Das Hepatitis B-Virus (Hep B) ist ein Mitglied der Hepadnavirus-Familie, das eine Entzündung der Leber, Erbrechen, Gelbsucht und manchmal sogar den Tod verursacht. Hep B ist eines der wenigen bekannten nicht-retroviralen Viren, die ihr Genom mithilfe der Reverse Transkription replizieren. Drei Hauptantigene bilden verschiedene Teile des Hep B-Virus (HBV). Dazu gehören: Oberflächenantigen (Hep B sAg), ein Envelope-Glycoprotein, das als membranöse Aggregate im Serum infizierter Personen gefunden wird; und E-Antigen (Hep B eAg), das typischerweise mit viel höheren Raten der viralen Replikation verbunden ist; und Kernantigen (Hep B cAg), das das virale Genom umschließt und die zusammengesetzten und unzusammengesetzten Varianten des Capsid-Proteins bildet. Hep B cAg und Hep B eAg werden hauptsächlich zur Diagnose von HBV verwendet, während Hep B sAg hauptsächlich zur Prävention von HBV in Impfstoffen verwendet wird. Hep B-Viralantigene werden hauptsächlich in der Leber exprimiert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Hep B cAg Antikörper (1.B.315) Literaturhinweise:
- Expression und Immunaktivität chimärer partikulärer Antigene des Rezeptorbindungsstellen-Core-Antigens des Hepatitis-B-Virus. | Yang, HJ., et al. 2005. World J Gastroenterol. 11: 492-7. PMID: 15641132
- Zusammenhang zwischen der Expression des Hepatitis-B-Core-Antigens und der histologischen Aktivität, dem HBeAg-Serumspiegel und den HBV-DNA-Spiegeln. | Sari, A., et al. 2011. Indian J Pathol Microbiol. 54: 355-8. PMID: 21623089
- Die Ubiquitin-Konjugation des DNA-Impfstoffs gegen das Hepatitis-B-Core-Antigen führt bei BALB/c-Mäusen zu einer verstärkten zellvermittelten Immunreaktion. | Chen, JH., et al. 2011. Hepat Mon. 11: 620-8. PMID: 22140385
- HCV-Core-Antigen-Tests bei HIV- und HBV-koinfizierten Patienten und bei HCV-infizierten Patienten unter Hämodialyse. | Mederacke, I., et al. 2012. J Clin Virol. 53: 110-5. PMID: 22177274
- Immunreaktion auf Hepatitis-B-Impfung bei HIV-positiven Erwachsenen mit isolierten Antikörpern gegen HBV-Core-Antigen. | Kaech, C., et al. 2012. J Infect. 65: 157-64. PMID: 22410383
- Therapeutisches Potenzial eines kombinierten Impfstoffs aus Hepatitis-B-Virus-Oberflächen- und -Core-Antigen bei Patienten mit chronischer Hepatitis B. | Al-Mahtab, M., et al. 2013. Hepatol Int. 7: 981-9. PMID: 26202028
- Immunhistochemische Lokalisierung des Hepatitis-B-Oberflächenantigens und des Hepatitis-B-Core-Antigens in Gewebeschnitten. Eine Ursache für falsch positive Färbungen. | Goodman, ZD., et al. 1988. Am J Clin Pathol. 89: 533-7. PMID: 3281436
- Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen bei Patienten mit primärem Leberkarzinom. | Maupas, P., et al. 1975. Lancet. 2: 9-11. PMID: 49648
- Anwendung des humanen Hepatitis-B-Virus-Core-Antigens aus transgenen Tabakpflanzen für die serologische Diagnose. | Tsuda, S., et al. 1998. Vox Sang. 74: 148-55. PMID: 9595641
- Mütterlicher Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen in getrockneten Blutproben von Neugeborenen nachgewiesen. | Tappin, DM., et al. 1998. Epidemiol Infect. 121: 387-90. PMID: 9825790