Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dyrk2 Antikörper (6E2): sc-293487

2.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Dyrk2 Antikörper 6E2 ist ein monoklonales IgG3 (kappa light chain) Dyrk2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 1-100 gerichtet ist, die Teillänge Dyrk2 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von Dyrk2 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Dyrk2 (6E2): sc-293487 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Dyrk2 (6E2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Dyrk2-Antikörper (6E2) ist ein monoklonaler IgG3-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das Dyrk2-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Dyrk2-Antikörper (6E2) ist als nicht-konjugiertes Format erhältlich. Dyrk2, ein Mitglied der Familie der Tyrosin-Phosphorylierungs-regulierten Kinasen mit doppelter Spezifität, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Neurogenese, indem es die Phosphorylierung von Tyrosin- und Serin-/Threoninresten reguliert. Diese doppelte Spezifität ermöglicht es Dyrk2, Signalwege zu modulieren, die für die Zelldifferenzierung und -entwicklung unerlässlich sind. Dyrk2 weist eine Homologie mit dem Drosophila-Minibrain-Gen auf, das für die ordnungsgemäße Entwicklung des Nervensystems von entscheidender Bedeutung ist. Es gibt mehrere Isoformen von Dyrk2, darunter ein Protein mit 528 Aminosäuren und eine längere Variante mit zusätzlichen 73 Aminosäuren am Aminoterminus, was auf einen komplexen Regulationsmechanismus hindeutet, der die Aktivität und zelluläre Interaktionen beeinflusst. Die Dyrk-Familie, zu der Dyrk1A, Dyrk1B, Dyrk1C, Dyrk3 und Dyrk4 gehören, trägt zu verschiedenen zellulären Funktionen bei, wobei Dyrk1A durch Überexpression bei betroffenen Personen mit dem Down-Syndrom in Verbindung gebracht wird. Dyrk2 und verwandte Gene befinden sich auf den menschlichen Chromosomen 12 und 1q32, was die evolutionäre Bedeutung und potenzielle therapeutische Anwendungen unterstreicht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Dyrk2 Antikörper (6E2) Literaturhinweise:

    1. Menschliches Minibrain-Homolog (MNBH/DYRK1): Charakterisierung, alternatives Spleißen, unterschiedliche Gewebeexpression und Überexpression beim Down-Syndrom.  |  Guimera, J., et al. 1999. Genomics. 57: 407-18. PMID: 10329007
    2. Beteiligung von DYRK2 an der ordnungsgemäßen Steuerung der Zellteilung.  |  Nihira, NT. and Yoshida, K. 2015. Cell Cycle. 14: 802-7. PMID: 25603354
    3. Mehrere Funktionen von DYRK2 bei Krebs und Gewebeentwicklung.  |  Yoshida, S. and Yoshida, K. 2019. FEBS Lett. 593: 2953-2965. PMID: 31505048
    4. DYRK2 steuert ein wichtiges regulatorisches Netzwerk in chronischen myeloischen Leukämie-Stammzellen.  |  Park, CS. and Lacorazza, HD. 2020. Exp Mol Med. 52: 1663-1672. PMID: 33067577
    5. Neue Rollen von DYRK2 bei Krebs.  |  Tandon, V., et al. 2021. J Biol Chem. 296: 100233. PMID: 33376136
    6. Dyrk2-Gentransfer unterdrückt die Hepatokarzinogenese durch Förderung des Abbaus von Myc und Hras.  |  Kamioka, H., et al. 2023. JHEP Rep. 5: 100759. PMID: 37333975
    7. DYRK2 fördert die Chemosensitivität über p53-vermittelte Apoptose nach DNA-Schäden bei Darmkrebs.  |  Takano, Y., et al. 2023. Cancer Sci. 114: 4558-4570. PMID: 37776195
    8. Funktionelle Rollen von DYRK2 als Tumorregulator.  |  Mochimaru, Y. and Yoshida, K. 2023. Curr Issues Mol Biol. 45: 8539-8551. PMID: 37886981
    9. Dyrk, eine Proteinkinase mit doppelter Spezifität und einzigartigen strukturellen Merkmalen, deren Aktivität von Tyrosinresten zwischen den Subdomänen VII und VIII abhängt.  |  Kentrup, H., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 3488-95. PMID: 8631952
    10. Klonierung eines menschlichen Homologs des Drosophila-Minigehirns/Ratten-Dyrk-Gens aus der 'kritischen Down-Syndrom-Region' von Chromosom 21.  |  Shindoh, N., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 225: 92-9. PMID: 8769099
    11. Isolierung menschlicher und muriner Homologe des Drosophila-Minibrain-Gens: Das menschliche Homolog ist auf 21q22.2 in der 'kritischen Region' des Down-Syndroms lokalisiert.  |  Song, WJ., et al. 1996. Genomics. 38: 331-9. PMID: 8975710
    12. Sequenzmerkmale, subzelluläre Lokalisierung und Substratspezifität von DYRK-verwandten Kinasen, einer neuen Familie von Proteinkinasen mit doppelter Spezifität.  |  Becker, W., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 25893-902. PMID: 9748265

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Dyrk2 Antikörper (6E2)

    sc-293487
    100 µg/ml
    $316.00

    I am using Dyrk2 (6E2): sc-293487 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_293487, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good specificity in Western BlotThis antibody detects over-expressed human Dyrk2 in a transfected lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 1 von 5 von aus Faint Band Detected at Wrong Size1:100 dilution in TBST. Detected with goat-anti-mouse. Tried multiple times. Only once was a band detected, and at the wrong size.
    Veröffentlichungsdatum: 2018-01-04
    Rated 1 von 5 von aus This didn't work at all, no band was detected.1:200 in 5% BSA in PBST, goat anti-mouse 1:3000 dilution. This didn't work at all, no band was detected.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-07-05
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_293487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 9ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Dyrk2 Antikörper (6E2) wurde bewertet mit 2.3 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_293487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
    • REVIEWS, PRODUCT