Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ERp72 Antikörper (B-4): sc-390530

3.4(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ERp72 Antikörper B-4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ERp72 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 617-645 von ERp72 von human Ursprung
  • ERp72 Antikörper (B-4) ist empfohlen für die Detektion von ERp72 aus der Spezies mouse, rat, human und avian per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich bovine and avian
  • Anti-ERp72 Antikörper (B-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • auch konjugiert erhältlich mit Biotin für WB, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ERp72 (B-4): sc-390530 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für ERp72 Antikörper (B-4) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit ERp72 Antikörper (B-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ERp72-Antikörper (B-4) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ERp72-Antikörper (auch als ERp72-Antikörper bezeichnet), der das ERp72-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der ERp72-Antikörper (B-4) ist sowohl in Form des nicht konjugierten Anti-ERp72-Antikörpers als auch in Form mehrerer Konjugate des Anti-ERp72-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehrerer Alexa Fluor®-Konjugate, erhältlich. Säugetiere verteidigen sich gegen intrazelluläre Pathogene durch Präsentation von aus dem Zytoplasma stammenden kurzen pathogenen Peptiden an die Zelloberfläche zytotoxischer T-Lymphozyten, was anschließend zu zytotoxischen Ereignissen im Bezug auf die betroffene Zelle führt. Die Antigenpräsentation wird durch Moleküle des Haupthistokompatibilitätskomplexes (MHC) Klasse I vermittelt, die kurze pathogene Peptide binden und koordinieren. Die korrekte Faltung und Assemblierung von MHC-Klasse-I-Molekülen im Endoplasmatischen Retikulum (ER) erfordert eine Reihe von Komponenten. MHC-Klasse-I-Moleküle assemblieren sich im ER mit Chaperonen, bevor sie an das mit dem Antigenprozess assoziierte Transporterprotein (TAP) binden. ERp57 ist eine Komponente des MHC-Klasse-I-Pfades, die anscheinend mit MHC-Klasse-I-Molekülen interagiert, bevor sie sich mit TAP verbinden. ERp72, auch als Protein-Disulfid-Isomerase A4 bezeichnet, ist an der Katalyse der Protein-S-S-Bindungsumstellung beteiligt. ERp57 und ERp72 können als Proteasen, Protein-Disulfid-Isomerasen, Phospholipasen oder eine Kombination dieser wirken.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ERp72 Antikörper (B-4) Literaturhinweise:

  1. Mobilisierung von MHC-Klasse-I-Molekülen aus späten Endosomen an die Zelloberfläche nach Aktivierung von CD34-abgeleiteten menschlichen Langerhans-Zellen.  |  MacAry, PA., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 3982-7. PMID: 11274420
  2. Menschliche Desoxycytidin-Kinase. Sequenz von cDNA-Klonen und Analyse der Expression in Zelllinien mit und ohne Enzymaktivität.  |  Huang, SH., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 5353. PMID: 2002068
  3. Die Disulfid-Isomerase ERp72 fördert die arterielle Thrombose bei Mäusen.  |  Zhou, J., et al. 2017. Blood. 130: 817-828. PMID: 28576878
  4. MicroRNA-378a-3p trägt durch die Herunterregulierung von PDIA4 zur Progression von Eierstockkrebs bei.  |  Chanjiao, Y., et al. 2021. Immun Inflamm Dis. 9: 108-119. PMID: 33159506
  5. PDIA4 fördert das Fortschreiten des Glioblastoms über den PI3K/AKT/m-TOR-Signalweg.  |  Wang, M., et al. 2022. Biochem Biophys Res Commun. 597: 83-90. PMID: 35131603
  6. PDIA4, ein neues Stressprotein des endoplasmatischen Retikulums, moduliert Insulinresistenz und Entzündungen im Skelettmuskel.  |  Lee, CH., et al. 2022. Front Endocrinol (Lausanne). 13: 1053882. PMID: 36619574
  7. PDIA4 verleiht dem Nierenzellkarzinom über die Induktion von ATF4/SLC7A11 eine Resistenz gegen Ferroptose.  |  Kang, L., et al. 2023. Cell Death Dis. 14: 193. PMID: 36906674
  8. Die LncRNA FAM225B reguliert die PDIA4-vermittelte Invasion und Migration von Eierstockkrebszellen über die Modulation des Transkriptionsfaktors DDX17.  |  Yao, C., et al. 2023. Breast J. 2023: 3970444. PMID: 37720188
  9. Molekulare Klonierung des menschlichen Glukose-regulierten Proteins ERp57/GRP58, einer Thiol-abhängigen Reduktase. Identifizierung seiner sekretorischen Form und induzierbare Expression durch die onkogene Transformation.  |  Hirano, N., et al. 1995. Eur J Biochem. 234: 336-42. PMID: 8529662
  10. Die Erp72-Expression wird durch eine vorübergehende zerebrale Ischämie oder eine Störung der neuronalen Kalziumspeicher im endoplasmatischen Retikulum aktiviert.  |  Paschen, W., et al. 1998. Metab Brain Dis. 13: 55-68. PMID: 9570640
  11. Die Thiol-Oxidoreduktase ERp57 ist ein Bestandteil des MHC-Klasse-I-Peptid-Ladekomplexes.  |  Hughes, EA. and Cresswell, P. 1998. Curr Biol. 8: 709-12. PMID: 9637923
  12. Eine Rolle für die Thiol-abhängige Reduktase ERp57 bei der Bildung von MHC-Klasse-I-Molekülen.  |  Morrice, NA. and Powis, SJ. 1998. Curr Biol. 8: 713-6. PMID: 9637924

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ERp72 Antikörper (B-4)

sc-390530
200 µg/ml
$316.00

ERp72 (B-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526168
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ERp72 Antikörper (B-4) AC

sc-390530 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

ERp72 Antikörper (B-4) HRP

sc-390530 HRP
200 µg/ml
$316.00

ERp72 Antikörper (B-4) FITC

sc-390530 FITC
200 µg/ml
$330.00

ERp72 Antikörper (B-4) PE

sc-390530 PE
200 µg/ml
$343.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 488

sc-390530 AF488
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 546

sc-390530 AF546
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 594

sc-390530 AF594
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 647

sc-390530 AF647
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 680

sc-390530 AF680
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 790

sc-390530 AF790
200 µg/ml
$357.00

ERp72 Antikörper (B-4) B

sc-390530 B
200 µg/ml
$320.00

ERp72 (B-4) Neutralizing Peptid

sc-390530 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-390530 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390530, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for WBI detected a clear band around 70kDa in Huh1, HeLa, HepG2 and mouse liver samples.
Veröffentlichungsdatum: 2021-04-21
Rated 1 von 5 von aus pas de signal en immunofluoescenceanticorps testé sur des cellules MCF7, pas de marquage détecté
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-30
Rated 1 von 5 von aus NOT SPECIFICNOT Good Western Blot data of ERP72 expression in 293whole cell lysates.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-16
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunoperoxidase cytoplasmicProduced excellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human liver tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-26
Rated 5 von 5 von aus Beautiful Western blot data obtained using JARBeautiful Western blot data obtained using JAR, Jurkat, Caki-1 and HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-23
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_390530, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ERp72 Antikörper (B-4) wurde bewertet mit 3.4 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_390530, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT