Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GIT2 Antikörper (E-5): sc-515310

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GIT2 Antikörper (E-5) ist ein Maus monoklonales IgM (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 14-33 in der Nähe des N-terminus von GIT2 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von GIT2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GIT2 (E-5): sc-515310 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GIT2 (E-5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der GIT2-Antikörper (E-5) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper aus der Maus, der GIT2* menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-GIT2*-Antikörper (E-5) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Flexibilität für verschiedene experimentelle Anforderungen. GIT2*, ein Mitglied der GTPase-aktivierenden Proteinfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Aktivität kleiner GTP-bindender Proteine, insbesondere derjenigen in der ADP-Ribosylierungsfaktor-Familie, die für den vesikulären Transport innerhalb von Zellen unerlässlich sind. Die ordnungsgemäße Funktion von GIT2* ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Erleichterung von Signaltransduktionswegen, insbesondere solchen, die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren vermittelt werden, von entscheidender Bedeutung. Eine Fehlregulation von GIT2* kann zu einer beeinträchtigten Rezeptorinternalisierung und Resensibilisierung führen, was zu verschiedenen pathophysiologischen Zuständen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, beitragen kann. Der GIT2*-Antikörper (E-5) ermöglicht es Forschern, wertvolle Einblicke in die Mechanismen der G-Protein-Signalübertragung und die komplizierten Prozesse der zellulären Kommunikation zu gewinnen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GIT2 Antikörper (E-5) Literaturhinweise:

    1. Die GIT-Familie der ADP-Ribosylierungsfaktor GTPase-aktivierenden Proteine. Funktionelle Vielfalt von GIT2 durch alternatives Spleißen.  |  Premont, RT., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 22373-80. PMID: 10896954
    2. Ausschalten des Signals: Desensibilisierung der Funktion des beta-adrenergen Rezeptors.  |  Hausdorff, WP., et al. 1990. FASEB J. 4: 2881-9. PMID: 2165947
    3. Ein Ansatz zur Untersuchung von G-Protein-gekoppelten Rezeptorkinasen: ein in vitro gereinigter Membrantest zeigt unterschiedliche Rezeptorspezifität und Regulierung durch G-Beta-Gamma-Untereinheiten.  |  Pei, G., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 3633-6. PMID: 8170959
    4. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. III. Neue Rollen für Rezeptorkinasen und Beta-Arrestine bei der Rezeptorsignalisierung und Desensibilisierung.  |  Lefkowitz, RJ. 1998. J Biol Chem. 273: 18677-80. PMID: 9668034
    5. G-Protein-gekoppelte Rezeptor-Kinasen.  |  Pitcher, JA., et al. 1998. Annu Rev Biochem. 67: 653-92. PMID: 9759500
    6. Regulierung des beta2-Adrenorezeptors durch GIT1, ein G-Protein-gekoppeltes Rezeptorkinase-assoziiertes ADP-Ribosylierungsfaktor-GTPase-aktivierendes Protein.  |  Premont, RT., et al. 1998. Proc Natl Acad Sci U S A. 95: 14082-7. PMID: 9826657

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GIT2 Antikörper (E-5)

    sc-515310
    200 µg/ml
    $316.00

    GIT2 (E-5) Neutralizing Peptid

    sc-515310 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-515310 P appropriate for?

    Gefragt von: Trav11
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_515310, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 111ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody detects GIT2 in Hep G2 nuclear extract and Jurkat, A-431, MDA-MB-23, Ramos, and HeLa cell lysates by Western blot -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 1 von 5 von aus Not specificYielded multiple non-specific bands in WB using HeLa lysate. Used antibody at a 1:500 dilution.
    Veröffentlichungsdatum: 2016-11-29
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_515310, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    GIT2 Antikörper (E-5) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_515310, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
    • REVIEWS, PRODUCT