Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

E2F-4 Antikörper (D-3): sc-6851

4.8(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • E2F-4 Antikörper (D-3) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 108-300 von E2F-4 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von E2F-4 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; und mit HRP für WB, IHC(P) und ELISA
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-6851 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von E2F-4 wird E2F-4 (D-7): sc-398543 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für E2F-4 Antikörper (D-3) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit E2F-4 Antikörper (D-3) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Produkt des menschlichen Retinoblastom-Gens scheint eine wichtige Rolle bei der negativen Regulation der Zellproliferation zu spielen. Eine funktionelle Inaktivierung von Rb kann entweder durch Mutation oder als Folge der Interaktion mit den durch DNA-Tumorviren codierten Proteinen vermittelt werden. Von allen bisher beschriebenen Rb-Assoziationen impliziert die Identifizierung eines Komplexes zwischen Rb und dem Transkriptionsfaktor E2F am direktesten, dass Rb an der Regulation der Zellproliferation beteiligt ist. E2F wurde ursprünglich durch seine Rolle bei der transkriptionellen Aktivierung des Adenovirus E2-Promotors identifiziert. Homologe Sequenzen zu dem E2F-Bindungsstelle wurden vor einer Reihe von Genen gefunden, die Proteine mit putativen Funktionen in der G1- und S-Phase des Zellzyklus codieren. E2F-1 ist ein Mitglied einer breiteren Familie von Transkriptionsregulatoren, einschließlich E2F-2, E2F-3, E2F-4, E2F-5, E2F-6 und E2F-7, die jeweils Heterodimere mit einem zweiten Protein, DP-1, bilden und so ein "aktives" E2F-Transkriptionsregulationskomplexes bilden.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

E2F-4 Antikörper (D-3)

sc-6851
200 µg/ml
$316.00

E2F-4 (D-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-536550
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

E2F-4 (D-3): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-533701
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

E2F-4 (D-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544669
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

E2F-4 Antikörper (D-3) AC

sc-6851 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

E2F-4 Antikörper (D-3) HRP

sc-6851 HRP
200 µg/ml
$316.00

E2F-4 Antikörper (D-3) X

sc-6851 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

When should the TransCruz reagent sc-6851 X be used instead of the standard form sc-6851?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_31, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_6851, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Published EMSA data using murine neural precursorPublished EMSA data using murine neural precursor cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-19
Rated 5 von 5 von aus Worked for IF on murine epidermal tissueWorked for IF on murine epidermal tissue. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-28
Rated 4 von 5 von aus Clear band present on western blot analysis of E2FClear band present on western blot analysis of E2F-4 expression in MEG-01 nuclear extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-20
Rated 5 von 5 von aus Strong band in mouse E2FStrong band in mouse E2F-4 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-19
Rated 5 von 5 von aus Published results for western blot and immunofluorescencePublished results for western blot and immunofluorescence using MSCs, A-549 cells, and T98G cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-24
Rated 5 von 5 von aus Good results in ChIPGood results in ChIP.
Veröffentlichungsdatum: 2009-07-22
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_6851, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
E2F-4 Antikörper (D-3) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_31, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_6851, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
  • REVIEWS, PRODUCT