Kollagen I ist die bei Wirbeltieren am häufigsten vorkommende Kollagenart und spielt eine zentrale Rolle für die Struktur und Funktion verschiedener Bindegewebe, darunter Haut, Knochen, Sehnen und Bänder. In der wissenschaftlichen Forschung wird Kollagen I wegen seiner Biokompatibilität, Bioaktivität und strukturellen Eigenschaften, die für die Untersuchung des Zellverhaltens und der Gewebezüchtung von entscheidender Bedeutung sind, intensiv genutzt. Molekular gesehen besteht Kollagen I aus drei Polypeptidketten, die eine Dreifachhelixstruktur bilden und dem Gewebe eine hohe Zugfestigkeit verleihen. Diese Eigenschaft wird in der Forschung genutzt, um Gerüste zu schaffen, die die natürliche extrazelluläre Matrix nachahmen und die Untersuchung von Zellmigration, -proliferation und -differenzierung unter Bedingungen ermöglichen, die der natürlichen Umgebung sehr ähnlich sind. Kollagen I wird häufig in vitro verwendet, um die Interaktionen von Zellen mit der extrazellulären Matrix zu untersuchen. Durch die Beschichtung von Kulturschalen mit Kollagen I können Forscher beobachten, wie sich Zellen anlagern, ausbreiten und organisieren, was für das Verständnis von Prozessen wie Wundheilung und Geweberegeneration unerlässlich ist. Darüber hinaus bietet die Anwendung von Kollagen I in 3D-Kultursystemen ein physiologisch relevanteres Modell zur Untersuchung der architektonischen und mechanischen Eigenschaften von Geweben.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Collagen I, rat tail (3-5 mg/ml) | sc-136157 | 100 mg | $306.00 |