Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eotaxin-3 Antikörper (4i22): sc-71055

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eotaxin-3 Antikörper 4i22 ist ein monoklonales IgG1 eotaxin-3 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes eotaxin-3 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von eotaxin-3 aus der Spezies human per ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper eotaxin-3 (4i22) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    eotaxin-3-Antikörper (4i22) ist ein monoklonaler IgG1-Maus-Antikörper gegen Eotaxin-3 (auch als Eotaxin-3-Antikörper bezeichnet), der das Eotaxin-3-Protein menschlichen Ursprungs im ELISA nachweist. eotaxin-3-Antikörper (4i22) ist als nicht konjugierter Anti-Eotaxin-3-Antikörper erhältlich. Chemokine sind an der Regulierung der Proliferation und Bewegung von Stamm-/Progenitorzellen beteiligt. Die C-C-Chemokine Myeloid Progenitor Inhibitory Factor-1 (MPIF)-1 und Eotaxin-2 (auch bekannt als MPIF-2, CK b-6 oder kleines induzierbares Zytokin A24) sind beide dem Chromosom 7q11.23 zugeordnet. MPIF-1 hat eine chemotaktische Wirkung auf dendritische Zellen, die entweder aus Monozyten des peripheren Blutes oder aus CD34+ Progenitoren des Nabelschnurblutes stammen. Es ist auch ein starker Suppressor von koloniebildenden Zellen mit niedrigem Proliferationspotenzial im Knochenmark. Eotaxin-2, das die Chemotaxis und die Ca2+-Mobilisierung in menschlichen Eosinophilen fördert, entfaltet seine Wirkung ausschließlich über den CCR3-Rezeptor. Darüber hinaus hat Eotaxin-2 keine suppressive Wirkung auf unreife Untergruppen myeloischer Vorläuferzellen, die durch verschiedene Wachstumsfaktoren zur Proliferation angeregt wurden. Ein verwandtes C-C-Chemokin, Eotaxin-3, ist nur zu 33 % mit Eotaxin-2 identisch, weist aber viele ähnliche Eigenschaften wie Eotaxin-2 auf. Eotaxin-3 induziert die Migration von Eosinophilen und Basophilen in einer 10-fach höheren Konzentration als Eotaxin-2. Das Gen, das für Eotaxin-3 kodiert, ist auf dem menschlichen Chromosom 7q11.23 lokalisiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    eotaxin-3 Antikörper (4i22) Literaturhinweise:

    1. Auswirkungen von CC-, CXC-, C- und CX3C-Chemokinen auf die Proliferation von myeloischen Vorläuferzellen und Einblicke in die SDF-1-induzierte Chemotaxis von Vorläuferzellen.  |  Broxmeyer, HE., et al. 1999. Ann N Y Acad Sci. 872: 142-62; discussion 163. PMID: 10372118
    2. Molekulare Klonierung und Charakterisierung eines neuen menschlichen CC-Chemokins, SCYA26.  |  Guo, RF., et al. 1999. Genomics. 58: 313-7. PMID: 10373330
    3. Dendritische Zellen und MPIF-1: chemotaktische Aktivität und Hemmung der endogenen Chemokinproduktion durch IFN-gamma und CD40-Ligation.  |  Nardelli, B., et al. 1999. J Leukoc Biol. 65: 822-8. PMID: 10380905
    4. Molekulare Klonierung eines neuen menschlichen CC-Chemokins (Eotaxin-3), das ein funktioneller Ligand des CC-Chemokinrezeptors 3 ist.  |  Kitaura, M., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 27975-80. PMID: 10488147
    5. Molekulare und funktionelle Charakterisierung zweier neuartiger menschlicher C-C-Chemokine als Inhibitoren zweier unterschiedlicher Klassen von myeloischen Vorläuferzellen.  |  Patel, VP., et al. 1997. J Exp Med. 185: 1163-72. PMID: 9104803
    6. Klonierung und funktionelle Charakterisierung eines neuen menschlichen CC-Chemokins, das an den CCR3-Rezeptor bindet und menschliche Eosinophile aktiviert.  |  White, JR., et al. 1997. J Leukoc Biol. 62: 667-75. PMID: 9365122

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    eotaxin-3 Antikörper (4i22)

    sc-71055
    100 µg/ml
    $316.00