Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Epithelial sialomucin Antikörper (140 C1): sc-52329

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Epithelial sialomucin Antikörper 140 C1 ist ein Maus monoklonales IgG1 Epithelial sialomucin Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 500 µl ascites
  • gegen isolierte primäre Brustkarzinomzellen human Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von Epithelial sialomucin, a mucus glycoprotein also known as MAM-6 (milkfat globule membrane antigen 6). Epithelial sialomucin (140 C1) is an excellent marker for various epithelial carcinomas. aus der Spezies human per IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Epithelial sialomucin (140 C1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Epithelial sialomucin Antikörper (140 C1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Antikörper (auch als Epithelial sialomucin Antikörper bezeichnet), der das Epithelial sialomucin Protein menschlichen Ursprungs mittels IF und IHC(P) nachweist. Der Epithelial sialomucin Antikörper (140 C1) ist als nicht konjugierter Anti-Epithelial sialomucin Antikörper erhältlich. Tumormarker sind Proteine, die in verschiedenen Körperflüssigkeiten und Geweben gefunden werden und in der Onkologie verwendet werden, um die Anwesenheit von Krebs zu erkennen. Es gibt zwei Arten von Tumormarkern: Krebs-spezifische Marker, die von krebsartigen Geweben exprimiert werden, und Gewebe-spezifische Marker, die von nicht-krebsartigen Geweben exprimiert werden und bei erhöhten Werten auf ein Tumorwachstum hinweisen können. Epithelial sialomucin, auch als ESM, Epithelial Sialo Mucin oder MAM-6 (Milchfettglobulmembranantigen 6) bekannt, ist ein Tumormarker, der in nicht-krebsartigen Geweben in normalen Konzentrationen und in einer Vielzahl von epithelialen Karzinomen in höheren Konzentrationen gefunden wird. Es befindet sich im Glykocalix von normalen Drüsenepithelzellen und in malignen Drüsen des Endozervix- und Endometriumgewebes und ist ein Mukus-Glycoprotein, das als Marker für mammarische und andere Hautanhangs-/Epithel-Tumoren dient.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Epithelial sialomucin Antikörper (140 C1) Literaturhinweise:

  1. Immunhistochemische Lokalisierung der MAM-3- und MAM-6-Antigene bei adenoid-zystischem Karzinom.  |  Yamada, K., et al. 1991. J Oral Pathol Med. 20: 57-63. PMID: 1849991
  2. Immunhistochemische Verteilung der MAM-3- und MAM-6-Antigene in sich entwickelnden Speicheldrüsen des menschlichen Fötus.  |  Lee, SK., et al. 1991. Histochem J. 23: 355-60. PMID: 1917564
  3. Immunhistochemische Untersuchung eines monoklonalen Antikörpers 115D8 gegen die humane Milchfettkügelchenmembran (MAM-6) bei einigen histologischen Typen von Brustkrebs.  |  Shibuya, C., et al. 1990. Nihon Geka Hokan. 59: 295-301. PMID: 2130793
  4. Immunhistochemische Expression der Antigene MAM-3 und MAM-6 in Speicheldrüsentumoren.  |  Yamada, K., et al. 1989. Virchows Arch A Pathol Anat Histopathol. 415: 509-21. PMID: 2508309
  5. Biosynthese von MAM-6, einem epithelialen Sialomucin. Beweise für die Beteiligung eines seltenen proteolytischen Spaltungsschritts im endoplasmatischen Retikulum.  |  Hilkens, J. and Buijs, F. 1988. J Biol Chem. 263: 4215-22. PMID: 3346246
  6. Immunhistochemische Lokalisierung des Epithelmarkers MAM-6 in invasiven Malignomen und stark dysplastischen Adenomen des Dickdarms.  |  Zotter, S., et al. 1987. Lab Invest. 57: 193-9. PMID: 3613527
  7. MAM-6-Antigen, ein neuer Serummarker für die Überwachung von Brustkrebs.  |  Hilkens, J., et al. 1986. Cancer Res. 46: 2582-7. PMID: 3697998
  8. Expression der MAM-3- und MAM-6-Antigene in endometrialen und endozervikalen Adenokarzinomen.  |  Tsubura, A., et al. 1985. Virchows Arch A Pathol Anat Histopathol. 407: 59-67. PMID: 3925626

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Epithelial sialomucin Antikörper (140 C1)

sc-52329
500 µl ascites
$316.00