Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EPCR Antikörper (RCR-49): sc-53982

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EPCR Antikörper RCR-49 ist ein Ratte monoklonales IgG2a EPCR Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen transfizierte EPCR-positive RE-1-Zellen von human
  • EPCR Antikörper (RCR-49) ist empfohlen für die Detektion von aus der Spezies human per IP und FCM
  • EPCR Antikörper (RCR-49) ist erhältlich mit Agarose für IP; und entweder mit Phycoerythrin oder Fluorescein für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EPCR (RCR-49): sc-53982 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper EPCR (RCR-49) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EPCR-Antikörper (RCR-49) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der das EPCR-Protein menschlichen Ursprungs durch Immunpräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Anti-EPCR-Antikörper (RCR-49) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate, die für verschiedene experimentelle Anforderungen vielseitig einsetzbar sind. Der endotheliale Protein C-Rezeptor (EPCR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Blutgerinnung und Entzündungen, indem er die Protein C-Aktivierung verstärkt, die für die Aufrechterhaltung des hämostatischen Gleichgewichts von entscheidender Bedeutung ist. Der EPCR befindet sich vorwiegend auf Endothelzellen in großen Blutgefäßen, insbesondere im Herzen und in der Lunge, und bindet sowohl an Protein C als auch an aktiviertes Protein C mit hoher Affinität, wodurch der gerinnungshemmende Weg erleichtert wird, der eine übermäßige Gerinnselbildung verhindert. Das Gen, das EPCR kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 20q11.2, und die Expression von EPCR ist für die ordnungsgemäße Funktion des Gefäßsystems unerlässlich, da EPCR die Thrombinaktivität moduliert und vor Thrombosen schützt. Darüber hinaus können lösliche Formen von EPCR im Plasma als Inhibitoren des membrangebundenen Rezeptors fungieren und die gerinnungshemmende Reaktion weiter beeinflussen. Das Verständnis der Funktion und Bedeutung von EPCR ist für die Erforschung therapeutischer Strategien bei Erkrankungen, die mit einer gestörten Blutgerinnung und Entzündung einhergehen, von entscheidender Bedeutung.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EPCR Antikörper (RCR-49) Literaturhinweise:

  1. Dysfunktionale APPL1-vermittelte epigenetische Regulation bei diabetischer Gefäßverletzung.  |  Montes, R., et al. 2012. Thromb Haemost. 107: 815-26. PMID: 22318610
  2. APPL1 als wichtiger Regulator der Insulin- und Adiponektin-Signalwege bei PCOS: Eine narrative Übersicht.  |  Gur-Cohen, S., et al. 2016. Ann N Y Acad Sci. 1370: 65-81. PMID: 26928241
  3. Extranodales NK/T-Zell-Lymphom und aggressive NK-Zell-Leukämie: Hinweise auf ihren Ursprung bei CD56+hellen CD16-/+dunklen NK-Zellen.  |  Perurena, N., et al. 2017. J Hematol Oncol. 10: 23. PMID: 28103946
  4. APPL1: Rolle bei der Adiponektin-Signalübertragung und darüber hinaus.  |  Fares, I., et al. 2017. Blood. 129: 3344-3351. PMID: 28408459
  5. Anwendung der Lectin-Array-Technologie zur Charakterisierung von Biobetter: Korrelation mit FcγRIII-Bindung und ADCC.  |  Wojtukiewicz, MZ., et al. 2019. Cancers (Basel). 11: PMID: 30626007
  6. Strukturelle Anfälligkeit in EPCR deutet auf funktionelle Modulation hin.  |  Monroe, D. and Hoffman, M. 2020. Blood. 135: 2201-2202. PMID: 32556134
  7. Der EPCR-PAR1-Signalweg steuert die Wiederherstellung der Durchblutung und die Neovaskularisierung bei peripherer Ischämie.  |  Bochenek, ML., et al. 2022. JCI Insight. 7: PMID: 35700057
  8. Unterschiedliche Expression des endothelialen Protein-C-Rezeptors (EPCR) in hämatopoetischen Stamm- und multipotenten Progenitorzellen bei jungen und alten Mäusen.  |  Lin, DS. and Trumpp, A. 2023. Cells Dev. 174: 203843. PMID: 37080459
  9. Die EPCR-Expression markiert UM171-expandierte CD34+-Nabelschnurblutstammzellen.  |  Ramadas, N. and Sparkenbaugh, EM. 2023. Front Med (Lausanne). 10: 1141020. PMID: 37497271
  10. Hochregulierung von CD16-Monozyten-Untergruppen bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes.  |  Erausquin, E., et al. 2024. Sci Rep. 14: 2591. PMID: 38297105

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EPCR Antikörper (RCR-49)

sc-53982
200 µg/ml
$316.00

EPCR Antikörper (RCR-49) AC

sc-53982 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EPCR Antikörper (RCR-49) FITC

sc-53982 FITC
200 µg/ml
$330.00

EPCR Antikörper (RCR-49) PE

sc-53982 PE
200 µg/ml
$343.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 488

sc-53982 AF488
200 µg/ml
$357.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 546

sc-53982 AF546
200 µg/ml
$357.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 594

sc-53982 AF594
200 µg/ml
$357.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 647

sc-53982 AF647
200 µg/ml
$357.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 680

sc-53982 AF680
200 µg/ml
$357.00

EPCR Antikörper (RCR-49) Alexa Fluor® 790

sc-53982 AF790
200 µg/ml
$357.00