Das humane Immunschwächevirus (HIV) ist ein Retrovirus, der die erworbene Immunschwäche-Syndrom (AIDS) verursacht, eine Bedingung bei Menschen, bei der das Immunsystem anfängt zu versagen, was zu lebensbedrohlichen opportunistischen Infektionen führt. HIV infiziert hauptsächlich wichtige Zellen des menschlichen Immunsystems wie Helfer-T-Zellen (speziell CD4+ T-Zellen), Makrophagen und dendritische Zellen. Zwei Arten von HIV infizieren Menschen: HIV-1 und HIV-2, wobei HIV-1 die virulentere Stamm ist. P24 ist ein viraler Protein, das vom HIV-1-Gag-Gen kodiert wird und strukturelle Elemente des Virus zusammen mit P6, P7 und P17 bereitstellt. Insbesondere bildet P24 den viralen Kapside, P6 und P7 sind die Komponenten des Nukleokapside und P17 stellt eine schützende Matrix bereit.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
HIV-1 p24 Antikörper (5) Literaturhinweise:
- p24-Antigen-Nachweisverfahren, modifiziert mit einem Booster-Schritt zur Diagnose und Überwachung von Infektionen mit dem humanen Immundefizienzvirus Typ 1. | Sutthent, R., et al. 2003. J Clin Microbiol. 41: 1016-22. PMID: 12624024
- Kokain verstärkt die HIV-1-Replikation in Cytomegalovirus-stimulierten Kokulturen von mononukleären Zellen des peripheren Blutes. | Peterson, PK., et al. 1992. J Immunol. 149: 676-80. PMID: 1320643
- HIV Typ 1, das tRNA(His) oder tRNA(Lys1,2) als Primer für die reverse Transkription auswählt, weist unterschiedliche Infektiosität in mononukleären Zellen des peripheren Blutes auf. | Moore, KL., et al. 2004. AIDS Res Hum Retroviruses. 20: 373-81. PMID: 15157356
- Ein einfacher kompetitiver RT-PCR-Assay zur Quantifizierung von HIV-1-Subtyp-B- und Nicht-B-RNA im Plasma. | Hamatake, M., et al. 2007. J Virol Methods. 142: 113-7. PMID: 17367872
- Die Wirkung frischer Lymphozyten auf die erhöhte Empfindlichkeit der HIV-1-Isolierung: eine multizentrische Studie. | Farzadegan, H., et al. 1990. J Acquir Immune Defic Syndr (1988). 3: 981-6. PMID: 2118952
- Vollständige und wiederholbare Inaktivierung von HIV-1-Viruspartikeln in Suspension unter Verwendung eines photomarkierten nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Hemmers. | Marin-Muller, C., et al. 2013. J Virol Methods. 189: 125-8. PMID: 23384676
- Versagen des Enzymimmunoassays der vierten Generation beim HIV-Screening und beim Nachweis von HIV-1-RNA im Plasma bei jüngstem Risikoverhalten. | Maylin, S., et al. 2014. Intervirology. 57: 49-51. PMID: 24157685
- Die molekulare Charakterisierung der HIV-Infektion im Darmexplantat unter Verwendung von Polymerase-Kettenreaktion-basierten Techniken. | Janocko, L., et al. 2015. AIDS Res Hum Retroviruses. 31: 981-91. PMID: 26214703
- Immunkomplex-dissoziiertes p24-Antigen bei angeborener oder perinataler HIV-Infektion: Rolle bei der Diagnose und Bewertung des Infektionsrisikos bei Säuglingen. | Rich, KC., et al. 1997. J Acquir Immune Defic Syndr Hum Retrovirol. 15: 198-203. PMID: 9257654