Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ig λ chain Antikörper (A-3): sc-166295

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ig λ chain Antikörper (A-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 126-235 gerichtete Antikörper, die an der C-terminus von Ig λ chain von human Ursprungs kartiert werden,
  • Empfohlen für die Detektion von Ig λ chain aus der Spezies und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Ig λ chain Antikörper (A-3) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Ig λ chain Antikörper (A-3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Antikörperproduzierenden Zellen des Immunsystems erfordern mehrere Rearrangements der Immunoglobulin (Antikörper, Ig) Gene. Immunoglobuline sind vierkettige, Y-förmige, monomere Strukturen aus zwei identischen schweren Ketten und zwei identischen leichten Ketten, die durch interkettige Disulfidbindungen zusammengehalten werden. Immunoglobuline bei Wirbeltieren helfen, nicht-selbst Moleküle oder Zellen (Antigene) zu entfernen, indem sie erkennen und an das Antigen binden und Effektorfunktionen ausführen, die das Immunsystem aktivieren. Variable genetische Kombinationen der fünf schweren Kettenklassen (M, D, G, E und A) und der zwei Leichtkettenisotypen κ und λ verleihen der Rolle eines Antikörpers. Die Variablen Regionengene, die Immunoglobulin κ und λ Ketten codieren, werden aus drei DNA-Segmenten, den V, C und J Genen, zusammengesetzt. Die menschlichen κ Leichtketten Gene befinden sich auf Chromosom 2 und die menschlichen λ Leichtketten Gene befinden sich auf Chromosom 22. Die κ Genrecombination kann der λ Genrecombination während der B-Zell-Ontogenie vorausgehen und in einzelnen B-Zellen wird nur ein Leichtketten-Typ exprimiert. Antikörper bei Kamelen und Haifischen können Leichtketten fehlen, was darauf hindeutet, dass Leichtketten für die Antigenbindung bei einigen Wirbeltieren nicht unbedingt erforderlich sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ig λ chain Antikörper (A-3) Literaturhinweise:

  1. Immunglobulin-Lambda-Ketten-Gen-Rearrangement bei einer akuten nicht-lymphoblastischen Leukämie.  |  Sánchez-García, I., et al. 1999. Leukemia. 13: 485-7. PMID: 10086742
  2. Die Entwicklung von Immunglobulin-Lambda-Ketten-positiven B-Zellen, aber nicht die Bearbeitung der Immunglobulin-Kappa-Kette, hängt von NF-kappaB-Signalen ab.  |  Derudder, E., et al. 2009. Nat Immunol. 10: 647-54. PMID: 19412180
  3. Organisation und genomische Komplexität von Genloci der leichten Immunglobulinkette von Schafen.  |  Qin, T., et al. 2015. Immunol Lett. 168: 313-8. PMID: 26499865
  4. TAK1 erhält das Überleben von Immunglobulin λ-Kette-positiven B-Zellen aufrecht.  |  Shinohara, H., et al. 2016. Genes Cells. 21: 1233-1243. PMID: 27696624
  5. Komplementäre DNA für eine menschliche lambda-Kette des Immunglobulins der Untergruppe IV.  |  Yamasaki, N., et al. 1987. Mol Immunol. 24: 981-5. PMID: 2889139
  6. Identifizierung klonaler Immunglobulin λ Leichtketten-Gen-Rearrangements bei AL-Amyloidose durch Sequenzierung der nächsten Generation.  |  Kimura, K., et al. 2021. Exp Hematol. 101-102: 34-41.e4. PMID: 34411686
  7. Die Charakterisierung des Locus der Lambda-Kette des Immunglobulins in verschiedenen Populationen zeigt eine umfangreiche genetische Variation.  |  Gibson, WS., et al. 2023. Genes Immun. 24: 21-31. PMID: 36539592
  8. Molekulare Klonierung einer variablen Sequenz der menschlichen Immunglobulin-Lambda-Kette.  |  Tsujimoto, Y. and Croce, CM. 1984. Nucleic Acids Res. 12: 8407-14. PMID: 6095199
  9. Charakterisierung eines variablen Fragments einer menschlichen Immunglobulin-Lambda-Kette, das durch peptische Spaltung in Harnstoff erhalten wurde.  |  Imbe, M. and Matsumoto, H. 1983. Biochem Biophys Res Commun. 111: 89-95. PMID: 6403015
  10. Der Ig(kappa)-Enhancer beeinflusst das Verhältnis von Ig(kappa)- zu Ig(lambda)-B-Lymphozyten.  |  Gorman, JR., et al. 1996. Immunity. 5: 241-52. PMID: 8808679

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ig λ chain Antikörper (A-3)

sc-166295
200 µg/ml
$316.00

Ig λ chain (A-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540071
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ig λ chain (A-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541887
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for Ig λ chain (A-3): sc-166295 monoclonal antibody?

Gefragt von: Cweed
Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-166295.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166295, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 123ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced nice Western blot data of Ig chainProduced nice Western blot data of Ig chain expression in Ramos whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-09
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166295, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ig λ chain Antikörper (A-3) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_166295, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 162ms
  • REVIEWS, PRODUCT