Der humane Immunschwächevirus Typ 2 (HIV2), ursprünglich aus Patienten in Westafrika isoliert, ist die vorherrschende Form von HIV in Westafrika, die die erworbene Immunschwäche-Syndrom (AIDS) verursachen kann. HIV2 ist eng mit simian Immunschwächeviren (SIV) verwandt. HIV1 und HIV2 haben Ähnlichkeiten in ihren Genomen, der Übertragung, den klinischen Merkmalen, den immunologischen Auswirkungen und in ihrer Wirkung, an denselben CD4-Zellrezeptor zu binden, aber es gibt signifikante Unterschiede in den Aminosäure- und Nukleotidsequenzen von HIV1 und HIV2, insbesondere in ihren Enzymgenen und Proteinen. Darüber hinaus kann HIV2 eine längere Inkubationszeit haben und weniger pathogen sein als HIV1. HIV2 gp36 ist ein transmembranständiges Protein im Envelope des Virus, das spezifisch für HIV2 ist und an die putativen Zellrezeptorproteine P45 und P62 bindet.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
HIV-2 gp36 Antikörper (3B10/G2) Literaturhinweise:
- Das HIV-2-Transmembranprotein gp36 bindet an die mutmaßlichen zellulären Rezeptorproteine P45 und P62. | Chen, YH., et al. 2000. Immunobiology. 201: 317-22. PMID: 10776788
- Rekombinante Fusionsproteine für den Hämagglutinations-basierten Schnellnachweis von HIV-Antikörpern in Vollblut. | Gupta, A., et al. 2001. J Immunol Methods. 256: 121-40. PMID: 11516760
- Spezifische synthetische Peptide zum Nachweis und zur Unterscheidung zwischen HIV-1- und HIV-2-Infektionen. | Broliden, PA., et al. 1991. J Acquir Immune Defic Syndr (1988). 4: 952-8. PMID: 1679844
- Leistungsmerkmale eines neuartigen Immunoassays auf der Basis von Ty-Virus-ähnlichen Hybridpartikeln (Ty-VLPs): schnelle Unterscheidung zwischen HIV-1- und HIV-2-Infektionen. | Gilmour, JE., et al. 1990. AIDS. 4: 967-73. PMID: 2124493
- Frühe und spezifische Diagnose der HIV-Seropositivität durch einen enzymgebundenen Immunadsorptionstest unter Verwendung von synthetischen Peptiden, die von env abgeleitet sind. | Fenouillet, E., et al. 1990. AIDS. 4: 1137-40. PMID: 2282186
- [Evaluierung der Immobilisierung eines HIV-2-gp36-Peptids in einer Nitrocellulosemembran]. | Díaz Herrera, DF., et al. 2011. Rev Cubana Med Trop. 63: 135-40. PMID: 23437521
- Die Einfügung einer kurzen humanen Immunschwächevirus (HIV)-2 gp36-Sequenz in ein rekombinantes HIV-1 p24-Protein führt zu einem Polypeptid mit starker und TCRBV-beschränkter T-Zellen-auslösender Aktivität. | Imberti, L., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 218-25. PMID: 7843234
- Überexpression und Reinigung eines rekombinanten chimären HIV-Typ-2/HIV-Typ-1-Hüllpeptids und Anwendung in einem beschleunigten immunbasierten HIV-Typ-1/2-Antikörper-Nachweissystem (AIBS): ein neuer schneller serologischer Screening-Test. | Ecker, B., et al. 1996. AIDS Res Hum Retroviruses. 12: 1081-91. PMID: 8844013
- Stark verbesserte Empfindlichkeit eines direkten Anti-HIV-1/-2-Tests bei Serokonversion durch Integration des HIV-p24-Ag-Nachweises: eine neue Generation von Vironostika HIV Uni-Form II. | van Binsbergen, J., et al. 1998. J Virol Methods. 76: 59-71. PMID: 9923740