Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DEPTOR Aktivatoren

Gängige DEPTOR Activators sind unter underem 2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester CAS 305834-79-1, Insulin CAS 11061-68-0, Lithium CAS 7439-93-2 und MK-2206 dihydrochloride CAS 1032350-13-2.

DEPTOR, ein Akronym für DEP domain-containing mTOR-interacting protein, ist ein zentraler Regulator innerhalb des mammalian target of rapamycin (mTOR)-Signalweges, der grundlegende zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, Proliferation, Stoffwechsel und Überleben steuert. Als negativer Regulator der mTOR-Aktivität moduliert DEPTOR die Funktion sowohl des mTOR-Komplexes 1 (mTORC1) als auch des mTOR-Komplexes 2 (mTORC2). Durch seine Interaktion mit den mTOR-Komplexen hemmt DEPTOR die Aktivität der mTOR-Kinase und unterdrückt dadurch nachgeschaltete Signalereignisse, die für die Proteinsynthese und das Zellwachstum entscheidend sind. Durch die Bindung an mTOR-Komplexe verhindert DEPTOR die Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten wie der ribosomalen Protein-S6-Kinase (S6K) und dem eukaryotischen Translationsinitiationsfaktor 4E-bindendes Protein 1 (4E-BP1) und dämpft so die durch mTOR-Signale vermittelten proliferativen und anabolen Reaktionen.

Die Aktivierung von DEPTOR wird durch verschiedene zelluläre Mechanismen reguliert, die seine Stabilität, Häufigkeit und Interaktion mit mTOR-Komplexen beeinflussen. Mehrere Signalwege und posttranslationale Modifikationen sind an der Aktivierung von DEPTOR und der anschließenden Modulation der mTOR-Signalübertragung beteiligt. So können beispielsweise durch Proteinkinasen vermittelte Phosphorylierungsvorgänge die Stabilität und Funktion von DEPTOR beeinflussen, indem sie seine hemmende Wirkung auf mTOR-Komplexe entweder verstärken oder abschwächen. Darüber hinaus können Stimuli wie Wachstumsfaktoren oder die Verfügbarkeit von Nährstoffen die DEPTOR-Expressionsmenge regulieren und dadurch seine Interaktion mit mTOR-Komplexen und nachfolgenden Signalkaskaden modulieren. Insgesamt bietet das Verständnis der Mechanismen, die der DEPTOR-Aktivierung zugrunde liegen, wertvolle Einblicke in die komplizierte Regulierung der mTOR-Signalübertragung und ihre Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase und Funktion.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester

305834-79-1sc-479756
25 mg
$380.00
(0)

Diese auch als SC79 bezeichnete Verbindung ist ein direkter Aktivator von DEPTOR, der durch die Aktivierung von Akt wirkt. Es verstärkt die Akt-Phosphorylierung, was zur nachgeschalteten Aktivierung von DEPTOR und zur anschließenden Modulation des PI3K-Akt-mTOR-Signalwegs führt.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin ist ein direkter DEPTOR-Aktivator, der durch Aktivierung des PI3K-Akt-Signalwegs wirkt. Es bindet an den Insulinrezeptor und löst nachgeschaltete Signalereignisse aus, zu denen die DEPTOR-Aktivierung gehört, die das Zellwachstum und das Überleben beeinflusst.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

MK-2206 ist ein direkter DEPTOR-Aktivator, der durch die Aktivierung von Akt wirkt. Er verstärkt die Akt-Phosphorylierung, was zur nachgeschalteten Aktivierung von DEPTOR und zur anschließenden Modulation des PI3K-Akt-mTOR-Signalwegs führt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid ist ein indirekter DEPTOR-Aktivator, der den Wnt-Signalweg aktiviert. Durch die Hemmung von GSK-3β stabilisiert es β-Catenin, was zur Modulation des PI3K-Akt-mTOR-Signalwegs und zur anschließenden Aktivierung von DEPTOR führt.