Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HIV-1 gp41 Antikörper (1911): sc-58148

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • HIV-1 gp41 Antikörper 1911 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Human Immunodeficiency Virus1
  • Empfohlen für die Detektion von gp41 envelope glycoprotein aus der Spezies HIV-1 per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper HIV-1 gp41 (1911) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der humane Immunschwächevirus (HIV) ist ein Retrovirus, der die erworbene Immunschwäche-Syndrom (AIDS) verursacht, eine Bedingung bei Menschen, bei der das Immunsystem anfängt zu versagen, was zu lebensbedrohlichen opportunistischen Infektionen führt. HIV infiziert hauptsächlich wichtige Zellen des menschlichen Immunsystems wie Helfer-T-Zellen (speziell CD4+ T-Zellen), Makrophagen und dendritische Zellen. Zwei Arten von HIV infizieren Menschen: HIV-1 und HIV-2, wobei HIV-1 die virulentere Stamm ist. P17 ist ein strukturelles Matrixprotein von HIV-1, das nach der viralen Synthese in den Kern eindringt. P17 kann virale Nukleokapside schnell vom Kern zu Plasmamembranen übertragen, die der Ort der viralen Assemblierung sind. HIV-1 gp41 ist ein glyko-Envelope-Protein, das verschiedene Auswirkungen auf menschliche T-Zellen, B-Zellen und Monozyten hat, wie die Hemmung der Zellproliferation, die Modulation der MHC-Expression und die Zytokinproduktion.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    HIV-1 gp41 Antikörper (1911) Literaturhinweise:

    1. HIV-1 gp41 und Typ-I-Interferon: Sequenzhomologie und biologische sowie klinische Implikationen.  |  Chen, YH., et al. 2000. Immunol Res. 22: 61-6. PMID: 10945227
    2. HIV-1 gp41 Heptad Repeat 2 (HR2) besitzt eine Aminosäuredomäne, die der Allergendomäne im Asp f1-Protein von Aspergillus fumigatus ähnelt: Überprüfung, Hypothese und Implikationen.  |  Becker, Y. 2007. Virus Genes. 34: 233-40. PMID: 17333401
    3. Die ersten Antikörper, die bei akut infizierten Personen an HIV-1 gp41 binden, sind polyreaktiv und stark mutiert.  |  Liao, HX., et al. 2011. J Exp Med. 208: 2237-49. PMID: 21987658
    4. HIV-1 gp41-Hüll-IgA wird häufig nach der Übertragung ausgelöst, hat aber eine anfänglich kurze Reaktionshalbwertszeit.  |  Yates, NL., et al. 2013. Mucosal Immunol. 6: 692-703. PMID: 23299618
    5. Aminosäureveränderungen in der proximalen Region der HIV-1 gp41-Membran steuern die Empfindlichkeit gegenüber Virusneutralisation.  |  Bradley, T., et al. 2016. EBioMedicine. 12: 196-207. PMID: 27612593
    6. Ein neues dreiteiliges HIV-1 gp41-Modell für die rationale Entwicklung von HIV-1-Fusionsinhibitoren mit verbesserter antiviraler Aktivität.  |  Su, S., et al. 2017. AIDS. 31: 885-894. PMID: 28121713
    7. Evaluierung der Sequenzvariabilität in HIV-1 gp41 C-Peptid-Helix-veredelten Proteinen.  |  Tennyson, RL., et al. 2018. Bioorg Med Chem. 26: 1220-1224. PMID: 28811070
    8. Klonierung, Expression und Zusammenbau von Nanodiscs aus rekombinantem HIV-1 gp41.  |  Elbahnasawy, MA., et al. 2020. Microb Pathog. 138: 103824. PMID: 31669502
    9. Echtzeit-Austausch der lipidgebundenen Zwischen- und Postfusionszustände der HIV-1 gp41-Ektodomäne.  |  Chiliveri, SC., et al. 2022. J Mol Biol. 434: 167683. PMID: 35700771
    10. Strukturorientierte Stabilisierung verbessert die Fähigkeit der hydrophoben Tasche von HIV-1 gp41, neutralisierende Antikörper hervorzurufen.  |  Bruun, TUJ., et al. 2023. J Biol Chem. 299: 103062. PMID: 36841484

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    HIV-1 gp41 Antikörper (1911)

    sc-58148
    100 µg/ml
    $316.00