Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6): sc-33685

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) ist ein Maus monoklonales IgG3 κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine human Melanom-Zelllinie
  • Empfohlen für die Detektion von Ganglioside GD3 aus der Spezies human per IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Ganglioside GD3 (MB3.6): sc-33685 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Ganglioside GD3 (MB3.6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ Ganglioside GD3 Antikörper, der Ganglioside GD3 menschlichen Ursprungs mittels IF und FCM detektiert. Der Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) ist sowohl als konjugierter als auch als nicht konjugierter Anti-Ganglioside GD3 Antikörperform erhältlich. Ganglioside sind membrangebundene, sialinsäurehaltige Glykosphingolipide, die eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung der Natur der Tetraspanin-Interaktionen spielen. Ganglioside GD3 wird durch die Übertragung von Sialinsäure von CMP-Sialinsäure auf GM3 gebildet. Diese Reaktion wird durch das Typ-II-Membranprotein GD3 Synthase katalysiert. Ganglioside GD3 ist bekanntlich wichtig für die Zelladhäsion und das Wachstum kultivierter maligner Zellen. Es ist in den meisten normalen Geweben vorhanden und seine Expression erhöht sich unter pathologischen Bedingungen und während Entwicklungs- und Alterungsprozessen. In malignen Melanomzellen ist Ganglioside GD3 an der Hochregulierung der Tyrosinphosphorylierung für p130 Cas und Paxillin beteiligt. Ganglioside GD3 vermittelt auch die Apoptose, indem es als regulatorische Molekül fungiert und zur mitochondrialen Schädigung beiträgt. Der Ganglioside GD3-Spiegel in einer Zelle spielt eine wesentliche Rolle bei der Bestimmung des Zellschicksals.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) Literaturhinweise:

  1. GD3 bei Zellalterung und Apoptose.  |  Malisan, F. and Testi, R. 2002. Exp Gerontol. 37: 1273-82. PMID: 12470841
  2. Biosignale, die durch tumorassoziierte Kohlenhydratantigene moduliert werden: neue Ziele für die Krebstherapie.  |  Furukawa, K., et al. 2006. Ann N Y Acad Sci. 1086: 185-98. PMID: 17185516
  3. Kleinzelliger Lungenkrebs und zielgerichtete Therapien.  |  Blackhall, FH. and Shepherd, FA. 2007. Curr Opin Oncol. 19: 103-8. PMID: 17272981
  4. Die Überexpression von Caveolin-1 in einer menschlichen Melanom-Zelllinie führt zu einer Dispersion des Gangliosids GD3 aus den Lipid Rafts und einer Veränderung der Leitkanten, was zu einer Abschwächung der malignen Eigenschaften führt.  |  Nakashima, H., et al. 2007. Cancer Sci. 98: 512-20. PMID: 17284246
  5. Molekulare Klonierung und Expression von alpha2,8-Sialyltransferase (ST8Sia I, GD3 Synthase) in Xenopus.  |  Rimoldi, S., et al. 2007. Mol Cell Biochem. 301: 143-53. PMID: 17333390
  6. Disialogangliosid GD3 erhöht die Sekretion von apoB-haltigen Lipoproteinen.  |  Kang, SK., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 356: 418-23. PMID: 17368571
  7. Die Hemmung der neuronalen Migration durch den JONES-Antikörper ist unabhängig von 9-O-Acetyl GD3 in GD3-Synthase-Knockout-Mäusen.  |  Yang, CR., et al. 2007. J Neurosci Res. 85: 1381-90. PMID: 17385751
  8. Neurochemische, morphologische und neurophysiologische Anomalien in den Netzhäuten von Sandhoff- und GM1-Gangliosidose-Mäusen.  |  Denny, CA., et al. 2007. J Neurochem. 101: 1294-302. PMID: 17442056
  9. Protein-Chromophor-Interaktionen in Bacteriorhodopsin: die Auswirkungen einer Änderung des Oberflächenpotentials.  |  Swords, NA. and Wallace, BA. 1991. Biochim Biophys Acta. 1070: 313-20. PMID: 1764449

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6)

sc-33685
200 µg/ml
$316.00

Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) FITC

sc-33685 FITC
200 µg/ml
$330.00

Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) PE

sc-33685 PE
200 µg/ml
$343.00

Can Ganglioside GD3 (MB3.6): sc-33685 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, Ganglioside GD3 (MB3.6): sc-33685 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_33685, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 102ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Produced nice immunofluorescence cytoplasmicProduced nice immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed SK-MEL-28 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-10
Rated 3 von 5 von aus Good indirect FCM data of SKGood indirect FCM data of SK-MEL-28 cells stained with GD3 . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-18
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_33685, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ganglioside GD3 Antikörper (MB3.6) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_33685, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 99ms
  • REVIEWS, PRODUCT