Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

dsg3 Antikörper (5G11): sc-53487

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • dsg3 Antikörper (5G11) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen A-431-Zellraspeln
  • Anti-dsg3 Antikörper (5G11) ist empfohlen für die Detektion von dsg3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und IHC(P); keine Kreuzreaktivität mit dsg1 or dsg2
  • Anti-dsg3 Antikörper (5G11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom dsg3 (5G11): sc-53487 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für dsg3 Antikörper (5G11) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit dsg3 Antikörper (5G11) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der dsG3-Antikörper (5G11) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der dsG3 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der dsG3 (5G11) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Desmoglein 3 (dsg3) spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zelladhäsion in der Epidermis, da dsg3 eine Schlüsselkomponente von Desmosomen ist, die spezialisierte Zellverbindungen sind, die Geweben strukturelle Integrität verleihen. Die ordnungsgemäße Funktion von dsg3 ist für die Gesundheit der Haut von entscheidender Bedeutung, da eine Funktionsstörung zu Pemphigus vulgaris führen kann, einer Autoimmunerkrankung mit Blasenbildung, die durch die Produktion von Autoantikörpern gegen dsg3 gekennzeichnet ist und zu einer beeinträchtigten Adhäsion zwischen Keratinozyten führt. dsg3 wird vorwiegend in den unteren Schichten der Epidermis exprimiert, und die dsg3-Expression ist bei verschiedenen Hautkrebsarten oft verändert, was auf eine mögliche Rolle bei der Tumorprogression und Metastasierung hindeutet. Der Nachweis von anti-dsg3-Antikörpern (5G11) bei verschiedenen Spezies macht dieses Produkt zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Erforschung der Hautbiologie und von Krankheitsmechanismen, insbesondere für das Verständnis der molekularen Signalwege, die an Autoimmunerkrankungen und Krebs beteiligt sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

dsg3 Antikörper (5G11) Literaturhinweise:

  1. Genetische Charakterisierung von humanen Dsg3-spezifischen B-Zellen, die mittels Durchflusszytometrie aus dem peripheren Blut von Patienten mit Pemphigus vulgaris isoliert wurden.  |  Yamagami, J., et al. 2008. J Dermatol Sci. 52: 98-107. PMID: 18586466
  2. Hochdosierte Pemphigus-Antikörper gegen lineare Epitope von Desmoglein 3 (Dsg3) können eine Akantholyse und eine Abreicherung von Dsg3 aus Keratinozyten auslösen.  |  Cirillo, N., et al. 2009. Immunol Lett. 122: 208-13. PMID: 19200441
  3. Genetische Analyse von Desmoglein 3 (DSG3) Sequenzvarianten bei Patienten mit Pemphigus vulgaris.  |  Capon, F., et al. 2009. Br J Dermatol. 161: 1403-5. PMID: 19678820
  4. Der Desmosomenabbau als Reaktion auf Pemphigus vulgaris IgG erfolgt in verschiedenen Phasen und kann durch die Expression von exogenem Dsg3 rückgängig gemacht werden.  |  Jennings, JM., et al. 2011. J Invest Dermatol. 131: 706-18. PMID: 21160493
  5. Pemphigus vulgaris Anti-Dsg3-IgG ist pathogen für die Mundschleimhaut von humanisierten Dsg3-Mäusen.  |  Culton, DA., et al. 2015. J Invest Dermatol. 135: 1590-1597. PMID: 25695683
  6. Es gibt Hinweise darauf, dass Dsg3 die Src-Signalübertragung reguliert, indem es mit ihr um die Bindung an Caveolin-1 konkurriert.  |  Wan, H., et al. 2016. Data Brief. 6: 124-34. PMID: 26858977
  7. Rolle der Dsg1- und Dsg3-vermittelten Signalübertragung beim Pemphigus-Autoantikörper-induzierten Verlust der Keratinozytenkohäsion.  |  Walter, E., et al. 2019. Front Immunol. 10: 1128. PMID: 31178865
  8. Bullöser und verruköser Lichen sclerosus mit Autoantikörpern sowohl gegen Desmoglein Dsg1 als auch gegen Dsg3.  |  Xiao, J., et al. 2022. Int J Dermatol. 61: e259-e261. PMID: 34859893
  9. Charakterisierung von Desmoglein 3 (DSG3) als empfindlicher und spezifischer Marker für Plattenepithelkarzinome der Speiseröhre.  |  Chi, Z., et al. 2022. Gastroenterol Res Pract. 2022: 2220940. PMID: 35251162
  10. Die Vielfalt der Anti-DSG3-IgG-Subklassen im Serum hat einen großen Einfluss auf die Pemphigus-Aktivität und ist prädiktiv für Rückfälle nach der Behandlung mit Rituximab.  |  Golinski, ML., et al. 2022. Front Immunol. 13: 849790. PMID: 35371083

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

dsg3 Antikörper (5G11)

sc-53487
200 µg/ml
$316.00

dsg3 (5G11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526818
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

dsg3 (5G11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532191
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

dsg3 Antikörper (5G11) AC

sc-53487 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

dsg3 Antikörper (5G11) HRP

sc-53487 HRP
200 µg/ml
$316.00

dsg3 Antikörper (5G11) FITC

sc-53487 FITC
200 µg/ml
$330.00

dsg3 Antikörper (5G11) PE

sc-53487 PE
200 µg/ml
$343.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 488

sc-53487 AF488
200 µg/ml
$357.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 546

sc-53487 AF546
200 µg/ml
$357.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 594

sc-53487 AF594
200 µg/ml
$357.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 647

sc-53487 AF647
200 µg/ml
$357.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 680

sc-53487 AF680
200 µg/ml
$357.00

dsg3 Antikörper (5G11) Alexa Fluor® 790

sc-53487 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the antibody dilution used in the immunostaining photos used in the demo on this web page?

Gefragt von: pathologist2023
Thank you for your question. The dilution of each sample may be different.Immunofluorescence (starting dilution 1:50, dilution range 1:50-1:500) and immunohistochemistry (including paraffin-embedded sections)(starting dilution 1:50, dilution range 1:50-1:500);If you have any further questions, please contact the Japanese dealer and ask. Thank you.
Beantwortet von: Jiajun Z
Veröffentlichungsdatum: 2022-10-27

What blocking solution should I use with dsg3 (5G11): sc-53487 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-13
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_53487, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus excellent in binding to native mouse Dsg3we did passive PV model and used this antibody as positive control causing PV symptom. when injected 10ug Ab with ETA, neonatal mice would develop Nikolsky phenomenon.
Veröffentlichungsdatum: 2022-03-24
Rated 4 von 5 von aus high concentration is required for WBdsg3 in mouse skin homogenates was detected by WB. when diluted at 1:500, no band could be detected; while 1:100 could produce the protein band of dsg3
Veröffentlichungsdatum: 2022-01-05
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyThis is a nice and specific dsg3 antibody clone, but not as strong as our the alternate dsg3 Antibody (5H10), sc-23912.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
Rated 3 von 5 von aus Robust bands seen in WB using SCCRobust bands seen in WB using SCC-25 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-09
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_53487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
dsg3 Antikörper (5G11) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_53487, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT