Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GM-CSFRα Antikörper (4H1): sc-21764

3.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GM-CSFRα Antikörper (4H1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen die α-Kette von GM-CSFRα mit Ursprung in human
  • Empfohlen für die Detektion von GM-CSFRα aus der Spezies mouse, rat, human per WB, IP, IF, IHC(P) und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für GM-CSFRα Antikörper (4H1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit GM-CSFRα Antikörper (4H1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GM-CSFRα-Antikörper (4H1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der GM-CSFRα in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. GM-CSFRα, oder Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor-Rezeptor Alpha, spielt eine entscheidende Rolle bei der Hämatopoese und der Immunantwort, indem er die Wirkung des Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktors (GM-CSF) vermittelt, der für die Proliferation, Differenzierung und das Überleben von myeloischen Zellen unerlässlich ist. GM-CSFRα befindet sich hauptsächlich auf der Oberfläche von hämatopoetischen Zellen, wo GM-CSFRα einen funktionalen Rezeptorkomplex mit der gemeinsamen β-Untereinheit bildet, der eine hochaffine Bindung an GM-CSF ermöglicht. Diese Interaktion ist für die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die das Überleben und die Vermehrung von Zellen fördern, von entscheidender Bedeutung und unterstreicht die Bedeutung von GM-CSFRα für die Aufrechterhaltung der Immunhomöostase und die Reaktion auf Entzündungsreize. Der Anti-GM-CSFRα-Antikörper (4H1) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die Rolle von GM-CSF in verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen untersuchen, einschließlich der Auswirkungen auf Krebs, Autoimmunerkrankungen und andere Immunerkrankungen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GM-CSFRα Antikörper (4H1) Literaturhinweise:

  1. Pulmonale alveoläre Proteinose, verursacht durch Deletion des GM-CSFRalpha-Gens in der pseudoautosomalen Region 1 des X-Chromosoms.  |  Martinez-Moczygemba, M., et al. 2008. J Exp Med. 205: 2711-6. PMID: 18955567
  2. Mechanistische Modellierung der Antigensenkenwirkung von Mavrilimumab nach intravenöser Verabreichung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.  |  Wang, B., et al. 2012. J Clin Pharmacol. 52: 1150-61. PMID: 21947370
  3. GM-CSF steigert die LPS-induzierte Produktion von proinflammatorischen Mediatoren über die Hochregulierung von TLR4 und CD14 in murinen Mikroglia.  |  Parajuli, B., et al. 2012. J Neuroinflammation. 9: 268. PMID: 23234315
  4. Eine verringerte BMPR2-Expression induziert die GM-CSF-Translation und die Rekrutierung von Makrophagen bei Menschen und Mäusen und verschlimmert die pulmonale Hypertonie.  |  Sawada, H., et al. 2014. J Exp Med. 211: 263-80. PMID: 24446489
  5. Präklinische Charakterisierung des GM-CSF-Rezeptors als therapeutisches Ziel bei rheumatoider Arthritis.  |  Greven, DE., et al. 2015. Ann Rheum Dis. 74: 1924-30. PMID: 24936585
  6. GM-CSF als Ziel bei Entzündungs-/Autoimmunerkrankungen: aktuelle Erkenntnisse und künftiges therapeutisches Potenzial.  |  Hamilton, JA. 2015. Expert Rev Clin Immunol. 11: 457-65. PMID: 25748625
  7. Der Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierende Faktor (GM-CSF) wird von Urothelzellen der weiblichen Mausblase freigesetzt und vom Urothel als frühe Reaktion auf Lipopolysaccharide (LPS) exprimiert.  |  Li, Y., et al. 2017. Neurourol Urodyn. 36: 1020-1025. PMID: 27337494
  8. Die zytoplasmatische Domäne des Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktors (GM-CSF)-Rezeptor-alpha-Untereinheit ist sowohl für das GM-CSF-vermittelte Wachstum als auch für die Differenzierung wesentlich.  |  Matsuguchi, T., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 17450-9. PMID: 9211889
  9. IL-3, IL-5, Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor-Rezeptor-Alpha-Untereinheit und gemeinsame Beta-Untereinheit-Expression durch periphere Leukozyten und dendritische Blutzellen.  |  Yamada, T., et al. 1998. J Allergy Clin Immunol. 101: 677-82. PMID: 9600506

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GM-CSFRα Antikörper (4H1)

sc-21764
200 µg/ml
$316.00

GM-CSFRα (4H1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536663
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GM-CSFRα (4H1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533822
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

GM-CSFRα (4H1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544747
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GM-CSFRα Antikörper (4H1) FITC

sc-21764 FITC
200 µg/ml
$330.00

GM-CSFRα Antikörper (4H1) PE

sc-21764 PE
200 µg/ml
$343.00

Can GM-CSFRα (4H1): sc-21764 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, GM-CSFRα (4H1): sc-21764 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_21764, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Produced nice immunoperoxidase cytoplasmicProduced nice immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human skin tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-17
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-03
Rated 3 von 5 von aus Satisfactory FCM data of human peripheralSatisfactory FCM data of human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-21
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_21764, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GM-CSFRα Antikörper (4H1) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_21764, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 121ms
  • REVIEWS, PRODUCT