Der humane Immunschwächevirus (HIV) ist ein Retrovirus, der die erworbene Immunschwäche-Syndrom (AIDS) verursacht, eine Bedingung bei Menschen, bei der das Immunsystem anfängt zu versagen, was zu lebensbedrohlichen opportunistischen Infektionen führt. HIV infiziert hauptsächlich wichtige Zellen des menschlichen Immunsystems wie Helfer-T-Zellen (speziell CD4+ T-Zellen), Makrophagen und dendritische Zellen. Zwei Arten von HIV infizieren Menschen: HIV-1 und HIV-2, wobei HIV-1 die virulentere Stamm ist. P17 ist ein strukturelles Matrixprotein von HIV-1, das nach der viralen Synthese in den Kern eindringt. P17 kann virale Nukleokapside schnell vom Kern zu Plasmamembranen übertragen, die der Ort der viralen Assemblierung sind. HIV-1 gp41 ist ein glyko-Envelope-Protein, das verschiedene Auswirkungen auf menschliche T-Zellen, B-Zellen und Monozyten hat, wie die Hemmung der Zellproliferation, die Modulation der MHC-Expression und die Zytokinproduktion.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
HIV-1 gp41 Antikörper (A00020.01) Literaturhinweise:
- Identifizierung des HIV-1 gp41-Kernbindungsmotivs in der Gerüstdomäne von Caveolin-1. | Huang, JH., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 6143-52. PMID: 17197700
- Asymmetrische Deaktivierung von HIV-1 gp41 nach Bindung des Fusionsinhibitors. | Kahle, KM., et al. 2009. PLoS Pathog. 5: e1000674. PMID: 19956769
- Nicht neutralisierende humane monoklonale Antikörper gegen HIV-1 gp41-Hüllcluster II zeigen eine Polyreaktivität für die Bindung an Phospholipide und Protein-Autoantigene. | Dennison, SM., et al. 2011. J Virol. 85: 1340-7. PMID: 21106741
- Die HIV-1 gp41-Ektodomäne verstärkt die Bindung von Cryptococcus neoformans an menschliche mikrovaskuläre Endothelzellen des Gehirns über gp41-Kern-induzierte Membranaktivitäten. | Huang, SH., et al. 2011. Biochem J. 438: 457-66. PMID: 21668410
- Entdeckung von niedermolekularen Fusionshemmern, die auf HIV-1 gp41 abzielen. | Zhou, G. and Chu, S. 2013. Curr Pharm Des. 19: 1818-26. PMID: 23092284
- Hemmung der Expression von HIV-1 gp41 mit Hammerhead-Ribozymen. | Fedoruk-Wyszomirska, A., et al. 2015. Biochem J. 471: 53-66. PMID: 26209679
- HIV-1 gp41-zielende Fusionshemmpeptide verstärken die gp120-zielende Protein-vermittelte Inaktivierung von HIV-1-Virionen. | Qi, Q., et al. 2017. Emerg Microbes Infect. 6: e59. PMID: 28634358
- HIV-1 gp41-Reste modulieren CD4-induzierte Konformationsänderungen im Hüllglykoprotein und die Entwicklung einer entspannten Konformation von gp120. | Keller, PW., et al. 2018. J Virol. 92: PMID: 29875245
- Konzentrationsabhängiger Strukturübergang des HIV-1 gp41 MPER-Peptids in α-Helix-Trimere. | Chiliveri, SC., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 166-170. PMID: 32916024
- Die gegen SARS-CoV-2-Spike gerichteten nicht neutralisierenden polyklonalen Antikörper reagieren mit HIV-1 gp41. | Perween, R., et al. 2021. Int Immunopharmacol. 101: 108187. PMID: 34649114