Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DBP Antikörper (2B12): sc-69771

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • DBP Antikörper 2B12 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µl
  • gegen gereinigtes DBP von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von DBP aus der Spezies human per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper DBP (2B12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Das Vitamin-D-bindende Protein (DBP) ist ein mehrfunktionales Serumprotein, das an die Plasmamembranen zahlreicher Zelltypen bindet und eine Vielzahl von zellulären Funktionen vermittelt. Der Locus des DBP-Proteins (auch bekannt als Gruppenspezifisches Komponentenprotein oder GC) befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 4q13.3. DBP fungiert in organspezifischer Transport von Vitamin D und seinen Metaboliten zu den verschiedenen Zielorganen des Vitamin-D-endokrinen Systems. Darüber hinaus hat DBP immunmodulatorische Eigenschaften und kann an die Oberfläche von Leukozyten binden. DBP bindet an die Plasmamembran über ein Chondroitinsulfat-Proteoglykan. DBP fungiert als Co-Chemotaktikum für C5a, um die Chemotaktivität von C5a zu erhöhen. DBP kann auch mit hoher Affinität an globuläres Aktin binden und ist an der Entfernung von Aktin aus dem Blut beteiligt. DBP spielt eine wichtige Rolle bei der Osteoklastendifferenzierung. Die vielfältigen zellulären Funktionen von DBP erfordern seine Zelloberflächenbindungsfähigkeit, um verschiedene biologische Prozesse zu vermitteln.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

DBP Antikörper (2B12) Literaturhinweise:

  1. Vitamin D-Bindungsprotein bei Gesundheit und chronischer Nierenerkrankung.  |  Denburg, MR. and Bhan, I. 2015. Semin Dial. 28: 636-44. PMID: 26332676
  2. Vitamin D-bindendes Protein als Biomarker zur Bestätigung spezifischer klinischer Diagnosen.  |  Lisowska-Myjak, B., et al. 2020. Expert Rev Mol Diagn. 20: 49-56. PMID: 31795772
  3. Vitamin D-bindendes Protein in der Schwangerschaft und reproduktive Gesundheit.  |  Fernando, M., et al. 2020. Nutrients. 12: PMID: 32443760
  4. Genetische Polymorphismen, Vitamin D-Bindungsprotein und Vitamin D-Mangel bei COVID-19.  |  Faniyi, AA., et al. 2021. Eur Respir J. 57: PMID: 33888522
  5. Mögliche Rolle des Vitamin D-bindenden Proteins bei der Abschwächung von Leberschäden bei Sepsis.  |  Xiao, K., et al. 2022. Mil Med Res. 9: 4. PMID: 35057868
  6. Die Konzentration des Vitamin D-Bindungsproteins (VDBP) im Serum und der rs7041-Genotyp können mit vorzeitigen Wehen in Verbindung gebracht werden.  |  Cho, MC., et al. 2022. J Matern Fetal Neonatal Med. 35: 9422-9429. PMID: 35188037
  7. Die Rolle von Vitamin D und Vitamin D-bindendem Protein bei chronischen Lebererkrankungen.  |  Pop, TL., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36142636
  8. Genetische Korrelate von Vitamin-D-bindendem Protein und 25-Hydroxyvitamin D in neonatalen Trockenblutflecken.  |  Albiñana, C., et al. 2023. Nat Commun. 14: 852. PMID: 36792583
  9. Vitamin D-bindendes Protein (VDBP) nutzt twist1, um die vaskulogene Mimikry beim hepatozellulären Karzinom zu hemmen.  |  Qin, LN., et al. 2024. Theranostics. 14: 436-450. PMID: 38164156
  10. Vitamin D-Bindungsprotein und die Rolle seiner Genpolymorphismen bei der Sterblichkeit von Sepsis-Patienten.  |  Kahar, LA., et al. 2023. Acta Med Acad. 52: 212-220. PMID: 38407088

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

DBP Antikörper (2B12)

sc-69771
100 µl
$316.00

Can sc-69771: DBP (2B12) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. Yes, sc-69771: DBP (2B12) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_69771, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Good Antibody for IPReliable antibody for IP analyses of blood samples. Very efficient binding and pull-down by using protein G
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-11
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69771, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
DBP Antikörper (2B12) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69771, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 158ms
  • REVIEWS, PRODUCT