Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

eIF3K Antikörper (2313C2a): sc-81262

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • eIF3K Antikörper 2313C2a ist ein monoklonales IgG2b aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein, das einem internen Bereich von eIF3K mit Ursprung in human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von eIF3K aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper eIF3K (2313C2a) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

eIF3K (Eukaryotischer Translationsinitiationfaktor 3 Unterteilung K, Muskel-spezifisches Gen M9 Protein) ist ein weit verbreiteter Translationsinitiationfaktor, der zur eIF3 Unterteilung K Familie gehört. Translationsinitiationfaktor 3 (eIF3) ist ein Multisubunit-Komplex, der mindestens 12 Unterteilungen enthält. eIF3 bindet an die 40S Ribosomale Unterteilung, fördert die Bindung von Methionyl-tRNAi und mRNA und interagiert mit mehreren anderen Initiationfaktoren, um die 40S Initiation Komplex zu bilden. eIF3K ist die kleinste Unterteilung von eIF3 und es interagiert mit mehreren anderen Unterteilungen von eIF3 und der 40S Ribosomalen Unterteilung. eIF3K ist bei höheren Eukaryoten, einschließlich Säugetiere, Insekten und Pflanzen, konserviert und es wird ubiquitär in menschlichen Geweben exprimiert. eIF3K ist sowohl im Nukleus als auch im Cytoplasma verteilt und kolokalisiert mit Cyclin D3, einer regulatorischen Unterteilung der Cyclin-abhängigen Kinase 4 (Cdk4).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

eIF3K Antikörper (2313C2a) Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung von eIF3k: eine neu entdeckte Untereinheit des Säugetier-Translationsinitiationsfaktors elF3.  |  Mayeur, GL., et al. 2003. Eur J Biochem. 270: 4133-9. PMID: 14519125
  2. Kristallstruktur des menschlichen eIF3k, der ersten Struktur der eIF3-Untereinheiten.  |  Wei, Z., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 34983-90. PMID: 15180986
  3. Identifizierung der p28-Untereinheit des eukaryotischen Initiationsfaktors 3 (eIF3k) als neuer Interaktionspartner von Cyclin D3.  |  Shen, X., et al. 2004. FEBS Lett. 573: 139-46. PMID: 15327989
  4. Neuartige Interaktion zwischen den menschlichen 5-HT7-Rezeptor-Isoformen und PLAC-24/eIF3k.  |  De Martelaere, K., et al. 2007. Cell Signal. 19: 278-88. PMID: 16935469
  5. eIF3k reguliert die Apoptose in Epithelzellen durch Freisetzung von Caspase 3 aus keratinhaltigen Einschlüssen.  |  Lin, YM., et al. 2008. J Cell Sci. 121: 2382-93. PMID: 18577580
  6. Die Translationsinitiationsfaktor-3-Untereinheit eIF3K interagiert mit PML und assoziiert mit PML-Kernkörperchen.  |  Salsman, J., et al. 2013. Exp Cell Res. 319: 2554-65. PMID: 24036361
  7. Die durch Neisseria gonorrhoeae verursachte Salpingitis wird durch zirkuläre RNA EIF3K über miR-139-5p und die Regulierung des MAPK/NF-κB-Signalwegs bekämpft, um die Apoptose und Autophagie von Bakterienzellen zu fördern.  |  Yao, L., et al. 2020. Microb Pathog. 142: 104051. PMID: 32045642
  8. Neue Proteine, die zur Infiltration von Immunzellen und zur Pannusbildung der Synovialmembran bei Arthritiserkrankungen beitragen.  |  de Seny, D., et al. 2021. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35008858
  9. Vergleichende Systeomik zur Klärung physiologischer Unterschiede zwischen CHO- und SP2/0-Zelllinien.  |  Demirhan, D., et al. 2022. Sci Rep. 12: 3280. PMID: 35228567
  10. Die Erstellung von eIF3-mRNA-Selektivitätsprofilen offenbart eIF3k als einen krebsrelevanten Regulator des Ribosomengehalts.  |  Duan, H., et al. 2023. EMBO J. 42: e112362. PMID: 37155573

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

eIF3K Antikörper (2313C2a)

sc-81262
100 µg/ml
$333.00

I am using eIF3K (2313C2a): sc-81262 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_81262, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 142ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in 293T whole cell lysatesGood specificity in 293T whole cell lysates and IMR-32 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-12
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in recombinant fusion proteinStrong band in WB in recombinant fusion protein. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-20
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81262, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
eIF3K Antikörper (2313C2a) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_81262, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT