Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COG7 Antikörper (L-06): sc-101279

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • COG7 Antikörper (L-06) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes COG7 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von COG7 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper COG7 (L-06) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Struktur und Funktion des Golgi-Apparats wird durch eine Reihe von Multi-Protein-Komplexen gesteuert, die an Glykosylierungsreaktionen und vesikulärem Transport beteiligt sind. Der konservierte oligomerische Golgi (COG)-Komplex besteht aus drei Subkomplexen, die als LDLC, SEC34 und GTT (Golgi-Transport-Komplex) bezeichnet werden, die alle Proteine enthalten, die für einen korrekten Betrieb des Golgi erforderlich sind. COG7 (Konservierter oligomerischer Golgi-Komplex-Komponente 7), auch als CDG2E bekannt, ist ein peripheres Membranprotein mit 770 Aminosäuren. COG7 ist eines mehrerer Mitglieder des COG-Komplexes und notwendig für eine normale Golgi-Funktion, nämlich die Aufrechterhaltung der Golgi-Struktur und die Vermittlung von Vesikeldocking und -fusion. Fehler in dem Gen, das COG7 codiert, sind die Ursache für die angeborene Störung der Glykosylierung Typ 2E (CDG2E), ein erblicher Defekt der N-Glykosylierung, der zu unterglykosylierten Serumproteinen führt und sich durch psychomotorische Retardierung, Hypotonie, Gerinnungsstörungen und Immunschwäche charakterisiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    COG7 Antikörper (L-06) Literaturhinweise:

    1. Das binäre Interaktionsnetzwerk des konservierten oligomeren Golgi-Tethering-Komplexes.  |  Loh, E. and Hong, W. 2004. J Biol Chem. 279: 24640-8. PMID: 15047703
    2. Molekulare und klinische Charakterisierung eines marokkanischen Patienten mit Cog7-Mangel.  |  Ng, BG., et al. 2007. Mol Genet Metab. 91: 201-4. PMID: 17395513
    3. Die Rolle des konservierten oligomeren Golgi-Komplexes (COG) bei der Glykosylierung von Proteinen.  |  Smith, RD. and Lupashin, VV. 2008. Carbohydr Res. 343: 2024-31. PMID: 18353293
    4. Eine neue Mutation in COG7 erweitert das Spektrum der COG-Untereinheit-Mängel.  |  Zeevaert, R., et al. 2009. Eur J Med Genet. 52: 303-5. PMID: 19577670
    5. Metabolische Cutis-Laxa-Syndrome.  |  Mohamed, M., et al. 2011. J Inherit Metab Dis. 34: 907-16. PMID: 21431621
    6. Mutationen in Cog7 beeinflussen die Golgi-Struktur, die meiotische Zytokinese und die Spermienentwicklung während der Spermatogenese bei Drosophila.  |  Belloni, G., et al. 2012. J Cell Sci. 125: 5441-52. PMID: 22946051
    7. Die Kristallstruktur von Cog5-Cog7 offenbart Wechselwirkungen, die für die Funktion eines Multi-Untereinheiten-Tethering-Komplexes wesentlich sind.  |  Ha, JY., et al. 2014. Proc Natl Acad Sci U S A. 111: 15762-7. PMID: 25331899
    8. COG7-Mangel in Drosophila führt zu vielfältigen Entwicklungs-, Verhaltens- und Proteinglykosylierungsphänotypen.  |  Frappaolo, A., et al. 2017. J Cell Sci. 130: 3637-3649. PMID: 28883096
    9. Metabolische Kardiomyopathien und kardiale Defekte bei vererbten Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels: Eine systematische Überprüfung.  |  Conte, F., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37239976
    10. Die funktionelle Integrität der Golgi, die durch COG bedingt ist, bestimmt den Beginn der durch Dunkelheit ausgelösten Seneszenz.  |  Choi, HS., et al. 2023. Nat Plants. 9: 1890-1901. PMID: 37884654

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    COG7 Antikörper (L-06)

    sc-101279
    100 µg/ml
    $333.00

    I am using COG7 (L-06): sc-101279 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_101279, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Produced acceptable immunofluorescence nuclearProduced acceptable immunofluorescence nuclear and cytoplasmic staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-28
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_101279, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    COG7 Antikörper (L-06) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_101279, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
    • REVIEWS, PRODUCT