Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CSN3 Antikörper (RR12): sc-100693

4.2(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CSN3 Antikörper RR12 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ CSN3 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen Aminosäuren 324-423 gerichtet, die C-terminus CSN3 mit Ursprung human darstellen
  • Empfohlen für die Detektion von CSN3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CSN3 (RR12): sc-100693 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für CSN3 Antikörper (RR12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit CSN3 Antikörper (RR12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CSN3-Antikörper (RR12) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das CSN3-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-CSN3-Antikörper (RR12) ist als nicht konjugierte Form erhältlich. CSN3, auch als COPS3 bekannt, ist ein entscheidender Bestandteil des COP9-Signalosom-Komplexes (CSN), der eine wichtige Rolle bei der Regulierung verschiedener Entwicklungs- und zellulärer Prozesse spielt. Der CSN-Komplex besteht aus mehreren Proteinen, darunter CSN1 (COPS1), CSN2 (COPS2), CSN3 (COPS3), CSN4 (COPS4), CSN5 (COPS5), CSN6 (COP6), CSN7a (COPS7, COPS7a) oder CSN7b (COP7b) und CSN8 (COP8). CSN3 ist an der Deneddylierung von SCF-Typ-E3-Ligase-Komplexen beteiligt, die für die Modulation des Ubiquitin-Konjugationsweges unerlässlich ist. Diese Regulierung beeinflusst den Abbau verschiedener Proteine, darunter auch wichtiger Regulatoren des Zellzyklus und der Apoptose. CSN3 ist auch an der Phosphorylierung wichtiger Proteine wie p53, c-Jun, IκBα und IRF-8 beteiligt, die an zellulären Stressreaktionen und der Immunregulation beteiligt sind. Die Fähigkeit von CSN3, diese Signalwege zu modulieren, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf Umweltsignale, was CSN3 zu einem wertvollen Ziel für die Krebs- und Entwicklungsbiologieforschung macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CSN3 Antikörper (RR12) Literaturhinweise:

  1. Die Proteinkinase CK2 und die Proteinkinase D sind mit dem COP9-Signalosom verbunden.  |  Uhle, S., et al. 2003. EMBO J. 22: 1302-12. PMID: 12628923
  2. Die Amplifikation und Überexpression von COPS3 in Osteosarkomen zielt möglicherweise auf den Proteasom-vermittelten Abbau von TP53 ab.  |  Henriksen, J., et al. 2003. Oncogene. 22: 5358-61. PMID: 12917637
  3. Die Untereinheit 3 des COP9-Signalosoms ist für die Aufrechterhaltung der Zellproliferation im embryonalen Epiblast der Maus unerlässlich.  |  Yan, J., et al. 2003. Mol Cell Biol. 23: 6798-808. PMID: 12972600
  4. Amplifikation und Überexpression von Genen in 17p11.2 ~ p12 bei Osteosarkomen.  |  van Dartel, M. and Hulsebos, TJ. 2004. Cancer Genet Cytogenet. 153: 77-80. PMID: 15325100
  5. Intrazellulärer IL-1-Rezeptorantagonist Typ 1 hemmt die IL-1-induzierte Zytokinproduktion in Keratinozyten durch Bindung an die dritte Komponente des COP9-Signalosoms.  |  Banda, NK., et al. 2005. J Immunol. 174: 3608-16. PMID: 15749898
  6. Der myeloische Leukämiefaktor 1 reguliert p53 durch Unterdrückung von COP1 über die COP9-Signalosom-Untereinheit 3.  |  Yoneda-Kato, N., et al. 2005. EMBO J. 24: 1739-49. PMID: 15861129
  7. Ein Ungleichgewicht von MLF1 führt zu einer Instabilität von p53 und erhöht die Anfälligkeit für eine onkogene Transformation.  |  Yoneda-Kato, N. and Kato, JY. 2008. Mol Cell Biol. 28: 422-34. PMID: 17967869
  8. Die Hemmung der Csn3-Expression induziert einen Wachstumsstillstand und die Apoptose von hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Yu, YS., et al. 2012. Cancer Chemother Pharmacol. 69: 1173-80. PMID: 22237956
  9. Korrigiert und neu veröffentlicht von: Das COP9-Signalosom interagiert mit dem Interferon-regulatorischen Faktor 5 und reguliert dessen Proteinstabilität.  |  Korczeniewska, J. and Barnes, BJ. 2018. Mol Cell Biol. 38: PMID: 29339435
  10. Eine Machbarkeitsstudie zur therapeutischen Anwendung einer Mischung aus 67/64 Cu-Radioisotopen, die durch Zyklotronen mit Protonenbestrahlung hergestellt wurden.  |  De Nardo, L., et al. 2022. Med Phys. 49: 2709-2724. PMID: 35134261
  11. PKD-Phosphorylierung und COP9/Signalosom modulieren die intrazelluläre Spry2-Proteinstabilität.  |  Martínez, N., et al. 2023. Oncogenesis. 12: 20. PMID: 37045830
  12. Der C-terminale Schwanz von CSNAP schwächt den CSN-Komplex ab.  |  Füzesi-Levi, MG., et al. 2023. Life Sci Alliance. 6: PMID: 37460146

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CSN3 Antikörper (RR12)

sc-100693
50 µg/0.5 ml
$333.00

CSN3 (RR12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-551890
50 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

I am using CSN3 (RR12): sc-100693 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100693, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 111ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus work well for wb1:500 diluted for wb of rat protein,the band is strong and special!
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-22
Rated 4 von 5 von aus Works well in Western Blot at 1:2000 dilutionWorks well in Western Blot at 1:2000 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-23
Rated 4 von 5 von aus Wonderful immunofluorescence nuclear andWonderful immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-30
Rated 4 von 5 von aus Publishable WB data with human HUVECPublishable WB data with human HUVEC - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-27
Rated 4 von 5 von aus IF (pfa) and WB publishable data with mouseIF (pfa) and WB publishable data with mouse oocytes - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-04
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_100693, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CSN3 Antikörper (RR12) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_100693, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT