Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GM-CSFRα Antikörper (S-50): sc-456

4.3(8)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GM-CSFR alpha Antikörper S-50 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GM-CSFRα Antikörper, verwendet in 11 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen GM-CSFRα aus der Spezies human
  • GM-CSFR alpha Antikörper (S-50) ist empfohlen für die Detektion von GM-CSFRα aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und FCM
  • Anti-GM-CSFR alpha Antikörper (S-50) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GM-CSFRα (S-50): sc-456 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GM-CSFRα Antikörper (S-50) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GM-CSFRα Antikörper (S-50) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GM-CSFRα-Antikörper (S-50) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das GM-CSFR-Alpha-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der monoklonale GM-CSFRα-Antikörper (S-50) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das GM-CSFR-alpha-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Hämatopoese und der Immunantwort, indem es als Rezeptor für den Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor (GM-CSF) dient, der für die Vermehrung, Differenzierung und das Überleben von myeloischen Zellen unerlässlich ist. Die Fähigkeit von GM-CSFR-alpha, Signalwege zu vermitteln, ist für die Regulierung von Immunantworten von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungen und Infektionen. Die Interaktion von GM-CSFR-Alpha mit seiner gemeinsamen β-Untereinheit erhöht die Rezeptoraffinität für GM-CSF und verstärkt dadurch die Signalkaskade, die zu zellulären Reaktionen führt. Das Verständnis der Funktion von GM-CSFR-Alpha ist wichtig für die Entwicklung therapeutischer Strategien zur Behandlung von immunbedingten Krankheiten, da eine Fehlregulation dieses Signalwegs zu verschiedenen Pathologien, einschließlich Krebs und Autoimmunerkrankungen, beitragen kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Literaturhinweise:

  1. Kritische zytoplasmatische Domänen der gemeinsamen Beta-Untereinheit der menschlichen GM-CSF-, IL-3- und IL-5-Rezeptoren für die Wachstumssignaltransduktion und Tyrosinphosphorylierung.  |  Sakamaki, K., et al. 1992. EMBO J. 11: 3541-9. PMID: 1396555
  2. Klonierung des murinen Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor-Rezeptors mit niedriger Affinität und Rekonstitution eines Rezeptorkomplexes mit hoher Affinität.  |  Park, LS., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 4295-9. PMID: 1533931
  3. Zwei unterschiedliche funktionelle Hochaffinitätsrezeptoren für Interleukin-3 (IL-3) der Maus.  |  Hara, T. and Miyajima, A. 1992. EMBO J. 11: 1875-84. PMID: 1582416
  4. Zytokinrezeptoren und Signaltransduktion.  |  Miyajima, A., et al. 1992. Annu Rev Immunol. 10: 295-331. PMID: 1590989
  5. Molekulare Klonierung einer zweiten Untereinheit des Rezeptors für den menschlichen Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierenden Faktor (GM-CSF): Rekonstitution eines GM-CSF-Rezeptors mit hoher Affinität.  |  Hayashida, K., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 9655-9. PMID: 1702217
  6. Ein menschlicher Interleukin-5-Rezeptor (IL5R) mit hoher Affinität besteht aus einer IL5-spezifischen Alpha-Kette und einer Beta-Kette, die er mit dem Rezeptor für GM-CSF teilt.  |  Tavernier, J., et al. 1991. Cell. 66: 1175-84. PMID: 1833065
  7. Pulmonale alveoläre Proteinose, verursacht durch Deletion des GM-CSFRalpha-Gens in der pseudoautosomalen Region 1 des X-Chromosoms.  |  Martinez-Moczygemba, M., et al. 2008. J Exp Med. 205: 2711-6. PMID: 18955567
  8. STAT3-aktiviertes GM-CSFRα wandert in den Zellkern und schützt CLL-Zellen vor Apoptose.  |  Li, P., et al. 2014. Mol Cancer Res. 12: 1267-82. PMID: 24836891
  9. Der VICM-Biomarker wird von aktivierten Makrophagen freigesetzt und durch die Behandlung mit Anti-GM-CSFRα-mAb bei Patienten mit rheumatoider Arthritis gehemmt.  |  Mortensen, JH., et al. 2019. Clin Exp Rheumatol. 37: 73-80. PMID: 30418117
  10. Eine dichte GM-CSFRα-exprimierende Immuninfiltration ist mit einem längeren Überleben von Patienten mit intrahepatischem Cholangiokarzinom verbunden.  |  Saranaruk, P., et al. 2023. PeerJ. 11: e14883. PMID: 36883059
  11. Humaner IL-3-Rezeptor-Signalweg: Die schnelle Induktion der Phosphatidylcholin-Hydrolyse ist unabhängig von der Proteinkinase C, aber abhängig von der Tyrosinphosphorylierung in transfizierten NIH 3T3-Zellen.  |  Rao, P., et al. 1995. J Immunol. 154: 1664-74. PMID: 7836750
  12. Ein Modell für die Interaktion der GM-CSF-, IL-3- und IL-5-Rezeptoren mit ihren Liganden.  |  Goodall, GJ., et al. 1993. Growth Factors. 8: 87-97. PMID: 8466757

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GM-CSFRα Antikörper (S-50)

sc-456
200 µg/ml
$316.00

GM-CSFRα (S-50): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528111
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GM-CSFRα (S-50): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520411
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GM-CSFRα (S-50): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542765
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) AC

sc-456 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) HRP

sc-456 HRP
200 µg/ml
$316.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) FITC

sc-456 FITC
200 µg/ml
$330.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) PE

sc-456 PE
200 µg/ml
$343.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 488

sc-456 AF488
200 µg/ml
$357.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 546

sc-456 AF546
200 µg/ml
$357.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 594

sc-456 AF594
200 µg/ml
$357.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 647

sc-456 AF647
200 µg/ml
$357.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 680

sc-456 AF680
200 µg/ml
$357.00

GM-CSFRα Antikörper (S-50) Alexa Fluor® 790

sc-456 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can GM-CSFRα (S-50): sc-456 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Germaine
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, GM-CSFRα (S-50): sc-456 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-23
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_456, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus GM-CSFR Ab worked well in human tissues by IHCWe used the GM-CSFR antibody in IF studies and it worked very well.
Veröffentlichungsdatum: 2024-05-30
Rated 4 von 5 von aus Works well for IHC(P) in human tissueGood result on paraffin-embedded human tonsil. I used it diluted 1:50 with an incubation time of 2 hours in humid chamber. It was also tested for IHC (P) on fish tissues, but with poor results until now.
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-20
Rated 5 von 5 von aus worked wellI have got a strong band during my western blot experiment.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-01
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IF using human heartPublishable data in IF using human heart. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-28
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in CoIP using human MO7e cellsPublishable data in CoIP using human MO7e cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-03
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in FCM using human AKRVarious publishable data in FCM using human AKR-2B, AKR-2B, HepG2, BafM7R, NAG8/7, IxN/2B cell lines. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-01
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-18
Rated 5 von 5 von aus Produced nice FCM data for human peripheralProduced nice FCM data for human peripheral blood leukocytes. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-28
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_456, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 20ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GM-CSFRα Antikörper (S-50) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 8.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_8
  • loc_de_DE, sid_456, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT