Direktverknüpfungen
Die Translation wird durch das Ribosom und mehrere assoziierte Protein-Faktoren durch drei aufeinanderfolgende Schritte: Initiation, Elongation und Termination durchgeführt. Die Termination der Protein-Synthese findet statt, wenn das ribosomale A-Stelle gleichzeitig von einem der drei Stop-Codons und einem Klasse-1-Translation-Termination-Faktor besetzt ist. Bei Eukaryoten ist dieser Termination-Faktor der eukaryotische Release-Faktor 1 (eRF1), ein Protein, das die Hydrolyse des letzten Peptidyl-tRNA auf dem Ribosom fördert. Die Aktivität von eRF1 wird durch die Assoziation mit dem GTP-bindenden Protein eRF3 stimuliert. eRF1 bildet ein quaternäres Komplex mit eRF3, GTP und dem Ribosom. Dieser Komplex erfüllt eine doppelte Rolle, wobei er im "GTP-Zustand" die Positionierung von eRF1 gegenüber dem Stop-Codon und Peptidyl-tRNA kontrolliert und im "GDP-Zustand" die Freisetzung der eRFs vom Ribosom fördert. eRF1 enthält ein hochkonserviertes Asn-Ile-Lys-Ser (NIKS) Tetrapeptid, das für die Interaktion von eRF1 mit dem Ribosom essentiell ist. Das Gen, das den menschlichen eRF1 codiert, ist auf Chromosom 5q31.2 kartiert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
eRF1 Antikörper (E-11) | sc-365653 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
eRF1 (E-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-522314 | 200 µg Ab, 40 µg BP | $354.00 | |||
eRF1 (E-11) Neutralizing Peptid | sc-365653 P | 100 µg/0.5 ml | $68.00 |