Der IGFBP3-Antikörper (E-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ IGFBP3-Antikörper (auch als IBP3-Antikörper bezeichnet), der das IGFBP3-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der IGFBP3-Antikörper (E-9) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des IGFBP3-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die insulinähnlichen Wachstumsfaktorbindungsproteine (IGFBPs), eine Familie homologer Proteine, die mit den IGFs koevolviert sind, dienen nicht nur als Shuttlemoleküle für die löslichen IGFs, sondern verleihen dem IGF-Signalweg auch ein gewisses Maß an Regulation. Die physikalische Assoziation von IGFBPs mit IGF beeinflusst die Bioverfügbarkeit der Wachstumsfaktoren und ihre Konzentration und Verteilung im extrazellulären Raum. Die IGFBPs scheinen auch eine biologische Aktivität unabhängig von den IGFs zu haben. Es wurden sieben IGFBPs beschrieben, die sich in ihrer Gewebeverteilung, Halbwertszeit und Modulation der IGF-Interaktionen mit ihren Rezeptoren unterscheiden. IGFBP1 wird negativ durch Insulinproduktion reguliert. Das IGFBP1-Gen wird während der fetalen Leberentwicklung und in Reaktion auf Ernährungsänderungen und Diabetes auf hohem Niveau exprimiert. IGFBP2, das möglicherweise als Chaperon fungiert und IGFs zu ihren Zielgeweben eskortiert, wird in mehreren menschlichen Geweben einschließlich fetalem Auge und fetalem Gehirn exprimiert. IGFBP3, der am häufigsten vorkommende IGFBP, ist mit etwa 80% der Serum-IGFs komplexiert. Sowohl IGFBP3 als auch IGFBP4 werden von dermalen Fibroblasten bei Verletzungsverletzungen freigesetzt. IGFBP5 wird von Myoblasten sekretiert und kann eine Schlüsselrolle bei der Muskelunterscheidung spielen. IGFBP6 unterscheidet sich von anderen IGFBPs durch die höchste Affinität zu IGF-II. Glykosyliertes humanes IGFBP6 wird in chinesischen Hamsterovarzellen (CHO) exprimiert, während rekombinantes, nicht glykosyliertes humanes IGFBP-6 in E. coli exprimiert wird. IGFBP7, ein sekretiertes Protein, das sowohl IGF-I als auch IGF-II mit relativ geringer Affinität bindet, stimuliert die Prostacyclinproduktion und kann möglicherweise auch als Wachstumshemmungsfaktor wirken.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
IGFBP3 Antikörper (E-9) | sc-374365 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
IGFBP3 (E-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-529729 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
IGFBP3 (E-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-522712 | 200 µg Ab, 40 µg BP | $354.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) AC | sc-374365 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) HRP | sc-374365 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) FITC | sc-374365 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) PE | sc-374365 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 488 | sc-374365 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 546 | sc-374365 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 594 | sc-374365 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 647 | sc-374365 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 680 | sc-374365 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
IGFBP3 Antikörper (E-9) Alexa Fluor® 790 | sc-374365 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |