Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der D-Dimer-Antikörper (DD1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der D-Dimer und hochmolekulare Fibrinabbauprodukte menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. D-Dimer spielt eine entscheidende Rolle im Blutgerinnungsprozess, da es das primäre und kleinste Produkt des Fibrinabbaus ist, der auftritt, wenn Fibrinogen, das Hauptprotein im Gerinnungssystem, durch Thrombin aktiviert wird und anschließend zu Fibrin polymerisiert. Nach der Gerinnselbildung verdaut Plasmin das Fibrin und setzt verschiedene Abbauprodukte in den Blutkreislauf frei, wobei D-Dimer ein wichtiger Indikator für die Fibrinolyse ist. Die Struktur von D-Dimer besteht aus Fragmenten, die von den α-, β- und γ-Ketten des Fibrinogens abgeleitet sind, und umfasst insbesondere 111–197 Aminosäuren in der α-Kette, 134–461 Aminosäuren in der β-Kette und 88–406 Aminosäuren in der γ-Kette. Diese Ketten sind durch Disulfidbindungen miteinander verbunden und die dimere Struktur wird durch Isopeptidbindungen zwischen den C-terminalen Regionen der γ-Ketten stabilisiert. Die Messung der D-Dimer-Spiegel in Plasma und Vollblut ist in klinischen Umgebungen von unschätzbarem Wert, da erhöhte Spiegel auf das Vorhandensein thromboembolischer Störungen hinweisen können, was den Anti-D-Dimer-Antikörper (DD1) zu einem unverzichtbaren Instrument für die diagnostische Bewertung bei venösen Thromboembolien macht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
D-Dimer Antikörper (DD1) | sc-51859 | 100 µg/ml | $316.00 |