Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6): sc-48356

4.0(13)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper A-6 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper, verwendet in 23 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 322-381 von EDG-1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von EDG-1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; Phycoerythrin, FITC, Alexa Fluor® 488 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom EDG-1/S1P1/S1PR1 (A-6): sc-48356 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper EDG-1/S1P1/S1PR1 (A-6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der EDG-1-Antikörper (A-6) ist ein monoklonaler IgG3-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der EDG-1 menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der EDG-1 (A-6)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. EDG-1, auch bekannt als S1PR1 oder S1P1, ist ein Mitglied der endothelialen Differenzierungsgen-Familie (EDG) von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Wirkungen von Lysophospholipid-Signalmolekülen wie Sphingosin-1-phosphat (S1P) und Lysophosphatidsäure (LPA) spielen. EDG-1 befindet sich hauptsächlich auf der Zelloberfläche und ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter das Überleben, Wachstum, die Migration und Differenzierung von Zellen, indem es sich an Gi-Proteine bindet, um nachgeschaltete Signalwege wie Akt zu aktivieren. Dies ist besonders wichtig bei Gliomzellen, bei denen die EDG-1-Expression mit der Tumorprogression und dem Überleben in Verbindung steht. Die Fähigkeit von EDG-1, mit mehreren G-Proteinen zu interagieren, beeinflusst eine Vielzahl physiologischer Reaktionen, was EDG-1 zu einem bedeutenden Ziel für die Forschung in der Krebsbiologie und der therapeutischen Entwicklung macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) Literaturhinweise:

  1. Unterschiedliche pharmakologische Eigenschaften und Signaltransduktion der Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren EDG-1, EDG-3 und EDG-5.  |  Ancellin, N. and Hla, T. 1999. J Biol Chem. 274: 18997-9002. PMID: 10383399
  2. Eine Unterfamilie von G-Protein-gekoppelten zellulären Rezeptoren für Lysophospholipide und Lysosphingolipide.  |  Goetzl, EJ. and An, S. 1999. Adv Exp Med Biol. 469: 259-64. PMID: 10667339
  3. Sphingosin-1-phosphat ist ein Ligand für den G-Protein-gekoppelten Rezeptor EDG-6.  |  Van Brocklyn, JR., et al. 2000. Blood. 95: 2624-9. PMID: 10753843
  4. Sphingosin-1-Phosphat-Signalübertragung über die EDG-1-Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.  |  Hla, T., et al. 2000. Ann N Y Acad Sci. 905: 16-24. PMID: 10818438
  5. Sphingosin-1-Phosphat: ein Ligand für die EDG-1-Familie von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren.  |  Spiegel, S. 2000. Ann N Y Acad Sci. 905: 54-60. PMID: 10818441
  6. Sphingosin-1-Phosphat-Signalübertragung in Säugetierzellen.  |  Pyne, S. and Pyne, NJ. 2000. Biochem J. 349: 385-402. PMID: 10880336
  7. Unterschiedliche Rolle von Edg-1 und Edg-5, Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, in den Signalwegen in C6-Gliomzellen.  |  Sato, K., et al. 2000. Brain Res Mol Brain Res. 85: 151-60. PMID: 11146117
  8. Selektive Wirkungen des Lysophosphatidsäurerezeptors auf die Migration von Jurkat-T-Zellen durch eine Matrigel-Modellbasismembran.  |  Zheng, Y., et al. 2001. J Immunol. 166: 2317-22. PMID: 11160288
  9. Verteilung der Edg2-Rezeptoren im Gehirn erwachsener Ratten.  |  Handford, EJ., et al. 2001. Neuroreport. 12: 757-60. PMID: 11277579
  10. Sphingosin-1-Phosphat aktiviert Akt, die Stickoxidproduktion und die Chemotaxis über einen Gi-Protein/Phosphoinositid-3-Kinase-Weg in Endothelzellen.  |  Morales-Ruiz, M., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 19672-7. PMID: 11278592
  11. Rollen der N-Glykosylierung in der Dynamik von Edg-1/S1P1 in Sphingosin-1-Phosphat-stimulierten Zellen.  |  Kohno, T. and Igarashi, Y. 2004. Glycoconj J. 21: 497-501. PMID: 15750791

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6)

sc-48356
200 µg/ml
$316.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) AC

sc-48356 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 488

sc-48356 AF488
200 µg/ml
$357.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 647

sc-48356 AF647
200 µg/ml
$357.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) FITC

sc-48356 FITC
200 µg/ml
$330.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) HRP

sc-48356 HRP
200 µg/ml
$316.00

EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) PE

sc-48356 PE
200 µg/ml
$343.00

If I Stored the antibody at -20° C, does it affect its activity?

Gefragt von: June 0615
Thank you for your question. EDG-1/S1P1/S1PR1 抗体 (A-6): sc-48356 should be stored at 4° C, do not freeze. If it is stored at -20° C, it may affect its activity.
Beantwortet von: Technical Service SH
Veröffentlichungsdatum: 2022-02-28

What is the recommended secondary detection reagent to be used with the EDG-1 Antibody (A-6): sc-48356 for Western blot?

Gefragt von: Trav11
Thank you for your question. We recommend using one of our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent, such as m-IgGκ BP-HRP: sc-516102, for Western blot. A complete list of all available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety If you have any further questions or concerns, please feel free to contact our Technical Service department by calling 800-457-8301 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-22
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_48356, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 110ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Works wellDoesn't seem to give a super robust signal, but it does work. We like to try and re-use antibodies for Westerns, however this antibody seems to only work when fresh, at a 1:250 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-14
Rated 5 von 5 von aus worked well1:50 dilution for IF with human brain section, worked well ,expected staining.
Veröffentlichungsdatum: 2018-05-26
Rated 5 von 5 von aus Working very good for ImmunoblottingI bought a free sample of this antibody. It is working excellent. Clean band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-18
Rated 5 von 5 von aus Detects GFP tagged and endogenous EDG-1 in IFAntibody detects successfully GFP tagged and endogenous EDG-1 in human cell lines.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-30
Rated 1 von 5 von aus Did not work in mouse tissueI received a free sample of this because H-60 has been discontinued. I tested in both IHC and Western. There was no staining in IHC and the Western showed no bands. I have attached a blot from the H-60 antibody that I have that is >4 years old. I was really hoping the monoclonal would work. I used the same tissue and protocol for both Westerns. Santa Cruz person I worked with was great, no complaints there.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
Rated 1 von 5 von aus Not good for immunohistochemistryWe obtained a sample of this antibody to test since the EDG-1 (H-60) is no longer available. The signal was not above the background signal and it did not label any structures in the cell specifically when compared to our old antibody.
Veröffentlichungsdatum: 2017-06-15
Rated 5 von 5 von aus Great productVery nice western blot data, strong, clear signal; also strong IHC staining results
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-02
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of EDG-1 expression in human brain tissue extract.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_48356, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
EDG-1/S1P1/S1PR1 Antikörper (A-6) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 13.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_13
  • loc_de_DE, sid_48356, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT