Das Hepatitis B-Virus (Hep B) ist ein Mitglied der Hepadnavirus-Familie, das eine Entzündung der Leber, Erbrechen, Gelbsucht und manchmal sogar den Tod verursacht. Hep B ist eines der wenigen bekannten nicht-retroviralen Viren, die ihr Genom mithilfe der Reverse Transkription replizieren. Drei Hauptantigene bilden verschiedene Teile des Hep B-Virus (HBV). Dazu gehören: Oberflächenantigen (Hep B sAg), ein Envelope-Glycoprotein, das als membranöse Aggregate im Serum infizierter Personen gefunden wird; und E-Antigen (Hep B eAg), das typischerweise mit viel höheren Raten der viralen Replikation verbunden ist; und Kernantigen (Hep B cAg), das das virale Genom umschließt und die zusammengesetzten und unzusammengesetzten Varianten des Capsid-Proteins bildet. Hep B cAg und Hep B eAg werden hauptsächlich zur Diagnose von HBV verwendet, während Hep B sAg hauptsächlich zur Prävention von HBV in Impfstoffen verwendet wird. Hep B-virale Antigene werden hauptsächlich in der Leber exprimiert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Hep B cAg Antikörper (10C6) Literaturhinweise:
- Nachweis und Ausfällung von Hepatitis-B-Kernantigen unter Verwendung eines Fusionsbakteriophagen. | Hasmoni, SS., et al. 2005. J Gen Appl Microbiol. 51: 125-31. PMID: 15942873
- Das Expressionsmuster des Hepatitis-B-Core-Antigens spiegelt die Reaktion auf eine antivirale Behandlung wider. | Uzun, Y., et al. 2006. J Gastroenterol Hepatol. 21: 977-81. PMID: 16724981
- Lentiviraler Vektor, der für ubiquitiniertes Hepatitis-B-Core-Antigen kodiert, induziert starke zelluläre Immunantworten und therapeutische Immunität in HBV-transgenen Mäusen. | Dai, S., et al. 2016. Immunobiology. 221: 813-21. PMID: 26874581
- Neuer Impfstoff gegen das Virus der Schweinepest auf der Grundlage des Hepatitis-B-Core-Antigens. | Gillam, F., et al. 2018. J Virol Methods. 253: 61-69. PMID: 29129402
- Eine markierungs- und reagenzienfreie Immunelektrode für den Nachweis von Antikörpern gegen das Hepatitis-B-Core-Antigen (anti-HBc). | Trindade, EKG. and Dutra, RF. 2018. Colloids Surf B Biointerfaces. 172: 272-279. PMID: 30173094
- Epidemiologie, Risikofaktoren und molekulare Charakterisierung der okkulten Hepatitis-B-Infektion bei Personen, die nur gegen das Hepatitis-B-Core-Antigen immunisiert sind. | Azarkar, Z., et al. 2019. J Med Virol. 91: 615-622. PMID: 30345529
- Expression und Reinigung des Hepatitis-B-Core-Antigens unter Verwendung von Escherichia coli und seine Verwendung für die Diagnose von Hepatitis-B-Virusinfektionen. | El-Mowafy, M., et al. 2024. Biologicals. 85: 101726. PMID: 37979341
- Klinische Auswirkungen der durch das Hepatitis-B-Core-Antigen vermittelten immunpathologischen T-Zell-Reaktionen bei chronischer Hepatitis B. | Wang, LT., et al. 2024. J Med Virol. 96: e29515. PMID: 38469923
- Serodiagnose einer Hepatitis-B-Virusinfektion durch Antikörper gegen Core-Antigen. | Irwin, GR., et al. 1977. J Infect Dis. 136: 31-6. PMID: 560416
- Hybrid-Hepatitis-B-Virus-Core-Antigen als Impfstoffträger: I. Präsentation von Fremd-Epitopen. | Schödel, F., et al. 1996. J Biotechnol. 44: 91-6. PMID: 8717391