Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GCAP2 Antikörper (A1): sc-59543

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GCAP2 Antikörper (A1) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen GCAP2 mit Ursprung bovine voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von GCAP2 aus der Spezies bovine per WB, IP und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit other isotypes
  • 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GCAP2 Antikörper (A1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GCAP2 Antikörper (A1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die intrazelluläre Stimulation von Guanylatzyklase (GC) durch Calcium, ein Schlüsselereignis bei der Wiederherstellung des Dunkelzustands von Stäbchen-Photorezeptoren nach Exposition gegenüber Licht, wird durch Guanylatzyklase-aktivierendes Protein (GCAP1) vermittelt. GCAPs sind Calcium-bindende Proteine, die zur Calmodulin-Superfamilie gehören. GCAP1 ist ein Calcium-bindendes Protein, das die Synthese von cGMP in Photorezeptoren stimuliert. GCAP1 ist in den äußeren Segmenten von Stäbchen- und Zapfen-Photorezeptoren vorhanden, wo die Phototransduktion stattfindet. Im Gegensatz zu anderen Calcium-bindenden Proteinen aus der Calmodulin-Superfamilie stimuliert die calciumfreie Form von GCAP1 das Effektor-Enzym. Durch molekulare Klonierung von humanen und maus GCAP cDNA wurden bekannte Säugetier-GCAPs gefunden, die mehr als 90% ähnlich sind, bestehend aus 201 bis 205 Aminosäuren und enthaltend drei identisch konservierte Calcium-Bindungsstellen. Ein verwandtes Protein, GCAP2, ist nur im Retina nachweisbar und resultiert aus einem Gen-Duplikationsereignis. Die Gene, die GCAP1 und GCAP2 codieren, sind auf dem menschlichen Chromosom 6p21.1 kartiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GCAP2 Antikörper (A1)

sc-59543
200 µg/ml
$316.00

GCAP2 (A1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534357
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

GCAP2 (A1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546186
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using GCAP2 (A1): sc-59543?

Gefragt von: Trav11
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_59543, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with bovine retinaWB publishable data with bovine retina - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-06-22
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_59543, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GCAP2 Antikörper (A1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_59543, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT