Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DEPTOR Antikörper (D-2): sc-514609

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DEPTOR Antikörper (D-2) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-50 lokalisiert am N-terminus von DEPTOR aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von DEPTOR aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für DEPTOR Antikörper (D-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit DEPTOR Antikörper (D-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    DEPTOR-Antikörper (D-2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der DEPTOR in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. DEPTOR, auch bekannt als DEP.6 oder DEPDC6, ist ein Protein aus 409 Aminosäuren, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mTORC1- und mTORC2-Signalwege spielt, die für das Zellwachstum, die Zellproliferation und das Überleben von Zellen unerlässlich sind. Durch die negative Regulierung dieser Signalwege trägt DEPTOR zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase bei und verhindert unkontrolliertes Zellwachstum, wodurch DEPTOR eine bedeutende Rolle in der Krebsbiologie und bei Stoffwechselstörungen spielt. DEPTOR befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo DEPTOR über seine PDZ-Domäne mit verschiedenen Signalmolekülen, einschließlich FRAP, interagiert. Diese Interaktion ist für das reibungslose Funktionieren der mTOR-Signalwege von entscheidender Bedeutung, da DEPTOR die zellulären Reaktionen auf Nährstoffe und Wachstumsfaktoren beeinflusst. DEPTOR unterliegt posttranslationalen Modifikationen, einschließlich der Phosphorylierung, die die Aktivität und Interaktionen weiter modulieren können, was die Bedeutung dieser Modifikationen für die zelluläre Signalübertragung unterstreicht. Der Anti-DEPTOR-Antikörper (D-2) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die komplizierten Mechanismen der mTOR-Signalübertragung und deren Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten, einschließlich Krebs und metabolische Syndrome, untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    DEPTOR Antikörper (D-2) Literaturhinweise:

    1. DEPTOR reguliert die osteogene Differenzierung durch Hemmung der MEG3-vermittelten Aktivierung der BMP4-Signalübertragung und ist an der Osteoporose beteiligt.  |  Chen, S., et al. 2018. Stem Cell Res Ther. 9: 185. PMID: 29973283
    2. DEPTOR hemmt die Zellproliferation und macht Hypophysenadenome empfindlich gegenüber Dopamin-Agonisten.  |  Yao, H., et al. 2019. Cancer Lett. 459: 135-144. PMID: 31176743
    3. DEPTOR-Polymorphismen beeinflussen Spätkomplikationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.  |  Klen, J., et al. 2019. Pharmacogenomics. 20: 879-890. PMID: 31453770
    4. DEPTOR ist ein In-vivo-Tumorsuppressor, der die Prostatatumorigenese über die Inaktivierung von mTORC1/2-Signalen hemmt.  |  Chen, X., et al. 2020. Oncogene. 39: 1557-1571. PMID: 31685947
    5. Die miRNA-182/Deptor/mTOR-Achse reguliert die Autophagie, um Schäden durch Ischämie/Reperfusion im Darm zu verringern.  |  Li, Y., et al. 2020. J Cell Mol Med. 24: 7873-7883. PMID: 32510855
    6. DEPTOR ist ein direktes Ziel von p53, das das Zellwachstum und die Chemosensitivität unterdrückt.  |  Cui, D., et al. 2020. Cell Death Dis. 11: 976. PMID: 33184290
    7. Bipartite Bindung und partielle Hemmung verbindet DEPTOR und mTOR in einer wechselseitig antagonistischen Umarmung.  |  Heimhalt, M., et al. 2021. Elife. 10: PMID: 34519269
    8. Der Umsatz des mTOR-Inhibitors DEPTOR und die nachgeschaltete AKT-Phosphorylierung in Zellen des Multiplen Myeloms sind von der ERK1-vermittelten Phosphorylierung abhängig.  |  Vega, M., et al. 2022. J Biol Chem. 298: 101750. PMID: 35216969
    9. Stabilisierung von DEPTOR sensibilisiert Hypopharynxkarzinom für Strahlentherapie durch gezielte Degradation.  |  Wang, X., et al. 2022. Mol Ther Oncolytics. 26: 330-346. PMID: 36090478
    10. Deptor schützt vor myokardialen Ischämie-Reperfusionsschäden durch Regulierung der mTOR-Signalübertragung und der Autophagie.  |  Duan, Q., et al. 2024. Cell Death Discov. 10: 508. PMID: 39702468

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    DEPTOR Antikörper (D-2)

    sc-514609
    200 µg/ml
    $316.00

    DEPTOR (D-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538672
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    DEPTOR (D-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536326
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    DEPTOR (D-2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545820
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00