Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der EPCR-Antikörper (LMR-42) ist ein monoklonaler Ratten IgG2a EPCR-Antikörper, der EPCR von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels IF und FCM nachweist. Der EPCR-Antikörper (LMR-42) ist als nicht konjugierte Anti-EPCR-Antikörperform erhältlich. Thrombomodulin (TM) ist ein endothelspezifischer Rezeptor, der ein Komplex mit Thrombin, einem Protein mit prokoagulanten, entzündungshemmenden und antikoagulanten Wirkungen, bildet. Das TM/Thrombin-Komplex aktiviert Protein C (PC), um aktiviertes Protein C (APC) zu generieren und den APC-Antikoagulans-Pfad zu initiieren. APC reduziert die Thrombinbildung durch die Inaktivierung von zwei wichtigen Ko-Faktoren der Blutgerinnung, Faktor Va und Faktor VIIIa, durch begrenzte Proteolyse. Dieser Prozess wird durch die Aktivität des endothelialen Zellprotein C-Rezeptors (EPCR) verstärkt, der sowohl PC als auch APC mit hoher Affinität bindet. Das EPCR-Gen liegt auf dem menschlichen Chromosom 20q11.2 und kodiert ein Antikoagulans, das vorwiegend auf großen Blutgefäßendothelzellen im Herzen und in der Lunge mit einigen Expressionen in Kapillaren in der Lunge und der Haut exprimiert wird. EPCR, auch als CCD41 in der Maus bezeichnet, ist ein Mitglied des Major-Histokompatibilitätskomplexes und zeigt eine signifikante Homologie zu CD1. Das lösliche plasmatische EPCR wird angenommen, die membrangebundene EPCR-Aktivierung des APC-Pfades zu hemmen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
EPCR Antikörper (LMR-42) | sc-57106 | 500 µl supernatant | $316.00 |