Gangliosid-GD3-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die spezifisch mit Gangliosid GD3 interagieren, einem Sialinsäure-haltigen Glycosphingolipid, das vorwiegend in Zellmembranen vorkommt. Ganglioside, einschließlich GD3, sind komplexe Glycosphingolipide, die eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen wie der Signaltransduktion, der Zell-Zell-Kommunikation und der Organisation von Membranmikrodomänen spielen. Das GD3-Gangliosid ist besonders in der äußeren Schicht der Plasmamembran ausgeprägt, wo es an verschiedenen zellulären Mechanismen beteiligt ist, darunter Apoptose, Zellproliferation und Differenzierung. Die Struktur von GD3 besteht aus einem Ceramid-Grundgerüst, das an eine Glykan-Kette mit zwei Sialinsäureresten gebunden ist. Diese einzigartige Struktur ermöglicht es GD3, an Interaktionen mit anderen Biomolekülen, einschließlich Proteinen und anderen Lipiden, teilzunehmen und so die Membrandynamik und zelluläre Signalwege zu beeinflussen. Inhibitoren des Gangliosids GD3 wirken, indem sie an das Gangliosid binden oder dessen Biosynthese-, Transport- oder Abbauwege stören und so die GD3-Spiegel in der Zelle modulieren. Diese Inhibitoren können so konzipiert werden, dass sie auf bestimmte Enzyme abzielen, die an der Synthese von GD3 beteiligt sind, wie z. B. Sialyltransferasen, oder direkt mit dem Gangliosid in der Zellmembran interagieren. Durch die Veränderung der Konzentration und Verteilung von GD3 können diese Inhibitoren eine Vielzahl von zellulären Prozessen beeinflussen, die durch Gangliosid-Wechselwirkungen vermittelt werden. Die Untersuchung von Gangliosid-GD3-Inhibitoren ist ein interessantes Gebiet in der Biochemie und Zellbiologie, da diese Verbindungen ein Werkzeug zum Verständnis der komplexen Rolle von Gangliosiden in der Zellphysiologie bieten. Die Wirkungsmechanismen und die Spezifität dieser Inhibitoren sind entscheidende Aspekte der Forschung, da sie Einblicke in die grundlegenden Prozesse der Zellmembranstruktur und -funktion sowie in die breiteren Auswirkungen der Gangliosiddynamik in verschiedenen biologischen Systemen bieten.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
D-threo-PDMP | 109836-82-0 | sc-280659 | 10 mg | $792.00 | 1 | |
Ein Inhibitor der Glucosylceramid-Synthase, der möglicherweise die Synthese komplexer Glycosphingolipide einschließlich GD3 reduziert. | ||||||
DL-PPMP | 149022-18-4 | sc-205655 sc-205655A | 5 mg 25 mg | $73.00 $292.00 | 4 | |
Ein weiterer Glucosylceramid-Synthase-Inhibitor, der die Biosynthese von Gangliosiden wie GD3 beeinflusst. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der indirekt die an der Gangliosid-vermittelten Signalübertragung beteiligten Wege beeinflusst. | ||||||
GW4869 | 6823-69-4 | sc-218578 sc-218578A | 5 mg 25 mg | $199.00 $599.00 | 24 | |
Ein neutraler Sphingomyelinase-Inhibitor, der möglicherweise den Katabolismus von Sphingolipiden, einschließlich GD3, beeinflusst. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Ein BCR-ABL-Tyrosinkinase-Hemmer, der indirekte Auswirkungen auf Gangliosid-bezogene Signalwege haben kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Zelldifferenzierung und kann indirekt die Expression von Gangliosiden, einschließlich GD3, beeinflussen. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Ein Inhibitor der Ceramid-Synthase könnte die GD3-Synthese möglicherweise indirekt beeinflussen. | ||||||