Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CS1 Antikörper (24.1): sc-53576

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CS1 Antikörper (24.1) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes CS1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CS1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CS1 wird CS1 (162.1): sc-53577 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CS1 Antikörper (24.1) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CS1 Antikörper (24.1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der CS1-Antikörper (24.1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der CS1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. CS1, auch bekannt als neuartiges Ly9, SLAMF7, 19A24 oder CRACC, ist ein homophiler Zelloberflächenrezeptor, der zur Familie der Signaling Lymphocytic Activation Molecule (SLAM)-Rezeptoren gehört und vorwiegend auf natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), T-Zellen und aktivierten B-Zellen exprimiert wird. CS1 spielt eine entscheidende Rolle bei Immunreaktionen, insbesondere bei der Aktivierung von NK-Zellen, die für die Abwehr von Tumoren und viral infizierten Zellen durch den Körper unerlässlich sind. Die einzigartige Struktur von CS1 umfasst immunorezeptor-tyrosinbasierte Schaltmotive in seiner zytoplasmatischen Domäne, wodurch CS1 in Signalwege eingreifen kann, die die zytotoxische Aktivität verstärken. Bemerkenswert ist, dass CS1 NK-Zellen über einen EAT-2-vermittelten Signalweg aktiviert, der unabhängig vom SLAM-assoziierten Protein (SAP) ist, wodurch sich CS1 von anderen SLAM-Rezeptoren unterscheidet. Die Interaktion zwischen CS1 und EAT-2 ist von großer Bedeutung, da EAT-2 nicht nur mit CS1 assoziiert ist, sondern auch die CS1-Phosphorylierung induziert, was zur Aktivierung nachgeschalteter Effektoren wie Phospholipase C gamma (PLCγ) und Phosphoinositid-3-Kinase (PI 3-Kinase) führt. Das Verständnis der Funktion und der Signalmechanismen von CS1 ist für die Entwicklung therapeutischer Strategien zur Beeinflussung von Immunreaktionen bei verschiedenen Krankheiten, einschließlich Krebs und Autoimmunerkrankungen, von entscheidender Bedeutung. Der Anti-CS1-Antikörper (24.1) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die diese Signalwege und die weiterreichenden Auswirkungen der NK-Zellaktivierung untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CS1 Antikörper (24.1) Literaturhinweise:

  1. CS1 (CRACC, CD319) induziert die Proliferation und autokrine Zytokinexpression auf menschlichen B-Lymphozyten.  |  Lee, JK., et al. 2007. J Immunol. 179: 4672-8. PMID: 17878365
  2. CS1 (SLAMF7, CD319) ist ein wirksames immuntherapeutisches Ziel für das multiple Myelom.  |  Malaer, JD. and Mathew, PA. 2017. Am J Cancer Res. 7: 1637-1641. PMID: 28861320
  3. Ein bispezifischer CS1-NKG2D-Antikörper aktiviert kollektiv zytolytische Immunzellen gegen das Multiple Myelom.  |  Chan, WK., et al. 2018. Cancer Immunol Res. 6: 776-787. PMID: 29769244
  4. 2B4 (CD244, SLAMF4) und CS1 (CD319, SLAMF7) bei systemischem Lupus erythematosus und Krebs.  |  Malaer, JD., et al. 2019. Clin Immunol. 204: 50-56. PMID: 30347240
  5. Die Rolle der NK-Zell-Rezeptoren 2B4 (CD244), CS1 (CD319) und LLT1 (CLEC2D) bei Krebs.  |  Buller, CW., et al. 2020. Cancers (Basel). 12: PMID: 32630303
  6. Neuartige CS1-CAR-T-Zellen und bispezifische CS1-BCMA-CAR-T-Zellen wirken effektiv gegen das Multiple Myelom.  |  Golubovskaya, V., et al. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 34680541
  7. Mit Actinium-225 markierte CS1-spezifische Einzeldomänen-Antikörper verlängern das Überleben und erhöhen die Zahl der CD8+ T-Zellen und die PD-L1-Expression beim Multiplen Myelom.  |  De Veirman, K., et al. 2021. Oncoimmunology. 10: 2000699. PMID: 34777918
  8. CS1 CAR-T, das auf die distale Domäne von CS1 (SLAMF7) abzielt, zeigt Wirksamkeit in einem Myelom-Modell mit hoher Tumorlast trotz Fratricide von CD8+CS1-exprimierenden CAR-T-Zellen.  |  O'Neal, J., et al. 2022. Leukemia. 36: 1625-1634. PMID: 35422095
  9. Bispezifische CS1-BCMA-CAR-T-Zellen sind beim rezidivierten oder refraktären multiplen Myelom klinisch aktiv.  |  Li, C., et al. 2024. Leukemia. 38: 149-159. PMID: 37848634
  10. Ex-vivo CS1-OKT3 duale spezifische bivalente Antikörper-bewaffnete Effektor-T-Zellen vermitteln zelluläre Immunität gegen multiples Myelom.  |  Awuah, D., et al. 2023. Sci Rep. 13: 20853. PMID: 38012196

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CS1 Antikörper (24.1)

sc-53576
200 µg/ml
$316.00

CS1 (24.1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534169
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

CS1 (24.1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-538861
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

CS1 Antikörper (24.1) FITC

sc-53576 FITC
200 µg/ml
$330.00

CS1 Antikörper (24.1) PE

sc-53576 PE
200 µg/ml
$343.00

Can CS1 (24.1): sc-53576 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, CS1 (24.1): sc-53576 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_10, d_9, h_7CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53576, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Produced good indirect FCM data for humanProduced good indirect FCM data for human peripheral blood leukocytes stained with CS1 . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-12
  • y_2025, m_10, d_9, h_7
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53576, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CS1 Antikörper (24.1) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_10, d_9, h_7
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53576, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 107ms
  • REVIEWS, PRODUCT