Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FAT1 Antikörper (1634CT464.1.9): sc-517329

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • FAT1 Antikörper 1634CT464.1.9 ist ein monoklonales IgG1 FAT1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend FAT1 von human
  • Empfohlen für die Detektion von FAT1 aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper FAT1 (1634CT464.1.9) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der FAT1-Antikörper (1634CT464.1.9) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Maus, der das FAT1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-FAT1-Antikörper (1634CT464.1.9) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. FAT1, ein Mitglied der Cadherin-Superfamilie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und der planaren Polarität und wirkt als Tumorsuppressor. FAT1 fungiert als proximales Element in einem Signalweg, der sowohl die zelluläre Polarität als auch die gerichtete aktinabhängige Motilität beeinflusst. FAT1 ist an der Vorderkante von Lamellipodien, Filopodien und Mikrospitzen lokalisiert, wo FAT1 direkt mit Ena/VASP-Proteinen interagiert, um den Aktin-Polymerisationskomplex zu modulieren. Solche Interaktionen erhalten die strukturelle Integrität und Funktionalität von Zellen aufrecht, insbesondere während der Migration und Proliferation. Die FAT1-Expression steigt in vaskulären glatten Muskelzellen nach einer arteriellen Verletzung oder einer Stimulation durch Wachstumsfaktoren signifikant an, was die Rolle von FAT1 bei der Gefäßremodellierung unterstreicht. FAT1 wurde mit verschiedenen psychiatrischen Störungen in Verbindung gebracht, was auf umfassendere pathophysiologische Auswirkungen hindeutet.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    FAT1 Literaturhinweise:

    1. Neue Erkenntnisse über Fettcadherine.  |  Tanoue, T. and Takeichi, M. 2005. J Cell Sci. 118: 2347-53. PMID: 15923647
    2. Die Expression von dchs1, fjx1 und fat-j in der Maus deutet darauf hin, dass der in Drosophila identifizierte Weg der planaren Zellpolarität erhalten bleibt.  |  Rock, R., et al. 2005. Dev Dyn. 234: 747-55. PMID: 16059920
    3. Einwöchiger versus zweiwöchiger H2-Rezeptor-Antagonist in Kombination mit Amoxicillin und Tinidazol zur Eradikation einer Helicobacter pylori-Infektion.  |  Hsu, CC., et al. 2005. Hepatogastroenterology. 52: 1617-21. PMID: 16201128
    4. Verfeinerte Lokalisierung des quantitativen Merkmalslocus FAT1 auf Schweinechromosom 4 durch markergestützte Rückkreuzung.  |  Berg, F., et al. 2006. BMC Genet. 7: 17. PMID: 16542463
    5. Immunhistologische Lokalisierung des humanen FAT1 (hFAT)-Proteins in 326 Brustkrebsfällen. Spielt dieses Adhäsionsmolekül eine Rolle bei der Pathogenese?  |  Kwaepila, N., et al. 2006. Pathology. 38: 125-31. PMID: 16581652
    6. Das Fat1-Cadherin integriert Wachstums- und Migrationssignale der glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Hou, R., et al. 2006. J Cell Biol. 173: 417-29. PMID: 16682528
    7. Vergleichende Integromik zu FAT1, FAT2, FAT3 und FAT4.  |  Katoh, Y. and Katoh, M. 2006. Int J Mol Med. 18: 523-8. PMID: 16865240
    8. Die intrazelluläre Domäne des menschlichen Protocadherins hFat1 interagiert mit Gerüstproteinen der Homer-Signalübertragung.  |  Schreiner, D., et al. 2006. FEBS Lett. 580: 5295-300. PMID: 16979624
    9. Verhütung von Arbeitsunfällen.  |  Maddox, J. and Arnold, NW. 1979. Med J Aust. 2: 484. PMID: 522787

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    FAT1 Antikörper (1634CT464.1.9)

    sc-517329
    100 µg/ml
    $316.00