondern verleihen dem IGF-Signalweg auch ein gewisses Maß an Regulation. Die physikalische Assoziation der IGFBPs mit IGF beeinflusst die Bioverfügbarkeit der Wachstumsfaktoren und ihre Konzentration und Verteilung im extrazellulären Umfeld. Die IGFBPs scheinen auch eine biologische Aktivität unabhängig von den IGFs zu haben. Es wurden sieben IGFBPs beschrieben, die sich in ihrer Gewebeverteilung, Halbwertszeit und Modulation der IGF-Interaktionen mit ihren Rezeptoren unterscheiden. IGFBP1 wird negativ durch Insulinproduktion reguliert. Das IGFBP1-Gen wird während der fetalen Leberentwicklung und in Reaktion auf Ernährungsänderungen und Diabetes auf einem hohen Niveau exprimiert. IGFBP2, das möglicherweise als Chaperon fungiert, um IGFs zu ihren Zielgeweben zu eskortieren, wird in mehreren menschlichen Geweben einschließlich fetalem Auge und fetalem Gehirn exprimiert. IGFBP3, das am häufigsten vorkommende IGFBP, ist mit etwa 80% der Serum-IGFs komplexiert. Sowohl IGFBP3 als auch IGFBP4 werden von dermalen Fibroblasten bei Verletzungsverletzungen freigesetzt. IGFBP5 wird von Myoblasten freigesetzt und kann eine Schlüsselrolle bei der Muskelunterscheidung spielen. IGFBP6 unterscheidet sich von anderen IGFBPs durch die höchste Affinität zu IGF-II. Glykosyliertes humanes IGFBP6 wird in Chinese Hamster Ovary (CHO)-Zellen exprimiert, während nicht-glykosyliertes rekombinantes humanes IGFBP-6 in E. coli exprimiert wird. IGFBP7, ein sekretiertes Protein, das sowohl IGF-I als auch IGF-II mit einer relativ geringen Affinität bindet, stimuliert die Prostacyclinproduktion und kann auch als Wachstumshemmungsfaktor fungieren.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IGFBP3 Antikörper (4)

sc-135947
50 µg/0.5 ml
$316.00

I am using IGFBP3 (4): sc-135947 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135947, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Produced clear immunofluorescence cytoplasmicProduced clear immunofluorescence cytoplasmic and extracellular staining in human fibroblast cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-23
Rated 4 von 5 von aus Good publishable data in WB in human serumGood publishable data in WB in human serum. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-17
Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in human plasmaRobust signal in WB in human plasma. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-11
Rated 4 von 5 von aus Strong band in WB in human endothelial cell linesStrong band in WB in human endothelial cell lines. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-28
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_135947, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IGFBP3 Antikörper (4) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_135947, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT