Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-GCSm Antikörper (G-4): sc-55585

4.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • gamma-GCSm Antikörper G-4 ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 1-274 erhöht, das die volle Länge γ-GCSm von human darstellt
  • Empfohlen für die Detektion von γ-GCSm aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG2b BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für γ-GCSm Antikörper (G-4) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit γ-GCSm Antikörper (G-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der γ-GCSm-Antikörper (G-4) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der Maus, der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase (γ-GCS) in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch verschiedene Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. γ-GCS spielt eine entscheidende Rolle als geschwindigkeitsbestimmendes Enzym bei der Glutathionsynthese, einem lebenswichtigen Antioxidans, das Zellen vor oxidativem Stress schützt und das zelluläre Redoxgleichgewicht aufrechterhält. Glutathion hilft bei der Neutralisierung reaktiver Sauerstoffspezies und unterstützt verschiedene Stoffwechselprozesse. Das γ-GCS-Protein besteht aus einer schweren katalytischen Untereinheit und einer leichten regulatorischen Untereinheit, die ein heterodimeres Zinkmetalloprotein bilden. Diese Struktur ermöglicht eine enzymatische Aktivität, da die Bildung einer reversiblen Disulfidbrücke zwischen den Untereinheiten die Funktion verbessert und eine dynamische Reaktion auf zelluläre Stressfaktoren wie Entzündungen und oxidative Schäden ermöglicht. Das menschliche γ-GCS-Gen, das die katalytische Untereinheit kodiert, befindet sich auf Chromosom 6p12, während die regulatorische Untereinheit auf Chromosom 1p22-p21 zu finden ist, was die Komplexität der Regulation und die Bedeutung der Expression in verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten unterstreicht. Der γ-GCS (G-4)-Antikörper ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die sich mit oxidativem Stress, zellulärer Signalübertragung und antioxidativen Abwehrmechanismen befassen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

γ-GCSm Antikörper (G-4) Literaturhinweise:

  1. Expression der schweren Untereinheit der gamma-Glutamylcystein-Synthetase (gamma-GCSh) in menschlichen kolorektalen Karzinomen.  |  Tatebe, S., et al. 2002. Int J Cancer. 97: 21-7. PMID: 11774239
  2. Verminderte Immunreaktivität der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase in den Atemwegen der Raucherlunge.  |  Harju, T., et al. 2002. Am J Respir Crit Care Med. 166: 754-9. PMID: 12204877
  3. Gamma-Glutamylcystein-Synthetase und L-Buthionin-(S,R)-Sulfoximin: eine neue Selektionsstrategie für gen-transduzierte neurale und hämatopoetische Stamm-/Progenitorzellen.  |  Lorico, A., et al. 2005. Hum Gene Ther. 16: 711-24. PMID: 15960602
  4. Gamma-Glutamylcystein-Synthetase-basierte Selektionsstrategie für die Gentherapie der chronischen granulomatösen Erkrankung und der Graft-vs.-host-Krankheit.  |  Rappa, G., et al. 2007. Eur J Haematol. 78: 440-8. PMID: 17331133
  5. Gamma-Glutamylcystein-Synthetase-Mangel und hämolytische Anämie.  |  Beutler, E., et al. 1990. Blood. 75: 271-3. PMID: 2294991
  6. Die Überexpression der bakteriellen γ-Glutamylcystein-Synthetase vermittelt Veränderungen des Cadmiumeinflusses, der Verteilung und der Entgiftung in Pappeln.  |  He, J., et al. 2015. New Phytol. 205: 240-54. PMID: 25229726
  7. Enzymatische Herstellung von Glutathion durch bifunktionale γ-Glutamylcystein-Synthetase/Glutathion-Synthetase gekoppelt mit In-vitro-Acetatkinase-basierter ATP-Generierung.  |  Jiang, Y., et al. 2016. Appl Biochem Biotechnol. 180: 1446-1455. PMID: 27380420
  8. Hemmung der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase durch L-Methionin-S-Sulfoximin.  |  Richman, PG., et al. 1973. J Biol Chem. 248: 6684-90. PMID: 4147652
  9. gamma-Glutamylcystein-Synthetase und GSH-Anstieg bei Chinon-induziertem oxidativem Stress in BPAEC.  |  Shi, MM., et al. 1994. Am J Physiol. 267: L414-21. PMID: 7943345
  10. Expression und Reinigung der menschlichen Gamma-Glutamylcystein-Synthetase.  |  Misra, I. and Griffith, OW. 1998. Protein Expr Purif. 13: 268-76. PMID: 9675072

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-GCSm Antikörper (G-4)

sc-55585
200 µg/ml
$316.00

γ-GCSm (G-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539023
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

γ-GCSm (G-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549726
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Can γ-GCSm (G-4): sc-55585 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. Yes, γ-GCSm (G-4): sc-55585 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_55585, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus GOODthis antibody is very good! we have great result for WB.
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-29
Rated 4 von 5 von aus Robust bands seen in WB using human recombinantRobust bands seen in WB using human recombinant -GCSm fusion protein. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-14
Rated 4 von 5 von aus Clean bands seen in WB using c4 whole cellClean bands seen in WB using c4 whole cell lysate and mouse liver tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-13
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunoperoxidase cytoplasmicProduced excellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human duodenum tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-01
Rated 4 von 5 von aus Positive result in WB using KPositive result in WB using K-562 and A549 whole cell lysates and K-562 nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-02
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_55585, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
γ-GCSm Antikörper (G-4) wurde bewertet mit 4.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_55585, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT