Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DMGDH Antikörper (C-9): sc-398257

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DMGDH Antikörper (C-9) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 124-271 lokalisiert innerhalb einer internen Region von DMGDH aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von DMGDH aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DMGDH Antikörper (C-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DMGDH Antikörper (C-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Dimethylglycin-Dehydrogenase (DMGDH), auch bekannt als ME2GLYDH oder DMGDHD, ist ein 866 Aminosäure umfassendes mitochondriales Protein, das eine Rolle bei der Cholin-Katabolismus spielt, indem es die Demethylierung von Dimethylglycin zur Bildung von Sarcosin katalysiert. Als Monomer vorhanden, gehört DMGDH zur GcvT-Familie und nutzt Flavindinukleotid (FAD) und Folat als Co-Faktoren. DMGDH wird durch ein Gen kodiert, das auf dem menschlichen Chromosom 5q14.1 lokalisiert ist, dessen Defekte die Ursache für die DMGDH-Mangelerkrankung (DMGDHD) sind. Patienten mit DMGDHD erleben Muskelermüdung, haben einen fischähnlichen Geruch und excretieren eine erhöhte Konzentration an N,N-Dimethylglycin (DMG) im Urin.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DMGDH Antikörper (C-9) Literaturhinweise:

    1. Der gereinigte rekombinante Vorläufer der mitochondrialen Dimethylglycin-Dehydrogenase der Ratte bindet FAD über eine autokatalytische Reaktion.  |  Brizio, C., et al. 2008. Int J Biol Macromol. 42: 455-62. PMID: 18423846
    2. Schutz von Kardiomyozyten vor ischämischem/hypoxischem Zelltod durch Drbp1 und pMe2GlyDH in kardio-spezifischen ARC-transgenen Mäusen.  |  Pyo, JO., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 30707-14. PMID: 18782777
    3. Proteomische Veränderung der Hepatozyten und Seroproteomanalyse von HBV-transgenen Mäusen.  |  Ding, C., et al. 2009. Proteomics. 9: 87-105. PMID: 19053081
    4. Polymorphismen in der Region, die BHMT- und BHMT2-Gene enthält, als mütterliche Schutzfaktoren für orofaziale Spaltungen.  |  Mostowska, A., et al. 2010. Eur J Oral Sci. 118: 325-32. PMID: 20662904
    5. Identifizierung von epistatischen Interaktionen durch genomweite Assoziationsstudien bei sporadischen medullären und juvenilen papillären Schilddrüsenkarzinomen.  |  Luzón-Toro, B., et al. 2015. BMC Med Genomics. 8: 83. PMID: 26690675
    6. Struktur und biochemische Eigenschaften der rekombinanten menschlichen Dimethylglycin-Dehydrogenase und Vergleich mit der krankheitsbedingten H109R-Variante.  |  Augustin, P., et al. 2016. FEBS J. 283: 3587-3603. PMID: 27486859
    7. Sequenzvariationen in den Genen des Folsäurewegs und das Risiko einer menschlichen Lippenspalte mit oder ohne Gaumenspalte.  |  Marini, NJ., et al. 2016. Am J Med Genet A. 170: 2777-2787. PMID: 27604992
    8. Kupfer- und Zinkspiegel, Prävalenz gemeinsamer Varianten von Genen, die an ihrem Stoffwechsel beteiligt sind, und Psoriasis-Erkrankung.  |  Dębniak, T., et al. 2025. Biomedicines. 13: PMID: 40002942
    9. Kovalente Bindung von Folsäure an Dimethylglycindehydrogenase.  |  Wagner, C., et al. 1984. Arch Biochem Biophys. 233: 457-61. PMID: 6486795
    10. Anti-mitochondriale Antikörper bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie (Anti-M7) richten sich gegen Flavoenzyme mit kovalent gebundenem FAD.  |  Otto, A., et al. 1998. Clin Exp Immunol. 111: 541-7. PMID: 9528896

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DMGDH Antikörper (C-9)

    sc-398257
    200 µg/ml
    $316.00

    DMGDH (C-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538409
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    DMGDH (C-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536018
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    DMGDH (C-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545689
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using DMGDH (C-9): sc-398257?

    Gefragt von: Germaine
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_398257, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 106ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Nice Western blot data of DMGDH expressionNice Western blot data of DMGDH expression in human liver tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-01-25
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398257, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    DMGDH Antikörper (C-9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_398257, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT